- 23.11.2010, 10:33:31
- /
- OTS0085 OTW0085
Abfallvermeidung - das R.U.S.Z sagt JA, BITTE!
Wien (OTS) - Am 20.11. hat die europäische Woche der
Abfallvermeidung begonnen. Die nächsten sieben Tage heißt es "Abfall
vermeiden!". Das R.U.S.Z unterstützt diese Aktion und will auch
seinen Beitrag zur Ressourcenschonung beitragen. Ganz nach dem Motto
"länger nutzen, statt öfter kaufen" verfolgt das R.U.S.Z bereits seit
Jahren den Weg der Abfallvermeidung und nimmt deshalb an der
"European Week for Waste Reduction" teil.
Die "Week of Waste Reduction" startete nicht in Europa, sondern
wurde erstmals 2002 in Quebec, Kanada, erprobt. Recht erfolgreich
wurde dieses Konzept vier Jahre später nach Frankreich exportiert. Im
Jahr 2008 war es dann soweit: Die ACR+ (Association of
Cities and Regions for Recycling and Sustainable Resource
Management), ARC (Catalane Waste Agency), IBGE (Bruxelles
Environmental Agency), LIPOR (Grand Porto Environmental Agency)
setzten dieses Gedankengut in die Tat um. Das LIFE+ Programm der
Europäischen Union trägt maßgeblich zur Umsetzung der "European Week
of Waste Reduction", kurz EWWR, bei.
Im Focus der EWWR steht eindeutig "reuse" (also Wiederverwendung).
Partner der "Waste Watchers" Kampagne ist unter anderem RREUSE, der
europäische Dachverband sozialer Wiederverwertungs- Reparatur- und
Recycling-Betriebe, deren Präsident R.U.S.Z-Geschäftsführer Sepp
Eisenriegler ist.
Dieses Jahr haben die Mitglieder von RREUSE bereits 633 Tonnen
Müll vermieden. Das kann sich sehen lassen. Das R.U.S.Z ist an
vorderster Front mit dabei. Und bei der EWWR legen wir erst so
richtig los. Jeden Tag wird das R.U.S.Z die reparierten
Elektro(nik)-Geräte und zur Wiederverwendung verkauften
Secondhand-Produkte abwiegen und Sie werden in unserem Verkaufsraum
in der Lützowgasse laufend über den aktuellen Stand informiert.
Die Operation "Waste Watchers" beginnt jetzt! - Machen auch Sie
mit und reduzieren sie Ihren Ressourcenverbrauch durch Reparatur oder
Secondhand-Kauf. Die Verlängerung der Produktnutzungsdauer und die
Wiederverwendung durch den Kauf gebrauchter, servicierter Produkte
wirkt sich auch positiv auf unser Klima aus: Jedes kg
wiederverwendeter Produkte spart mindestens 1 kg CO2-Emissionen ein,
die bei der Produktion von Neuprodukten entstehen.
Wer mehr über Abfallvermeidung und die EWWR wissen möchte, dem sei
folgende Homepage wärmstens empfohlen: http://www.ewwr.eu
Rückfragehinweis:
Sepp Eisenriegler, MBA Geschäftsführer des Reparatur- und Service-Zentrums R.U.S.Z Vorsitzender des nationalen Dachverbandes für Sozialwirtschaft RepaNet Österreich Präsident des EU-Dachverbandes für Sozialwirtschaft RREUSE Lützowgasse 12-14, A-1140 Wien Tel.: +43 664 263 0991 mailto:sepp@eisenriegler.at www.rusz.at, www.repanet.at, www.rreuse.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF