• 22.11.2010, 12:00:27
  • /
  • OTS0149 OTW0149

ÖGV-Unternehmer 2010: Gutmann, Wimberger und Lusak

Auszeichnung für ganzheitlich handelnde Unternehmer vergeben.

Wien (OTS) - Wissenschaftsministerin Beatrix Karl hat im
Österreichischen Gewerbeverein (ÖGV) drei herausragende Unternehmer
ausgezeichnet, denen es gelungen ist, Forschungs- und
Erfahrungsergebnisse erfolgreich umzusetzen. Herbert Wimberger,
Johannes Gutmann und Wolfgang Lusak werden auch für ihre
beeindruckenden Bemühungen rund um die Initiative "Wirtschaft am
Punkt" auf die Bühne des ÖGV geholt.

Zwtl. ÖGV-Unternehmer 2010 - Johannes Gutmann

1988 gründet Johannes Gutmann "Sonnentor" und bietet als
Jungunternehmer, der "nix ist, nix kann und nix tut", den Bauern in
seiner Umgebung eine Kooperation an. Die Bauern akzeptieren sein
Angebot, sein Konzept geht auf. "Es war damals ein kleiner
Nischenmarkt, der sich in eine positive Richtung entwickelt hat. Und
ich war schneller als die anderen", so Gutmann. "Vom Spinner zum
Winner" ist ein Ausdruck, den Gutmann des Öfteren in diesem
Zusammenhang für sich benützt. Er setzte von Anfang an auf den
Gesundheitsaspekt, auf biologische Lebensmittel. Eine weitere
wichtige Zutat für sein Erfolgsrezept sei die Transparenz. Auf jedem
Sonnentor-Produkt sei von Beginn an auf den Etiketten der Name des
Bauern oder Herstellers zu finden. "Das Konzept vom Hirn ins
Geldbörsel hat funktioniert", sagt der Bio-Pionier. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr erreicht Sonnentor 20,5 Millionen Euro Umsatz. Das
Unternehmen exportiert heute in 45 Länder und beschäftigt 190
Mitarbeiter, in der Hauptsaison 260 Mitarbeiter.

Zwtl. ÖGV-Unternehmer 2010 - Herbert Wimberger

Herbert Wimberger vereinigt die Ideale Wilhelm Exners in sich: als
Erfinder, als Beweger und als Verbinder aus. Einen, der privates
unternehmerisches Engagement nie trennen wollte von seinem
persönlichen Einsatz für fortschrittliche Entwicklung in der Branche,
in der Wirtschaft, in der Gesellschaft. Sein Lebenswerk spiegelt
beide Seiten: Mit WimTec und der Marke SanTec hat er im
niederösterreichischen Ferschnitz - dort, wo vor kaum zwanzig Jahren
noch "grüne Wiese" war, ein Unternehmen entwickelt, das heute Gebäude
in Österreich, wie in ganz Europa mit modernster Sanitärtechnik
ausstattet und das 60 Menschen in Arbeit hält. Mit WiP -
Wirtschaftsantrieb am Punkt - hat er schon 2002 jene Plattform
begründet, die gemeinsame Erfahrung und gemeinsames Wissen zwischen
Unternehmen nutzbar macht und die zu einer unüberhörbaren Stimme
kleiner und mittlerer Unternehmen in Niederösterreich geworden ist.

Zwtl. ÖGV-Unternehmer 2010 - Wolfgang Lusak

Wolfgang Lusak war immer schon ein Freigeist, ein
unternehmerischer Mensch. Seit 13 Jahren ist er als einer der
profiliertesten Marketingexperten Österreichs und gilt als Nr.1 unter
den österreichischen Lobby-Coaches. Der ÖGV zeichnet ihn zu vorderst
aber für sein unbändiges Engagement für die mittelständische
Wirtschaft aus. Seine exzellenten Recherchen, Strategien,
Projektpläne, Workshops und Verhandlungen haben ihn zu einem der
gefragtesten Consulter und Coaches Österreichs gemacht. Seine reiche
Erfahrung, Wirtschaftspraxis und Formulierungskunst ließen ihn auch
zu einem der begehrtesten Vortragenden, Seminarleiter und
Presse-Kolumnisten werden. Seine größte Herausforderung bleibt es
aber dem Mittelstand die Bedeutung von Lobbying aufzuzeigen und ihm
die notwendigen Instrumente in die Hand zu geben, um die eigenen
Anliegen erfolgreich zu kommunizieren.

Zwtl. "ÖGV Unternehmer des Jahres"

Ganz im Sinne Wilhelm Exners, des großen Volksbildners, Gründer
der Universität für Bodenkultur und des Technischen Museums Wien,
ehrt der ÖGV jedes Jahr im Rahmen der Verleihung der
Wilhelm-Exner-Medaille auch herausragende Unternehmer und ihre
Mitarbeiter, die mit ihrem großen Einsatz höchste wissenschaftliche
Erkenntnisse und Ideen erfolgreich praktisch umsetzen.

Der Österreichische Gewerbeverein setzt damit jedes Jahr ein
klares Zeichen dafür, dass nur das kooperative Zusammenwirken
zwischen Forschern, Unternehmern und Mitarbeitern die solide Basis
für Wohlstand und Wachstum ist. Wilhelm Exner förderte Zeit Lebens
diese drei Eckpfeiler der wirtschaftlichen Weiterentwicklung, der
Gewerbeverein fühlt sich diesem Engagement auch heute verpflichtet.

Zwtl. Der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV)

Der Österreichische Gewerbeverein ist als freie
Interessenvertretung die starke Plattform für inhabergeführte
Unternehmen vom Gründer über Familienunternehmer und
Traditionsbetrieben bis zum Weltmarktführer. Seine 3.500 Mitglieder
stehen für ein langfristiges, verantwortungsvolles und nachhaltiges
unternehmerisches Engagement. Sie leben Leistungsbereitschaft und
Eigenverantwortung als Voraussetzungen für privates Eigentum. Sie
stehen mit Namen und Person für die Konsequenzen des eigenen Handelns
ein und übernehmen somit vorbildlich eine gesamtgesellschaftliche
Verantwortung.

Foto:
Wolfgang Lusak, Beatrix Karl, Johannes Gutmann, Herbert Wimberger
http://www.gewerbeverein.at/rcms/upload/Fotos/WEM2010Laureaten/UNTERN
EHMER2010_Copyright_Foto_Schuster.JPG
Fotorechte: Foto Schuster

Rückfragehinweis:

Österreichischer Gewerbeverein
   Generalsekretär Mag.(FH) Stephan Blahut
   Tel: 01/587 3633
   Fax: 01/587 0192
   mailto: s.blahut@gewerbeverein.at
   http://www.gewerbeverein.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OGV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel