- 12.11.2010, 16:34:26
- /
- OTS0289 OTW0289
Ausstellung "Die Türken in Wien" im Jüdischen Museum - ein Beitrag für das Verständnis der türkischen und der jüdischen Kultur
Wien (OTS) - Zur laufenden Diskussion über die Integration von
Menschen aus der Türkei in Wien, weist das Jüdische Museum Wien
darauf hin, dass die derzeit im Haus in der Dorotheergasse 11
laufende Ausstellung "Die Türken in Wien" einen spannenden Einblick
in die Geschichte der sefardischen Juden im Wien des 19. und 20.
Jahrhunderts gibt. Museumsdirektorin Danielle Spera betont, dass die
Ausstellung eindrucksvoll zeigt, dass es ein friedliches und
befruchtendes Zusammenleben von Wiener Bevölkerung und türkischen
Juden geben konnte. "Ich lade Sie herzlich ein, die Ausstellung "Die
Türken in Wien" zu besuchen, die einen Beitrag für das Verständnis
der türkischen und der jüdischen Kultur leistet."
"Die Türken in Wien. Geschichte einer jüdischen Gemeinde" ist noch
bis 9. Jänner 2011 im Jüdischen Museum Wien (A-1010 Wien,
Dorotheergasse 11) zu sehen. Das zu den Kulturbetrieben der Wien
Holding zählende Jüdische Museum ist von Sonntag bis Freitag von 10
bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt Euro 6,50 / Euro 4,-
ermäßigt. Schulklassen haben freien Eintritt, Führungen und
pädagogische Programme: Tel.: +43-1-535 04 31-130, 131 bzw.
kids.school@jmw.at. Weitere Informationen unter www.jmw.at.
Rückfragehinweis:
Alfred Stalzer Mediensprecher des Jüdischen Museums Mobil: +43-664-506 49 00 E-Mail: pr@stalzerundpartner.com Foto- und Pressematerial zu den aktuellen Ausstellungen finden Sie auch auf der Homepage des Medienbüros unter ftp://www.stalzerundpartner.com; Benutzername: presse@stalzerundpartner.com, Passwort: presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF