- 15.11.2010, 16:41:22
- /
- OTS0220 OTW0220
exil-literaturpreise 2010 "schreiben zwischen den kulturen"
Wien (OTS) - Preisverleihung der "exil-literaturpreise 2010"
Sa. 20.11.2010 um 16.30h im Rahmen der BuchWien
Messegelände, ORF Bühne, Trabrennstr. 2, 1020 Wien, Halle D
Buchpräsentation der Anthologie "preistexte 10" (edition exil 2010)
Musik: Schneeberger Gypsy Trio
Aus den prämierten Texten liest Silvia Meisterle.
Mit den JurorInnen 2010 Martina Schmidt (Programmleitung
Deuticke); Edith-Ulla Gasser (ORF); Julya Rabinowich (Autorin)
Es werden 8 Preise in Gesamthöhe von Euro 13.000,- vergeben.
Die exil-literaturpreise 2010 gehen an:
1.Preis Prosa (3.000,- Euro): SUSANNE GREGOR für "Territorien".
2.Preis Prosa (2.000,- Euro): DIDI DROBNA für "Was ich kann".
3.Preis Prosa (1.500,-Euro): DANIELA ELENA TRUMMER für "Träume,
Spuren, Wiedersehen".
Lyrikpreis (1.500,-Euro): ILIJA JOVANOVIC für "Eine Auswahl neuer
Gedichte".
Preis für AutorInnen mit Deutsch als Erstsprache (1.000,-Euro):
HANNO MILLESI für "Mir zuliebe".
Dramenpreis (2.000,-Euro): OLGA GRJASNOWA für "Mitfühlende
Deutsche".
Preis für jugendliche AutorInnen (1.000,-Euro): EKATERINA HEIDER
für "Mutter, lass uns bleiben!".
Preis für Teams und Schulklassen (1.000,-Euro): geht zur Hälfte je
an die SchülerInnen der 2c der Kooperativen Mittelschule mit
ökologischem Schwerpunkt, Anton Baumgartner Straße 119, 1230 Wien
für ihr Projekt "colors of life" betreut von Gundi Haigner MA und
zur Hälfte an die SchülerInnen der 3 d des Konrad Lorenz Gymnasiums
in Gänserndorf für ihr Projekt "Integrations - ABC" betreut von
Fr. Mag. Elfriede Kammerer.
Bereits zum 14. Mal wurden 2010 die exil-literaturpreise
"schreiben zwischen den kulturen" vergeben. Ein Projekt, von dem in
den letzten Jahren wichtige Impulse für die österreichische Literatur
ausgegangen sind. Die Entdeckung und Förderung von AutorInnen wie
Dimitré Dinev, Julya Rabinowich, Seher Cakir, Sohn Young, Grzegorz
Kielawski, Sina Tahayori u.v.a. durch die exil-literaturpreise haben
den Stellenwert der Literatur von AutorInnen in Österreich, die aus
einer anderen Muttersprache als der deutschen kommen und in deutscher
Sprache schreiben, entscheidend verändert.
209 AutorInnen haben 2010 an dem Wettbewerb teilgenommen.
Rückfragehinweis:
Ein Projekt von exil, zentrum für interkulturelle kunst und antirassismusarbeit Stiftgasse 8 - 1070 Wien - tel. 0699 123 444 65 - fax 01 89 00 87 215 verein.exil@inode.at www.zentrumexil.at In Kooperation mit dem Verein Kulturzentrum Spittelberg, der Grazer AutorInnenversammlung und den wiener wortstaetten gefördert von: bm: ukk, wienkultur, bezirks7kultur
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF