• 15.11.2010, 13:26:41
  • /
  • OTS0166 OTW0166

Mitterlehner begrüßt Verlängerung der Schwellenwerte-Verordnung

Wirtschaftsminister: Einsatz für Schwellenwerte-Verordnung hat sich gelohnt - Höhere Schwellenwerte bei öffentlichen Auftragsvergaben gelten bis 31. Dezember 2011 weiter

Wien (OTS/BMWFJ) - Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner freut
sich, dass Bundeskanzler Werner Faymann auf seine Anregung die
Schwellenwerte-Verordnung um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2011
verlängern wird. "Unser Einsatz für die Verlängerung der
Schwellenwerte-Verordnung hat sich gelohnt. Durch eine raschere und
unbürokratischere Auftragsvergabe kann die öffentliche Hand den
aktuellen Aufschwung gezielt unterstützen", betont Mitterlehner.

So dürfen zum Beispiel Gemeinden auch im kommenden Jahr
Dienstleistungsaufträge bis zu einem Volumen von 100.000 Euro direkt
- also ohne komplizierte Ausschreibung - an Unternehmen vergeben.
Früher lag der entsprechende Schwellenwert, unter dem eine
Direktvergabe möglich ist, bei 40.000 Euro. "Durch die Anhebung der
Schwellenwerte sparen sich die öffentlichen Auftraggeber
Verwaltungskosten, während die Betriebe schneller zu ihrem Geld
kommen", betont Mitterlehner.

Die Vorteile der Schwellenwerte-Verordnung belegt auch eine
market-Umfrage, in der im Auftrag des Wirtschaftsministeriums 300
österreichische Gemeinden sowie 13 Städte befragt worden sind.
Demnach befürworten 92 Prozent die Verlängerung der
Schwellenwerte-Verordnung. Laut der Befragung können die Kommunen
flexibler (89 Prozent) und schneller (87 Prozent) auf die Marktlage
reagieren. 82 Prozent sprechen davon, dass intern deutlich weniger
Kosten bei der Auftragsvergabe anfallen. Zudem berichten insgesamt 72
Prozent der befragten Kommunen, dass vor allem Kleinst- und
Kleinbetriebe von 1 bis 9 bzw. 10 bis 49 Mitarbeitern von der
Anhebung der Schwellenwerte profitieren.

Rückfragehinweis:

Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
   Pressesprecher des Bundesministers:
   Mag. Waltraud Kaserer
   Tel.: +43 (01) 71100-5108 / Mobil: +43 664 813 18 34
   mailto:waltraud.kaserer@bmwfj.gv.at
   
   Mag. Volker Hollenstein
   Tel.: +43 (01) 71100-5193 / Mobil: +43 664 501 31 58
   volker.hollenstein@bmwfj.gv.at
   
   Referat Presse: Dr. Harald Hoyer
   +43 (01) 71100-2058
   presseabteilung@bmwfj.gv.at
   www.bmwfj.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel