- 11.11.2010, 10:00:01
- /
- OTS0073 OTW0073
Weihnachtssterne verbreiten europaweit Adventstimmung
Naturdekoration in klassischem Rot oder trendigem Pink
Wien (OTS) - Neben Christbäumen werden keine Pflanzen so
unmittelbar mit Weihnachten in Verbindung gebracht wie die
Weihnachtssterne oder Poinsettien. Stolze 84% der Menschen gaben in
einer 16 Länder umfassenden Umfrage der Vereinigung der europäischen
Weihnachtssternzüchter, Stars for Europe, an, rund um Advent und
Jahreswechsel eines dieser farbenprächtigen Wolfsmilchgewächse zu
besitzen. Ob festlich in Szene gesetzt oder natürlich schmückend: Der
Weihnachtsstern eignet sich sowohl für die Dekoration der eigenen
vier Wände als auch als gerne gesehenes Geschenk, so das Blumenbüro
Österreich.
Christliche Symbolik in Blumenform
Der Grund für die große Beliebtheit dieser Pflanzen liegt auf der
Hand: Mit ihren sternenförmig angeordneten Hochblättern passen sie
ideal zur Weihnachtssymbolik. Zugleich passen die klassischen Farben
der Weihnachtssterne, Rot und Grün, auch gut ins Christentum. Dabei
steht Grün für Hoffnung auf Leben im Winter und für Treue, während
Rot das Blut symbolisiert, das Christus vergossen hat, um die Welt zu
erlösen.
Poinsettien sind heute in den meisten Ländern wahre Kultpflanzen
der Weihnachtszeit. Nachdem in den 50er-Jahren erstmals die Züchtung
von Sorten gelungen war, die sich als Zimmerpflanzen eigneten, wurde
der Winterblüher schnell zu einem fixen Bestandteil der
weihnachtlichen Dekoration, der heute nicht mehr wegzudenken ist.
Neben klassischem Rot liegt Pink im Trend
"Auch wenn es heutzutage Weihnachtssterne in vielen verschiedenen
Farben und Formen gibt, so bleibt der rot-grüne
Topfpflanzen-Klassiker doch mit Abstand am beliebtesten", betont der
Trendexperte des Blumenbüros Österreich, Meisterflorist Johann
Obendrauf. Auch bei der Umfrage von Stars for Europe gaben 74% der
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, rote Poinsettien zu bevorzugen.
Daneben sind heuer auch insbesondere leuchtende Rosa- und Pinktöne
bei eher kleinen Hochblättern, die viele Farbsterne auf einer Pflanze
ergeben, gefragt. "Bei der Dekoration dominieren nach wie vor sehr
natürliche Materialien wie Moose, Rinden und Holz. Weihnachten ist ja
ein sehr klassisches, traditionelles Fest, was sich auch im
Blumenschmuck ausdrückt, und das soll auch so bleiben", unterstreicht
Obendrauf.
Auch als Schnittblume in weihnachtlichen Sträußen
Für die Raumgestaltung mit Poinsettien spricht zudem ihre lange
Haltbarkeit, so auch als Schnittpflanze. Zu diesem Zweck wird der
Weihnachtssternzweig nach dem Schnitt am Stielende kurz in kochendes
Wasser gehalten oder über einer offenen Flamme versiegelt, um das
Auslaufen des Milchsaftes zu verhindern. Das macht das
Weihnachtsstern-Arrangement zum pflegeleichten und dauerhaften
Dekorationsobjekt, das für eine stimmungsvolle und exklusive
Atmosphäre sorgt. "Poinsettien als Schnittpflanzen sind eine
wundervolle Möglichkeit, Weihnachten auch in einem Strauß
auszudrücken", betont Obendrauf. Poinsettien als Topfpflanzen können
- bei der richtigen Pflege - sogar über viele Jahre Freude in den
heimischen Zimmern oder Büros bereiten.
Nähere Informationen und Bilder gibt es beim Blumenbüro
Österreich, Laxenburgerstraße 367, 1230 Wien, Telefonnummer +43/1/615
12 98, Fax +43/1/615 12 99, E-Mail: office@blumenbuero.or.at
beziehungsweise auf den Homepages http://www.blumenbuero.or.at und
http://www.starsforeurope.com. (Schluss)
Rückfragehinweis:
Blumenbüro Österreich, Laxenburgerstraße 367, 1230 Wien
Tel.: 01/615 12 98, Fax: 01/615 12 99
mailto:office@blumenbuero.or.at
www.blumenbuero.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM