- 12.11.2010, 11:32:14
- /
- OTS0133 OTW0133
Bildungsmanagement als Personalentwicklung
bfi Wien Diplomlehrgang Qualitäts-Bildungsmanagement inkl. Bildungscontrolling
Wien (OTS) - Die Bedeutung von Bildungsmanagement wächst, geht es
doch darum, zur richtigen Zeit die passende Aus- und Weiterbildung
für die geeigneten Mitarbeiter/innen und Führungskräfte zu
organisieren und den Transfer in den beruflichen Alltag
sicherzustellen.
"In Österreich bieten ca. 95% der Unternehmen - natürlich abhängig
von Betriebsgröße - ihren Mitarbeiter/innen die Möglichkeit zur
Weiterbildung. Im Jahr 2009 wurde natürlich krisenbedingt auch bei
den Bildungs-Aktivitäten gespart, doch ist heuer eine spürbar erhöhte
Nachfrage nach Angeboten erkennbar. Der Trend, verstärkt auf die
Qualität der angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen zu achten,
setzt sich fort. Es geht eindeutig immer mehr in Richtung Qualität
vor Quantität. Inhaltlich wird vor allem fachspezifische
Weiterbildung vorgezogen, aber auch genauso stark geht es um Soft
Skills und um Führungsthemen. Die Bedeutung einer guten
Persönlichkeitsentwicklung wird doch wieder verstärkt wahrgenommen,"
erklärt Mag. Regina Nemeth, Bildungsmanagerin und Lehrgangsleiterin
des Diplomlehrgangs Qualitäts-Bildungsmanagement. Sie merkt an, dass
es in ca 20 % der Unternehmen kein Bildungscontrolling gibt. "Alle
anderen Unternehmen setzen verstärkt auf unterschiedliche Instrumente
wie z.B. vorbereitende und nachbereitende Gespräche mit dem
Vorgesetzten, Tests, 360-Grad-Feedbacks etc.," so Nemeth.
Dass der Bedarf an Bildungsmanagement als Personalentwicklung in
allen Branchen steigt, zeigt die Zusammensetzung der letzten
Lehrgänge. Die Teilnehmer/innen kommen aus Handelsunternehmen, der
Automobilbranche, aus dem Universitätsbereich, aus
Non-Profit-Organisationen oder von privatwirtschaftlichen
Bildungsanbietern etc.
Sie arbeiten in Personal- und Bildungsabteilungen, als
Projektmanager/innen, Bildungsverantwortliche, andere planen mit dem
Lehrgang eine beruflich Umorientierung. Auf das Thema Networking
durch Ausbildung angesprochen, sehen die Teilnehmer/innen eine große
Chance, Networking und damit verbunden hohe soziale Kompetenz seien
wichtig für beruflichen Erfolg - ganz besonders natürlich im Bereich
Bildungsmanagement.
Der berufsbegleitende Lehrgang (26.11.2010 - 7.5.2011) beginnt
mit der Bildungsplanung - als Unterstützung der Unternehmensziele
durch gezielte Personalentwicklung und Qualifizierung. Auf dem
Programm stehen: Beratungsgespräche führen, Weiterbildung
organisieren und die Qualität sichern - das ist genauso wichtig wie
für Trainingsdesign, Bildungstransfer und -controlling zu sorgen.
Als Entscheidungshilfe für den Lehrgang bietet das bfi Wien
persönliche Beratung an.
Rückfragehinweis:
Mag. Gabriele Masuch, bfi Wien, 1034, Alfred-Dallinger-Platz 1
Tel.: 01/81178/10385, mailto:g.masuch@bfi-wien.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BFI