- 24.11.2010, 14:01:07
- /
- OTS0216 OTW0216
"Nicht wegschauen bei Gewalt!"
LR Schmid: Angehörige und Freunde zur Hilfe für Gewaltopfer ermutigen
Bregenz (OTS/VLK) - "Gewalt gegen Frauen muss verhindert werden!"
Das bekräftigt Landesrätin Greti Schmid einmal mehr anlässlich des
morgigen (Donnerstag) Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
Alljährlich stellen die Vereinten Nationen den 25. November ins
Zeichen dieses wichtigen gesellschaftlichen Themas.
Gerade die häusliche Gewalt - die Gewalt durch Partner oder
Angehörige - ist eine große Bedrohung für die Sicherheit und für die
Gesundheit von Frauen und Kindern. "Deshalb ist es wichtig, dass wir
über die Hilfe für Gewaltopfer hinaus vor allem auch deren privates
Umfeld - Nachbarn, Freunde und Familienangehörige - ermutigen, sich
helfend einzusetzen", sagt Landesrätin Schmid.
Die Notfallkarte "Signal gegen häusliche Gewalt" liegt in
mehreren Sprachen auf. Wichtige Telefonnummern für Hilfe und Beratung
bei häuslicher Gewalt sind beinhaltet. Auch die Broschüre "Wie kann
ich helfen" enthält wichtige Informationen und Tipps für alle, die
häusliche Gewalt erleiden bzw. in ihrem Umfeld beobachten. Beim
Frauenreferat des Landes Vorarlberg (Telefon 05574/511-24113, E-Mail
frauen@vorarlberg.at) sind diese Informationsmaterialien kostenlos
erhältlich.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-20190 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL