- 19.11.2010, 12:09:45
- /
- OTS0164 OTW0164
Terra Madre Day 2010
Am 10. Dezember findet in 160 Ländern weltweit erneut der Slow-Food-Tag des Netzwerkes der Lebensmittelbündnisse statt
Schwaz (OTS) - Der Terra Madre Day, der im letzten Jahr erstmalig
am 20-jährigen Gründungstag von Slow Food begangen wurde, wird am 10.
Dezember 2010 wiederholt.
Es handelt sich um einen Festtag für alle, die dem Netzwerk Terra
Madre und Slow Food nahe stehen - Mitglieder, Produzenten der
Presidi, Lebensmittelbündnisse, Köche, Akademiker, junge Menschen und
Musiker: ein Gemeinschaftsevent auf weltweiter Ebene zur Feier der
guten, sauberen und fairen Lebensmittel. Der Termin liegt kaum mehr
als einen Monat nach dem großen Welttreffen mit den Delegierten der
Bündnisse, das vom 21. bis 25. Oktober zum vierten Mal in Turin
stattfand.
Dieses Jahr hat der Terra Madre Day ein konkretes Ziel: das
Sammeln von Spenden, um die Einrichtung von 1.000 Gemüsegärten in
Afrika in Schulen, Dörfern, an Stadträndern zu finanzieren. Die
Gärten von Terra Madre werden von den Bündnissen betreut und mit
nachhaltigen Techniken (Kompostierung, natürliche Präparate gegen
Unkraut und Insekten, rationale Wasserbewirtschaftung) mit lokalen
Arten und nach den Prinzipien der Mischkultur von Obstbäumen, Gemüse
und Heilkräutern angelegt. Die Idee der "Tausend Gärten in Afrika"
ist nicht neu, sondern geht von zahlreichen bisherigen
(landwirtschaftlichen und pädagogischen) Erfahrungen aus (in Kenia,
Uganda, Elfenbeinküste, Mali, Marokko, Äthiopien, Senegal, Tansania).
Die gemeinnützige Slow Food Stiftung für biologische Vielfalt
verwaltet die Beiträge und koordiniert die Projektarbeit in Afrika.
Wer zu diesem Projekt beitragen möchte, kann an
ortiafrica@terramadre.org schreiben.
Der Terra Madre Day bietet die Chance, die Grundwerte von Slow
Food zu bestätigen und zu klären. So auch durch das Dokument
"Nachhaltigkeit und Lebensmittelpolitik", dessen erster Entwurf von
der Universität der gastronomischen Wissenschaften zusammen mit
Fachleuten und Studenten des Aufbaukurses zu diesem Thema erarbeitet
wurde und in infolge bei Terra Madre von den Lebensmittelbündnissen
ausführlich diskutiert und adaptiert und bei der Abschlusszeremonie
des Treffens präsentiert und kommentiert wurde. Beim Terra Madre Day
wird das Dokument noch einmal diskutiert und reflektiert, bis die
Endfassung für die Vorlage auf allen Ebenen der Governance weltweit
bereit ist.
2009 fanden beim ersten Terra Madre Day über 1.000 Initiativen in
über 120 Ländern statt.
Die bisher weltweit geplanten Veranstaltungen für den Terra Madre Day
finden Sie hier:
http://www.slowfood.com/terramadreday/pagine/deu/mappa.lasso
Slow Food: www.slowfood.com
Terra Madre: www.terramadre.org
Tausend Gärten in Afrika:
www.slowfood.com/terramadreday/pagine/ita/pagina2.lasso?-id_pg=113
Rückfragenhinweise:
Pressesprecher Slow Food International:
Paola Nano
Slow Food International
Ufficio Stampa/Press Office Coordinator
Via della Mendicità Istruita, 14
12042 BRA (Cn) - Italy
Tel ++39 0172 419645
Cell ++39 329 8321285
E-mail p.nano@slowfood.it
Skype paolanano
Medienservice Slow Food Österreich:
Jürgen Schmücking
Slow Food Tirol
Lergetporerstraße 22 C 51
6130 Schwaz - Austria
Tel ++43 676 6895917
E-mail js@biogenussmarketing.at
Skype jschmuecking
Rückfragehinweis:
Jürgen Schmücking
Tel.: +43 676 6895917
mailto:js@biogenussmarketing.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GEM