- 24.11.2010, 15:38:40
- /
- OTS0264 OTW0264
Der NÖ Handel - Arbeitgeber und Umsatzträger!
Studie der KMU Forschung Austria
St. Pölten (OTS) - Im Auftrag der Sparte Handel der
Wirtschaftskammer Niederösterreich erstellte Studie der KMU Forschung
Austria belegt die Bedeutung des Handels für die
niederösterreichische Wirtschaft.
Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Niederösterreich sind nach wie
vor der dominierende Wirtschaftssektor des Bundeslandes und erzielen
einen Nettoumsatz von rund Euro 34 Milliarden. Auch in wirtschaftlich
nicht einfachen Zeiten blieb die Anzahl der
Beschäftigungsverhältnisse im NÖ Handel zwischen 2008 und 2009 nahezu
konstant. Der Handel im Bundesland Niederösterreich bietet 118.200
Menschen Beschäftigung: Im NÖ Handel werden 2.820 Lehrlinge
ausgebildet, im Einzelhandel spielt die Teilzeitbeschäftigung eine
große Rolle - rund 45 Prozent aller Beschäftigten sind weniger als
38,5 Stunden pro Woche beschäftigt.
Rahmenbedingungen gestalten!
Bei der Vorstellung der Studie äußerte sich Franz Kirnbauer, neuer
WKNÖ-Obmann der Sparte Handel, auch zu einigen aktuellen politischen
Themen, die den Handel direkt betreffen. So kritisierte er scharf,
dass in Zukunft die Finanzierung der Agentur für Gesundheit und
Ernährungssicherheit (AGES) auf die Wirtschaft abgewälzt werden soll.
"Weitere Belastungen von Euro 43 Millionen für die Wirtschaft, und
das bei einer Abgabenquote von über 42 Prozent. Das ist nicht
akzeptabel", brachte Kirnbauer die Position der Sparte Handel auf den
Punkt.
Gutes Weihnachtsgeschäft erwartet
Optimistisch zeigte sich Kirnbauer zum bevorstehenden
Weihnachtsgeschäft. "Der niederösterreichische Handel hat hier 2009
rund Euro 300 Millionen umgesetzt, aufgrund der bisherigen
Umsatzentwicklung 2010 sollte hier heuer ein Plus von 1-2 % möglich
sein", hofft Kirnbauer.
Rückfragehinweis:
Sparte Handel der WKNÖ
Mag. Karl Ungersbäck
02742/851/18300
Karl.ungersbaeck@wknoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HKN