- 22.11.2010, 09:46:00
- /
- OTS0054 OTW0054
AK Preistest Spiele: Konsumenten können mitunter den "Schwarzen Peter" haben!
Preisunterschiede bei Karten- und Gesellschaftsspielen beachtlich
Wien (OTS) - Geschenke für Weihnachten können nicht früh genug
überlegt werden. Wie wäre es mit einem Karten- oder
Gesellschaftsspiel? Wer etwa "Rommé, Canasta, Bridge" kauft, kann
draufzahlen. Konsumenten müssen für ein und dasselbe Spiel mit
Preisunterschieden bis zum Zweifachen rechnen. Das zeigt ein AK
Preistest bei 38 Karten- und Gesellschaftsspielen vom November in 14
Geschäften in Wien.
Was liegt, das pickt - ein Spieleabend in geselliger Runde ist ein
netter Zeitvertreib. "Egal ob "UNO", "Rommé, Canasta, Bridge", "DKT"
oder "Fluch der Karibik" - die Preise bei den Spielen können
erheblich differenzieren", sagt AK Konsumentenschützerin Manuela
Delapina.
Bei Gesellschaftsspielen gibt es für ein und dasselbe Spiel
Preisunterschiede bis zu 189 Prozent! So kostet etwa das Spiel von
Parker "Fluch der Karibik" (inklusive zwei DVDs) je nach Geschäft 19
(Aktionspreis) bis knapp 55 Euro. Das Spiel des Jahres 2009
"Dominion" wird um fast 18 (Aktion) bis fast 40 Euro verkauft. "Das
ist eine Preisdifferenz von 122 Prozent", rechnet Delapina vor.
"Auch bei den Kartenspielen macht sich ein Preisvergleich
bezahlt", rät xxx. Für das Kartenspiel "Rommé, Canasta, Bridge" von
Piatnik verlangen die Geschäfte fast fünf (Aktion) bis 10,50 Euro.
Das ist eine Preisdifferenz von rund 112 Prozent! Das Kartenspiel
"UNO" von Mattel gibt es von fast sechs bis zehn Euro. "DKT - Das
Original" können Konsumenten je nach Geschäft um knapp 18 bis 30 Euro
kaufen. "Beide Spiele können im schlimmsten Fall also um bis zu zwei
Drittel mehr ausmachen", sagt Delapina.
Der AK Preistest zeigt: Bei den Handelsketten kosten die Spiele um
durchschnittlich 6,5 Prozent weniger als in den Fachgeschäften. "Im
Fachgeschäft gibt es aber eine größere Auswahl an Spielen und eine
persönliche Beratung", sagt Delapina. "Preisvergleiche zahlen sich in
jedem Fall aus", empfiehlt die AK Expertin, "denn freilich ist das
eine oder andere Spiel auch im Fachhandel günstiger."
Die AK hat die Preise - auch Aktionen - bei Karten- und
Gesellschaftsspielen vom 8. bis 11. November erhoben. Die AK testete
in elf Spielwaren-Fachgeschäften (wie Toys "R" Us, Bannert, Heinz)
und drei Handelsketten (Interspar, Müller, Thalia). Unter die Lupe
nahm die AK die Preise von Spielen, zum Beispiel Skip-Bo (Mattel),
Scrabble original (Mattel), Monopoly Österreich Ausgabe (Parker)
Fluch der Karibik (Parker), Trivial Pursuit - Family Edition
(Parker).
SERVICE: Die Erhebung finden Sie im Internet unter
wien.arbeiterkammer.at
Rückfragehinweis:
AK Wien Kommunikation
Doris Strecker
Tel.: (+43-1) 501 65-2677, mobil: (+43) 664 845 41 52
mailto:doris.strecker@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW