• 15.11.2010, 09:54:48
  • /
  • OTS0054 OTW0054

EANS-News: centrotherm photovoltaics-Tochter FHR Anlagenbau erhält Großauftrag für Anlagen zur Herstellung von CIGS-Dünnschichtsolarzellen

--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Utl.: ? Lieferung von Rolle-zu-Rolle-Beschichtungstechnologie an Solarion
? Zentraler Bestandteil einer 20-Megawatt-Produktionsanlage

Blaubeuren (euro adhoc) - 15. November 2010 - Die FHR Anlagenbau GmbH, eine
hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG, gewinnt einen
Auftrag über die Lieferung mehrerer Rolle-zu-Rolle-Beschichtungsanlagen an die
Leipziger Solarion AG. FHR Anlagenbau ist ein führender Hersteller von
Folienbeschichtungsanlagen im Photovoltaikbereich. Die Anlagen werden im
kommenden Jahr ausgeliefert und sind zentraler Bestandteil einer
Produktionsanlage für CIGS-Dünnschichtsolarzellen mit einer Jahreskapazität von
20 Megawatt (MW). Der Auftragswert für die FHR Anlagenbau liegt im zweistelligen
Millionen-Euro-Bereich und wird gemäß der centrotherm photovoltaics
Firmenpolitik im Auftragsbuch verzeichnet, sobald entsprechende Anzahlungen
vorliegen. Gemeinsam mit dem strategischen Investor Walsin Lihwa Corporation aus
Taiwan plant die Solarion AG den Ausbau der Produktion auf 180 MW am Standort
Leipzig.

"Die CIGS-Technologie hat das höchste Wirkungsgradpotenzial im photovoltaischen
Dünnschichtbereich", erklärt Dr. Peter Fath, Technologievorstand der
centrotherm photovoltaics AG. Dazu kämen weitere Vorteile des Rolle-zu-Rolle-
Verfahrens, bei dem eine Kunststoff-Folie über ein Bandlaufwerk mit mehreren
Rollen läuft und dabei photovoltaisch beschichtet wird: "Diese flexiblen,
leichten und unzerbrechlichen Zellen eignen sich besonders auch für große
Industriedächer und Einsatzgebiete wie der Textil-, Auto-, Luft- und
Raumfahrtindustrie." Bei gekrümmten Oberflächen seien diese mit dem Rolle-zu-
Rolle-Verfahren gewonnenen Dünnschichtsolarzellen konkurrenzlos.

Bereits seit 2002 entwickeln die FHR Anlagenbau GmbH und die Solarion AG
gemeinsam Technologien und Anlagen zur Herstellung extrem leichter und
biegsamer CIGS-Dünnschichtsolarzellen auf Kunststoffsubstraten. "Dass wir mit
der vierten Generation dieser Folienbeschichtungsanlagen den Schritt in die
Massenproduktion von flexiblen CIGS-Solarzellen in Angriff nehmen, beweist den
großartigen Erfolg unserer langjährigen Zusammenarbeit", freut sich Dr.
Reinhard Fendler, Geschäftsführer der FHR Anlagenbau GmbH.

Die FHR Anlagenbau GmbH in Ottendorf-Okrilla ist auf die Entwicklung von
innovativen Dünnschichttechnologien und -Anlagen sowie Dienstleistungen im
Dünnschichtbereich spezialisiert. Das 1991 in Dresden gegründete Unternehmen
gehört seit 2008 zum centrotherm photovoltaics Konzern. Das FHR-
Produktportfolio umfasst Vakuumprozessanlagen für F&E-Anwendungen sowie
Technologie und Equipment für die Produktion von CIGS-Solarzellen und
Solarthermie-Kraftwerke. Ein strategischer Produktschwerpunkt sind
Folienbeschichtungsanlagen für die Herstellung flexibler Solarzellen,
organischer Solarzellen und energieeffizienter OLED-Displays. Bei diesen Rolle-
zu-Rolle-Anlagen erarbeitete sich FHR zusammen mit namhaften Industriepartnern
und Forschungsinstitutionen eine weltweit führende Technologie- und
Marktposition.

Über centrotherm photovoltaics AG
Die centrotherm photovoltaics AG mit Sitz in Blaubeuren ist der weltweit
führende Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaikbranche. Das
Unternehmen stattet namhafte Solarunternehmen und Branchen-Neueinsteiger mit
schlüsselfertigen ("Turnkey") Produktionslinien und Einzelanlagen für die
Herstellung von Silizium, kristallinen Solarzellen und -modulen sowie
Dünnschichtmodulen aus. Damit verfügt der Konzern über eine breite und
fundierte Technologiebasis sowie Schlüsselequipment auf nahezu allen Stufen der
photovoltaischen Wertschöpfungskette. Seinen Kunden garantiert centrotherm
photovoltaics wichtige Leistungsparameter wie Produktionskapazität,
Wirkungsgrad und Fertigstellungstermin. Der Konzern beschäftigt rund 1400
Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv. Im
Geschäftsjahr 2009 erzielte centrotherm photovoltaics bei einem Umsatz von
509,1 Mio. Euro ein EBIT von 37,2 Mio. Euro und ist im TecDAX an der
Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

Kontakt:
Saskia Feil
Senior Manager Investor & Public Relations
Tel: +49 7344 918-8890
E-Mail: saskia.feil@centrotherm.de

Dr. Torsten Knödler
Manager Public Relations
Tel: +49 7344 918-8898
E-Mail: torsten.knoedler@centrotherm.de

Christina Siebels, Britta Cirkel
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Tel: +49 40 3690 50-58 /-56
E-Mail: c.siebels@hoschke.de; b.cirkel@hoschke.de

Rückfragehinweis:
Dr. Torsten Knödler
Manager Public Relations
Tel.: 07344 - 918-8898
E-Mail: torsten.knoedler@centrotherm.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Unternehmen: centrotherm photovoltaics AG
             Johannes-Schmid-Str. 8
             D-89143 Blaubeuren
Telefon:     +49 (0) 7344 91880
Email:       info@centrotherm.de
WWW:         http://www.centrotherm.de
Branche:     Energie
ISIN:        DE000A0JMMN2
Indizes:     TecDAX
Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
             Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München 
Sprache:     Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel