• 12.11.2010, 09:57:35
  • /
  • OTS0069 OTW0069

Führende Player im Gesundheitsbereich vereint gegen Diabetes

Wien (OTS) - Im Rahmen einer Pressekonferenz forderten heute,
Freitag, führende AkteurInnen des österreichischen Gesundheitswesens
ein entschlossenes und gemeinsames Handeln im Kampf gegen die
unterschätzte Volkskrankheit Diabetes. Prof. Dr. Bernhard Ludvik,
Präsident der Diabetes Initiative Österreich und Vorstandsmitglied
der Österreichischen Diabetes Gesellschaft: "Diese Krankheit
verursacht viel menschliches Leid und belastet unser
Gesundheitssystem darüber hinaus mit hohen Kosten. Wir müssen über
alle Grenzen hinweg mehr Engagement im Kampf gegen Diabetes zeigen,
denn nur so können wir den 600.000 DiabetikerInnen in Österreich
helfen und die Gefahr von Neuerkrankungen reduzieren", so Ludvik.
"Die Österreicherinnen und Österreicher wähnen sich beim Thema
Diabetes in Sicherheit, so glauben 80 Prozent der 15- bis
19-Jährigen, dass keine Erkrankungsgefahr bei Diabetes besteht. Das
ist ein besonderes Alarmsignal, da wir insbesondere bei jüngeren
Bevölkerungsgruppen mit ansteigender Adipositas zu kämpfen haben.
Adipositas gehört zu den Hauptgründen für eine spätere
Diabeteserkrankung ", so Ludvik weiter. Die Wiener
Gesundheitsstadträtin Mag.a Sonja Wehsely betonte: "Der Umgang mit
der Diabetes erfordert ein hohes Maß an Disziplin und
Eigeninitiative. Zahlreiche Initiativen der Stadt Wien und der Wiener
Krankenversicherungsträger sorgen dafür, dass von Diabetes Betroffene
bestmöglich über ihre Erkrankung und deren Behandlung informiert
sind. Aufklärung ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die
Lebensqualität von DiabetikerInnen erheblich zu steigern."

Wien setze deshalb unter anderem mit der Wiener Gesundheitsförderung
(WiG) über Ernährung und Bewegung auf konkrete Diabetes-Prävention.
"Wir holen die Menschen dort ab, wo sie stehen. Das kann im
Kindergarten, in der Schule oder auch bei der Arbeit sein", so
Wehsely. Ist jemand bereits von Diabetes betroffen, gelte es, die
passende und kompetente Behandlung zunächst im niedergelassenen
Bereich anzubieten. Für PatientInnen mit besonders komplexen
Stoffwechselproblemen gibt es in zahlreichen Spitälern Wiens
Spezialambulanzen für Diabetes.

"Wir brauchen gezielte Maßnahmen zur Forcierung von Gesundheits- und
Präventionsprogrammen und eine einheitliche und flächendeckende
Diabetes-Früherkennung sowie Therapie. Wir haben uns das
ambitionierte Ziel gesetzt, mehr PatientInnen für
Disease-Management-Programme zu motivieren", so Dr. Martin
Gleitsmann, Vizepräsident der Diabetes Initiative Österreich und
Mitinitiator der WKÖ-Plattform Gesundheitswirtschaft Österreich.

DGKS Elsa Perneczky von der Österreichischen Diabetiker Vereinigung
(ÖDV) wies auf die Problematik bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1
Diabetes hin: "Die Anzahl der Neuerkrankungen von Diabetes mellitus
Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen, vor allem bei den 0- bis
5-Jährigen hat sich in den letzten Jahren verdoppelt."

Dr. Erich Wolfrum, Obmann der Aktiven Diabetiker Austria, zu
"Therapie Aktiv": "Wenn wir 355.000 diagnostizierte Typ-2
DiabetikerInnen haben und knapp 5 Prozent der relevanten Zielgruppe
in diesem gut durchdachten Programm sind, dann können wir noch nicht
von einem Erfolg sprechen. Es ist notwendig, dass wir auf den
geschaffenen Strukturen aufbauen und diese effizient nutzen", so
Wolfrum.

Zum Welt-Diabetes-Tag ein Zeichen setzen

Zahlreiche Gebäude werden anlässlich des Welt-Diabetes-Tages in
blauem Licht erstrahlen. Eine vollständige Liste aller in blauem
Licht beleuchteten Gebäude finden Sie auf der Homepage der
Österreichischen Diabetes Gesellschaft (www.oedg.at).

Rückfragehinweis:

Diabetes Initiative Österreich 
   c/o vereint Vereins- und Konferenzmanagement 
   Hollandstraße 14
   1020 Wien 
   Tel: +43/1/533 35 42 
   Email: office@diabetesinitiative.at 
   www.diabetesinitiative.at
   
   Mag. Michael Eipeldauer
   Mediensprecher Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely
   Tel.: 01/ 4000/ 81 231
   Fax: 01/ 4000/99 81 231
   Handy: 0676/8118 69522
   E-Mail: michael.eipeldauer@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel