Der Österreichische Tierschutzverein appelliert: Bitte keine Kampfkatzen züchten!

Salzburg (OTS) - Hilfe, die Kampfkatzen kommen! So könnte man die
jüngsten Pläne einer privaten Katzenzüchterin im oberösterreichischen
Schwanenstadt kommentieren. Ein Verein mit dem Namen "International
Foundation for Wild and Hybrid Cats" (kurz IFWHC) wurde gegründet.
Auf dessen Homepage wird ein haarsträubendes Experiment angekündigt:
Durch die Kreuzung eines Karakals (auch Wüstenluchs genannt) mit
einer Maine Coon-Hauskatze soll eine neue Rasse kreiert werden. Ein
deutscher Züchter stellt dazu ein Karakal-Männchen zur Verfügung, die
Maine Coon-Kätzchen stammen aus der Zucht in Schwanenstadt. Das
Produkt heißt Caracat. Ein Wildtier, das möglicherweise kein
Salontigerchen ist, sondern für seine Besitzer und deren Kinder
gefährlich werden kann. Wer garantiert, dass nicht das Wesen des
Karakals durchschlägt? Immerhin zählen zum Beuteschema des Karakals
auch kleinere Antilopen.
Der Österreichische Tierschutzverein appelliert an die Züchter,
auf dieses sinnlose und tierquälerische Experiment zu verzichten.
Gegen die geplante Kreuzung von Karakal und Maine Coon gibt es
aktuell auch eine Petition unter www.tierschutzverein.at.
Als neues, armes Un-Tier bezeichnet der Zoologe Mag. Bernhard
Gutleb die Caracat. Gutleb ist Experte für Säugetiere, Bärenanwalt
des Landes Kärnten und führt diverse Forschungs- und
Artenschutzprojekte in Europa und Asien durch. "Leider hält sich bei
Haustierzüchtern hartnäckig die Unsitte", so Gutleb, "quasi neue
Haustierrassen durch Einkreuzen von Wildtieren zu züchten - begründet
vor allem in Gewinnmaximierung (Tiere werden bis über 7.000 Euro
gehandelt) und im nicht enden wollenden Kundenwunsch nach
Abwechslung, nach etwas Neuem. Ziel der Kreuzungen ist die Züchtung
neuer Katzenrassen, zumeist mit wildem Aussehen aber natürlich einem
umgänglichen Charakter, denn welcher Katzenbesitzer möchte schon im
wahrsten Sinne des Wortes einen kleinen Tiger in seinem Heim haben?"
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Österreichischer Tierschutzverein
mailto:office@tierschutzverein.at
Tel.: 0662 / 84 32 55
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TSV