• 12.11.2010, 09:12:40
  • /
  • OTS0050 OTW0050

"Aus dem Rahmen" am 16. November auf TW1 - Karl Hohenlohe auf Museumsexpedition in der Kunstmeile Krems

Beim Besuch der Kunstmeile Krems trifft Karl Hohenlohe den Karikaturisten Manfred Deix sowie den Geschäftsführer der Kunstmeile zu einem interessanten und informativen Rundgang.

Wien (OTS) - In der zweiten Folge von "Aus dem Rahmen" - der
neuen Galerien- und Museumssendung auf TW1 - erkundet Journalist und
Moderator Karl Hohenlohe die Kunstmeile Krems, deren Leitung seit 1.
Jänner 2009 Hans-Peter Wipplinger inne hat. Zum Verantwortungsbereich
des neuen Geschäftsführers zählen jene Ausstellungshallen und Museen,
die sich in den letzten Jahren am Standort der Kunstmeile Krems
entwickeln und etablieren konnten: die Kunsthalle Krems, die Factory
Kunsthalle Krems, das Forum Frohner, das Karikaturmuseum Krems sowie
der Kunstraum Stein.

Für "Aus dem Rahmen" lässt sich Karl Hohenlohe von Hans-Peter
Wipplinger zum ersten Schauplatz seiner Museumsexpedition führen - in
die Kunst- und Wunderkammer der Kunsthalle Krems. Dort befinden sich
noch einige Werke der Ausstellung "Lebenslust und Totentanz" aus der
Sammlung von Kunstkenner Thomas Olbricht, die bis zum 7. November zu
bestaunen waren. Mit rund 250 Werken handelte es sich dabei um die
bisher umfangreichste Präsentation der Olbricht Collection - einer
der renommiertesten Sammlungen Europas. Die Schau ermöglichte eine
Abenteuerreise durch die Kunst- und Kulturgeschichte der letzten 400
Jahre. Die Ausstellung widmete sich existentiellen Themen
menschlichen Lebens - dargestellt wurde aktuelle Kunst, die zum
Dialog herausfordern und moralische sowie religiöse Tabus brechen
sollte.

Thomas Olbricht besitzt rund 2500 Werke - viele der Künstler sind
unbekannt. Der 62-Jährige liebt es, junge Positionen selbst zu
entdecken und kümmert sich nicht um den Mainstream des Kunstmarktes.
Das heißt allerdings nicht, dass in seiner Sammlung nicht auch
Arbeiten angesagter Künstler wie Andreas Gursky, Daniel Richter,
Maurizio Cattelan oder Glenn Brown zu finden sind.

Da sich die Kunsthalle bereits mitten in den Vorbereitungen für die
nächste Ausstellung "Nouveau Réalisme" befindet, deren Eröffnung am
20. November geplant ist, interessiert sich Karl Hohenlohe ganz
besonders für die organisatorischen Aspekte des Kuratierens und
plaudert darüber mit Hans-Peter Wipplinger und der
Produktionsleiterin Laura Tomicek. Gemeinsam werden zwei Bilder des
Schweizer Künstlers Daniel Spoerri, die bereits zur neuen Ausstellung
gehören, ausgepackt.

Nouveau Réalisme stellt eine Kunstströmung der 1960er und frühen
1970er Jahre dar. Die Protagonisten tendierten zur Objektkunst - zum
Spiel mit Gegenständen. Für ihre Werke verwendeten sie Objekte und
gestalteten u.a. Assemblagen und Akkumulationen.

Daniel Spoerri hinterlässt aber nicht nur in der Kunsthalle Krems,
sondern auch im Kunstraum Stein seine Spuren - dort organisierte er
eine kleine Ausstellung, die mit Werken von Bürgern aus Krems und
Stein bestückt wurde - das "Musée Sentimental". Gemeinsam mit
Kuratorin Karin Pernegger trifft Karl Hohenlohe auf drei der hiesigen
Künstler.

Den Abschluss der zweiten Folge "Aus dem Rahmen" macht Hohenlohes
Besuch bei Manfred Deix im Karikaturmuseum. Im Gespräch mit dem
Moderator verrät der Künstler, wie gut es ihm tut, durch sein eigenes
Museum zu spazieren. Außerdem stellt er sich für "Aus dem Rahmen" als
Interviewer zur Verfügung und befragt die Besucher seines Museums,
wie ihnen die Bilder gefallen und wovor ihnen graust.

"Aus dem Rahmen"
Journalist und Moderator Karl Hohenlohe präsentiert in dem
halbstündigen Format "Aus dem Rahmen" jeweils eines der über 800
Museen unseres Landes - von Blockbustern wie Albertina und Kunsthaus
bis hin zu skurrilen Geheimtipps wie Feuerwehr- oder
Bestattungsmuseum. Durch Karl Hohenlohes einzigartigen Interviewstil,
seine Liebe zum Detail und sein enormes Wissen im Bereich
Kunstgeschichte erweckt er nicht nur die Gemälde zum Leben, sondern
zeigt auch die Symbiose zwischen Kunstwerken und den Menschen, die
tagtäglich mit ihnen arbeiten - die Symbiose, die ein Museum zu einem
ständig in Bewegung befindlichen Organismus macht.

Sendezeiten:

Erstausstrahlung am Dienstag, 16.11.2010 um 19:45 Uhr

Weitere Ausstrahlungen am Do, 18.11. um 22:45 Uhr, Fr, 19.11. um
16:05 Uhr und Sa, 20.11. um 10:00 und 18:30 Uhr

Nächste Sendung am 14. Dezember 2010

Rückfragehinweis:
ORF/TW1
Mag. Birgit Reiter
+43 (0)1 87878 14600
birgit.reiter@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TW1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel