• 11.11.2010, 11:23:59
  • /
  • OTS0141 OTW0141

Malik SuperSyntegration(R): Mit der Hälfte des Geldes doppelt so gut funktionieren

Prof. Fredmund Malik: "Revolutionäre Methode kann ihr Potenzial zur Lösung der großen Reformthemen auch im öffentlichen Bereich ausspielen"

Wien/St. Gallen (OTS) - Wir leben in einer Zeit, in der bestehende
Probleme nicht mehr mit denselben Methoden gelöst werden können,
durch sie entstanden sind. Dazu zählen die großen Herausforderungen
wie die Sanierung des Staatshaushaltes, die Umsetzung einer
Verwaltungsreform oder die Schaffung effizienter Strukturen im
Gesundheits- oder Bildungsbereich. Diese erfordern völlig neue
Herangehensweisen und neue Lösungsmethoden. "Mit unserer Malik
SuperSyntegration(R) wird das Finden und Umsetzen von Lösungen für
hochkomplexe Entscheidungen von Grund auf revolutioniert. Kern der
Syntegrations-Methode ist ein kybernetischer Kommunikationsprozess,
der rund 40 Wissensträger systemisch optimiert vernetzt", erklärt der
Gründer und Leiter von Malik Management, Prof. Dr. Fredmund Malik:
"Durch die geniale kommunikative Verknüpfung funktioniert die
Intelligenz von 40 Personen wie ein einziges großes Gehirn."

Schon mehr als 50 Mal erfolgreich in Österreich angewendet

Die Kraft der Methode setzt gleichzeitig auf folgenden fünf Ebenen
an: Sach-, Kultur-, Zeit-, Umsetzungs- und Steuerungsebene. In nur 3
1/2 Tagen wird die Kraft und das gesamte Wissen aller involvierten
Personen optimal genutzt. Die SuperSyntegration(R) bedeutet eine
80-fache Effizienzverstärkung gegenüber herkömmlichen Arbeitsgruppen
und eine 100-fache Beschleunigung von Entscheidungen. In mehr als 500
Anwendungen hat die Methode weltweit bisher durchschlagende Erfolge
erzielt, davon alleine in Österreich rund 55 Mal. "Das kann ein
Vorbild für aktuelle Reformprozesse sein. Was in der Wirtschaft und
in NGOs optimal funktioniert, hat sich auch im öffentlichen Sektor
mehrfach bewährt", betont Malik. Unter anderem wurde damit kürzlich
der Haushalt der hoch verschuldeten deutschen Stadt Fürth saniert.

Als ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung der Malik
SuperSyntegration(R) steht "St. Veit 2015: Was müssen wir tun, um die
Attraktivität unserer Stadt auch in den nächsten fünf Jahren
sicherzustellen?". Zu dieser Schlüsselfrage haben 40 Bürgerinnen und
Bürger der Stadt Ende 2009 zwölf komplexe Teilthemen der
Stadtentwicklung diskutiert. In kürzester Zeit haben sie gemeinsam
mehr als 70 neue Maßnahmen für die Zukunft ihrer Stadt erarbeitet.

Rückfragehinweis:
MMag. Markus Robl
malik management - Malik Management Zentrum St.Gallen AG
Canovagasse 7, A-1010 Wien
Tel.: +43-(0)1 522 59 01-0
http://www.malik-mzsg.ch/syntegration

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel