- 24.11.2010, 14:41:02
- /
- OTS0230 OTW0230
Aktuelle PRVA-Umfrage: "Image von PR in Österreich"
Wien (OTS) - PR & Lobbying in Österreich sorgen für geteilte
Meinungen. Der jüngsten PRVA-Branchen-Umfrage "Image der PR in
Österreich" zufolge, beurteilen über die Hälfte der befragten
Branchen-Experten aus Unternehmen und Agenturen das aktuelle PR-Image
als gut. Mehr als ein Drittel (38,7%) ist der Ansicht, dass sich das
Image der PR in den letzten Monaten verschlechtert hat. Das Image von
Lobbying wird von der Branche als eher schlecht eingeschätzt. Jede/r
zweite (54,2%) sieht Lobbying als Bestandteil der PR, knapp 44
Prozent als eigene Disziplin.
Über die Hälfte der befragten PR-SpezialistInnen (52,3%) ist vom
guten Ruf der PR-Branche in Österreich überzeugt. 17,8 Prozent
schätzen das PR-Image eher schlecht ein.
Für rund 56 Prozent der Befragten war keine direkte Imageveränderung
in den letzten Monaten spürbar, rund ein Drittel (38,7%) stellte eine
negative Tendenz fest.
Gründe dafür sehen die Befragten in den negativen Schlagzeilen der
letzten Zeit - Stichworte Meischberger, Hochegger, Krisen PR von BP.
Dadurch leidet die Glaubwürdigkeit von PR sowohl bei Journalisten als
auch das Berufsprofil. Zum anderen ergeben sich aber auch Chancen: in
Krisenzeiten ist gute Kommunikation eine Schlüsselaufgabe und wird
von vielen Auftraggebern verstärkt nachgefragt. Besonders bemerkbar
macht sich diese negative Entwicklung bei der Auftragsvergabe und bei
der Neukundenakquise: Jeder zweite Befragte (53,2%) kämpft hier
bereits mit spürbaren Auswirkungen. Auch in der laufenden PR-Arbeit
mit bestehenden Kunden stellt rund ein Drittel der PR-Experten einen
negativen Trend fest.
Qualitätszertifikate und imagebildende Maßnahmen werden gefordert,
um diese negative Stimmungslage zu kompensieren. Auch eine klare
Positionierung und Abgrenzung gegenüber "Schwarzen Schafen" sehen die
Branchenvertreter als wünschenswert an. Zusätzlich ist die Mehrheit
der Beteiligten der Meinung, dass die PR-Branche an sich ein
aktiveres und stärkeres Auftreten braucht.
Geteilte Meinung über Lobbying
Die PRVA-Umfrage ergab weiter, dass 54,2% Lobbying als Bestandteil
der PR ansehen. Für 43,9% hingegen stellt der Bereich Lobbying eine
eigene Disziplin in der Kommunikation dar. 65.4% schätzen das Image
von Lobbying in Österreich als eher weniger gut ein. Knapp zwei
Drittel (63,6%) sind der Ansicht, dass Lobbyisten in den letzten
Monaten unvorteilhafte Veränderungen erfahren haben.
Als Ursachen für das im Verhältnis zur PR schlechtere Abschneiden
werden v.a. die diversen politischen Skandale gesehen. Die negative
Berichterstattung, die auch am Image der PR nagt, hat eindeutig
größere Auswirkungen auf das Lobbying-Image.
37% sehen Probleme bei Lobbying-Auftragsvergabe bzw.
Neukundengewinnung und in der aktuellen Kundenarbeit (27,1%). Auch
hier plädieren die befragten PR-Experten für eine klare positive
Marktpositionierung, um Branchenstandards zu etablieren.
Martin Bredl, Präsident des PRVA: "Wir sehen in diesem Ergebnis
einen klaren Handlungsauftrag der Branche Qualitätsstandards bzw.
einen Verhaltenskodex für Lobbying klar zu definieren und innerhalb
des PRVA verbindlich zu erklären. Ein neuer Arbeitskreis Lobbying
wird dazu in den nächsten Monaten installiert."
PRVA-Umfrage "Aktuelles Image der PR In Österreich"
Für ein umfassendes Umfrageergebnis wurden bundesweit Unternehmen
als Auftraggeber und Auftragnehmer aus den vier wichtigsten
Wirtschaftssektoren befragt - Non-Profit-Organisation,
Dienstleistung, Handel und Industrie.
Stichprobe: n= 107 Netto-Interviews
Zeitraum: 06.10. bis 19.10.2010
Durchführung: Marketagent.com, Mag. Judith Leutgeb
PR-Panel
Um an Studien zur Entwicklung der PR-Branche teilzunehmen, können
sich PR-ExpertInnen aus Unternehmen, Organisationen und Agenturen
unter http://www.marketagent.com/popup/1786/entry.asp oder auch per
E-Mail an pr-panel@prva.at im PR-Panel von PRVA und Marketagent.com
registrieren.
PRVA - Public Relations Verband Austria
Der PRVA ist der größte unabhängige Kommunikationsverband
Österreichs. Mitglieder sind rund 500 PR-Fachleute aus Agenturen,
Unternehmen und Organisationen sowie 75 PR-Agenturen. Ziel des PRVA
ist neben der Interessenvertretung seiner Mitglieder, die fachlich
fundierte Aus- und Weiterbildung sowie die laufende qualitative
Weiterentwicklung der Branche. Die Mitglieder sind zur Einhaltung des
PRVA-Ehrenkodex verpflichtet. www.prva.at
Marketagent.com:
Marketagent.com zählt zu den führenden Full-Service Online Markt-
und Meinungsforschung-sinstituten im deutschsprachigen Raum. Mit
Niederlassungen in Wiener Neudorf, Zürich, München und Maribor werden
jährlich mehr als eine halbe Million Web-Interviews durchgeführt und
rund 600 Online Research Projekte realisiert, Tendenz steigend. Das
Herzstück des Instrumentariums von Marketagent.com ist das rund
200.000 (Stand: November 2010) Personen umfassende
Online-Access-Panel, welches nun als erstes Access Panel der
D-A-CH-Region nach der ISO Norm 26362 zertifiziert wurde.
Marketagent.com realisiert Web-Befragungen für führende heimische und
internationale Top-Unternehmen wie Coca-Cola, eBay, Nestlé, L'Oréal,
Ikea, Bayer, Generali oder Samsung. Die Themenfelder und
Forschungsschwerpunkte sind vielfältig und decken sämtliche Bereiche
der Markt- und Meinungsforschung ab.
Rückfragehinweis:
Sabine Pöhacker, PRVA-Generalsekretärin mailto:sabine.poehacker@communications.co.at
Tel: +43 1 315 14 11 0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRV