• 16.11.2010, 14:59:22
  • /
  • OTS0221 OTW0221

Neuer Scheckkarten-Zulassungsschein: ab 01. Dezember bei den Kfz-Zulassungsstellen zu bestellen

Künftig kann zwischen Papier- und Scheckkarten-Zulassungsschein gewählt werden. Die Fahrzeugzulassung bleibt für Kunden so einfach wie bisher.

Wien (OTS) - Die Zulassung ist die behördliche Registrierung eines
Kraftfahrzeuges. Das Kfz darf erst nach der Zulassung auf Straßen mit
öffentlichem Verkehr verwendet werden. Der Zulassungsschein muss bei
Fahrten immer mitgeführt werden. Bisher war der Schein aus mehrfach
gefaltetem gelbem Papier, mit Anfang Dezember wird es dieses
Zulassungsdokument aber auch im handlichen Scheckkartenformat geben.

Die Vorteile des neuen Scheckkarten-Zulassungsscheins liegen im
kleinen, handlichen Format und in der großen Fälschungssicherheit. Er
wird wie sein Papier-Pendant alle notwendigen Angaben zum
zugelassenen Fahrzeug enthalten. Die wichtigsten Daten wie z.B. Name
und Adresse des Zulassungsbesitzers sowie das Fahrzeugkennzeichen
sind aufgedruckt, die übrigen technischen Daten werden auf den
integrierten Datenchip gespeichert und mit Lesegeräten abrufbar sein.
Der Umstieg ist nicht verpflichtend, wer will, kann seinen gelben
Papier-Zulassungsschein behalten. Bisher ausgegebene
Papier-Zulassungsscheine behalten selbstverständlich weiterhin ihre
Gültigkeit.

1.000 Kfz-Zulassungsstellen in Österreich sind vorbereitet
Für die Zulassung eines Fahrzeuges auf österreichischen Straßen sind
die heimischen Kfz-Zulassungsstellen der Versicherungsunternehmen
zuständig. Dazu Dr. Louis Norman-Audenhove, Generalsekretär des
österreichischen Versicherungsverbandes VVO: "Fahrzeugzulassungen
können seit 1999 direkt über Zulassungsstellen der heimischen
Kfz-Versicherer durchgeführt werden. Dieses System hat sich sehr
bewährt: Als Fahrzeugbesitzer erspart man sich nicht nur den
zusätzlichen Weg zu einer Behörde, meist wird einem die Zulassung als
Service gleich vom persönlichen Versicherungsberater abgenommen. Und
das jährlich fast 1,4 Millionen Mal - denn so häufig verarbeitet die
EDV im österreichischen Versicherungsverband VVO heimische
Zulassungsdaten."

Auch der neue Scheckkarten-Zulassungsschein wird bei den
österreichischen Zulassungsstellen der Kfz-Versicherer erhältlich
sein. Es gibt in Österreich rund 1.000 solcher Kfz-Zulassungsstellen,
ihre Adressen und Kontaktdaten findet man auf der Website des
österreichischen Versicherungsverbandes VVO: http://www.vvo.at (link
auf der Startseite).

Kfz-Zulassungsservice durch die Versicherungswirtschaft

Wer ab 01. Dezember 2010 seinen Scheckkkarten-Zulassungsschein
beantragt, erhält sofort eine vorläufige Papier-Version des
Zulassungsscheins, der neue Scheckkarten-Zulassungsschein trifft
innerhalb von zwei Wochen mit der Post ein. Mit Eintreffen der neuen
Karte verliert die vorübergehend ausgestellte Bestätigung ihre
Gültigkeit.

Der neue Scheckkarten-Zulassungsschein wird von der
österreichischen Staatsdruckerei produziert und ab Jänner 2011
ausgeliefert. Als Kostenbeitrag wurden 19,80 Euro festgelegt.

Verlust des Zulassungsscheins

Wenn der Zulassungsschein (Papier- oder Scheckkartenform)
gestohlen wurde, kann man bei der Zulassungsstelle ein Duplikat
beantragen. Bei einer Zulassungsbescheinigung aus Papier ist die
Duplikatausstellung kostenlos, wenn man eine Zulassungsscheckkarte
verliert (oder diese gestohlen wird), muss eine neue Karte beantragt
werden.

Noch ein abschließender Sicherheitstipp von VVO-Generalsekretär
Norman-Audenhove: "Bewahren Sie Fahrzeugpapiere und Zulassungsschein
nie im Fahrzeug auf, Ihr Auto ist kein Tresor und Fahrzeugdieben soll
es nicht unnötig leicht gemacht werden!"

Rückfragehinweis:

VVO Versicherungsverband Österreich
   Mag. Daniela EBEERT 
   Leitung Kommunikation&PR 
   Pressesprecherin
   
   Schwarzenbergplatz 7, 1030 Wien
   Tel.: +43 1 711 56 261
   Fax: +43 1 711 56 280
   mailto:daniela.ebeert@vvo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel