• 17.11.2010, 12:00:12
  • /
  • OTS0160 OTW0160

5th European Consultants' Cooperation Forum: Responsibilities & Results

Europäische Consultingszene am 26. November 2010 im Wiener Rathaus

Wien (OTS) - "Die Welt ist größer als Europa, sie ist aber auch
größer als China oder Indien, Brasilien oder Russland" sagt
AIC-Präsident Walter Mayr, der für eine stärkere Diversifizierung der
Zielmärkte im Dienstleistungsexport eintritt. "Die starke
Abhängigkeit von den europäischen Nachbarn bringt im Export
wissensintensiver Dienstleistungen nicht immer nur Vorteile" meint
Mayr und plädiert dafür, mit den europäischen Partnern viel mehr an
Kooperationen zum Eintritt in Drittmärkte zu arbeiten. "Die
europäische Basis ist für uns enorm wichtig, allerdings muss sie in
Zukunft gezielt darauf ausgerichtet werden, eine intensiv
kooperierende europäische Consultingwirtschaft als starken globalen
Player zu etablieren".

Know How im Ausland noch besser vermarkten

Die Zahlen der österreichischen Leistungsbilanz belegen Jahr für
Jahr, dass heimische Consultants Top-Leistungen erbringen, die im
Ausland stark nachgefragt werden. Trotz gewisser Schwankungen, die
von Branchenentwicklungen oder - wie zuletzt - von krisenbedingten
Konjunktureinbrüchen abhängig sein können, liefern österreichische
Architekten, Ingenieure, Tourismus-, IT- oder Finanz- und
Rechtsexperten meist mehr von ihrem exzellenten Know How an
ausländische Kunden als Österreich von außen importiert. Dennoch
zeigen gerade Krisenzeiten einige Schwachstellen im heimischen
Dienstleistungsexport auf, an deren Behebung gearbeitet werden muss,
wenn Österreichs Consultingwirtschaft wetterfest für den globalen
Wettbewerb gemacht werden soll.

AWO und BMWFJ setzen im Rahmen der Internationalisierungsoffensive
daher eine Reihe von Aktivitäten, die österreichische
Dienstleistungsunternehmen dabei unterstützen sollen, strukturelle
Defizite zu überwinden und ihr Know How im Ausland noch besser
vermarkten zu können. Als eine sehr erfolgreiche Maßnahme hat sich
dabei die ARGE Planungs- und Beratungsexport erwiesen, die seit
nunmehr sechs Jahren mit der Plattform der Austrian International
Consultants (AIC) daran arbeitet, die im internationalen Vergleich
eher kleinstrukturierten heimischen Consultingunternehmen

- national wie international in Kooperationen und Konsortien zu
vernetzen
- fit für die Bewerbung um große Aufträge internationaler
Projektträger zu machen
- auf den Schritt über die Grenze auch in weiter entfernte Länder
vorzubereiten.

Strategien für erfolgreiche Kooperationen

Die mittlerweile rund 300 BeraterInnen und Consultingunternehmen
des AIC-Netzwerks laden zu diesem Zweck seit 2006 Kolleginnen und
Kollegen aus ganz Europa zum jährlichen European Consultants'
Cooperation Forum (ECCF) nach Wien ein, um mit ihnen Strategien für
gemeinsame Zielsetzungen und erfolgreiche Kooperationen zu
diskutieren. Neben prominenten ReferentInnen von Spanien bis
Griechenland und dem österreichischen Skisprung-Olympiasieger,
Erfolgstrainer und Sportphilosophen Toni Innauer als Keynote Speaker
werden auch heuer wieder rund 150 erfahrene Consultants, darunter
auch Young Professionals und Multiplikatoren aus Süd- und Osteuropa
im Wiener Rathaus zum intensiven Gedankenaustausch und zu konkreten
Kooperationsgesprächen erwartet.

Unter dem Titel 'Responsibilities & Results - Europe's Consulting
Sector in global Competition' werden die Präsentationen und
interaktiven Diskussionsrunden des Forums Beiträge zur besseren
Positionierung der europäischen Consultingwirtschaft im globalen
Wettbewerb skizzieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für
europäische Consultingunternehmen, Wirtschaft, Politik und
Interessensvertretungen ableiten.

5th European Consultants' Cooperation Forum: Freitag, 26. November
2010, Wiener Rathaus, Details zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit
zur Anmeldung finden Sie unter http://www.eccf.at

Die Plattform Austrian International Consultants (AIC) wurde 2005
initiiert, um VertreterInnen wissensintensiver Berufsgruppen, die
international aktiv sind bzw. sein wollen, im Rahmen der durch das
BMWFJ gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
geschaffenen Arbeitsgemeinschaft Planungs- und Beratungsexport zu
vernetzen und zu unterstützen. Die Bundeskammer der Architekten und
Ingenieurkonsulenten (BAIK), der Fachverband Unternehmensberatung und
Informationstechnologie (UBIT) sowie der Fachverband Ingenieurbüros
der WKO fungieren als Trägerorganisationen.

Rückfragehinweis:

Austrian International Consultants
   by ARGE Planungs- und Beratungsexport 
   Mag. Sandra Geretschläger, Geschäftsführung
   Wiedner Hauptstrasse 63, A-1045 Wien
   Tel. +43(0) 5 90 900-5130
   E-Mail: sandra.geretschlaeger@a-i-c.at
   Web: http://www.a-i-c.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel