• 11.11.2010, 13:17:47
  • /
  • OTS0217 OTW0217

AVISO: Betriebsratskommunikation X.0 - Preisverleihung

Vorträge, Diskussion und Auszeichnung "DIE BESTEN"

Wien (OTS/ÖGB) - Wie sieht die aktuelle Kommunikation der
BetriebsrätInnen aus und was bringt das Spektrum neuer Möglichkeiten
im betrieblichen Alltag tatsächlich? Die Ideen und der Einsatz der
ArbeitnehmervertreterInnen werden an diesem Abend vor den Vorhang
geholt und prämiert. Die Kommunikationsleistungen werden im Rahmen
einer Preisverleihung durch Renate Lehner (Vizepräsidentin der AK
Wien) und Monika Kemperle (Leitende Sekretärin im ÖGB)
ausgezeichnet.++++

BITTE MERKEN SIE VOR:

Betriebsratskommunikation X.0
Vorträge, Diskussion und Auszeichnung "DIE BESTEN"

Datum: Montag, 22. November 2010
Ort: Veranstaltungssaal Catamaran
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Fachvorträge und Podiumsdiskussion ab 16 Uhr
Preisverleihung des bbK10 ab 19 Uhr
Anschließend Get-Together und Buffet

Fachvorträge mit:
Gabi Sax (Betriebsratsvorsitzende der Gesundheit Österreich GmbH):
Betriebsversammlungen als Großgruppenveranstaltungen
Ulrich Schönbauer (Sozialforscher in der Abteilung Betriebswirtschaft
der AK Wien): Kommunikation als dritte Säule der Betriebsratsarbeit
Hans Christian Voigt (Soziologe, Politikwissenschafter): Bilanz von
drei Jahren Blogoffensive
Christian Pischlöger (Stellvertretender BR-Vorsitzender Austroport):
Web 2.0 und Blogs in der Betriebsratsarbeit

Podiumsdiskussion mit:
Karl Heimberger (Betriebsrat MedUni Wien): "Insbesondere in großen
Betrieben, wo persönliche Gespräche mit allen MitarbeiterInnen nicht
möglich sind, ist die elektronisch jederzeit abrufbare
BR-Web2.0-Kommunikation unerlässlich."

Harald Katzmair (Netzwerk-Experte, FAS.research): "Web 2.0 absolut
ja, aber wir müssen noch viel besser lernen und verstehen (und
experimentieren) wie man Web 2.0 als Tool verwendet um in der realen
Off-Line Welt Gesellschaftlichkeit und Solidarität zu organisieren
und nicht umgekehrt, wie wir aus der Offline-Welt in die Online Welt
fliehen, um uns dort nur noch als "Avatar", "User" und "Profil" zu
begegnen."

Thomas Kreiml (Grundlagenabteilung GPA-djp): "Wer nicht kommuniziert,
ist nicht sichtbar! Die Wahl des Kommunikationsmediums war immer
schon eine strategische Frage und heute muss sie Social Media mit in
Betracht ziehen."

Willi Mernyi (Leiter des Referats Kampagnen im ÖGB): "Damit
Kommunikation erfolgreich ist, muss man sie planen, nachjustieren und
vor allem lieben."

Ulrich Schönbauer (Sozialforscher in der Abteilung Betriebswirtschaft
der AK Wien): "Kommunikation wird zur neuen Schlüsselkompetenz der
Betriebsratstätigkeit, die von den ArbeitnehmerInnenorganisationen
mit der gleichen Sorgfalt und Ernsthaftigkeit vermittelt werden muss,
wie dies schon derzeit in arbeirtsrechtlichen und
betriebswirtschaftlichen Belangen der Fall ist."

Didi Weiß (Gewerkschaft vida): "Alle, die Betriebsratsarbeit und Web
kombinieren wollen, müssen sich mit der Materie Internet und dem
funktionieren der Community auseinandersetzen. Einfach nur
"Flugblätter" in das Netz einzuspielen und zu glauben man ist "dabei"
, ist zu wenig."

Anmeldung unter: info@bestkom.at
Mehr Infos unter: www.bestkom.at

Wir bitten um Ankündigung und freuen uns, Sie bei der Veranstaltung
begrüßen zu dürfen.

Rückfragehinweis:
Verlag des ÖGB - Marketing
Melissa Huber
(01) 662 32 96 - 39724
melissa.huber@oegbverlag.at
www.oegbverlag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel