• 11.11.2010, 08:00:14
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Studie ortet Wille zur Selbständigkeit

Wien (OTS) - Jeder zweite Österreicher steht dem Thema
Selbständigkeit positiv gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Studie des Direktvertriebsunternehmens Amway, in deren Rahmen rund
12.000 Personen in elf europäischen Ländern zum Thema Selbständigkeit
und Unternehmertum befragt wurden. Auffällig dabei sind ein
innerösterreichisches West-Ost-Gefälle sowie der Trend zu
Ein-Personen-Unternehmen (EPU).

Amway zeigt mit der Studie, das europaweit enormes
Unternehmer-Potential vorhanden ist. Beim direkten Ländervergleich
ist die Zustimmung zu Selbständigkeit und Unternehmertum in Dänemark
mit 89 Prozent am höchsten, gefolgt von Frankreich und
Großbritannien. In Österreich haben laut Studie immerhin noch 56
Prozent der Österreicher eine positive Einstellung zur
Selbständigkeit, ca. die Hälfte davon kann sich tatsächlich
vorstellen, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Auffällig ist
besonders das innerösterreichische Gefälle. Während in Tirol beinahe
80 Prozent der Befragten dem Thema wohlwollend gegenüberstehen, sind
es im Burgenland nur knapp ein Drittel. Wien liegt mit 55 Prozent
genau im Durchschnitt.

Junger Unternehmergeist

Vor allem die Gruppe der 15- bis 29-Jährigen steht dem Thema
aufgeschlossen gegenüber. Die Hauptgründe, sich selbständig machen zu
wollen, sind Unabhängigkeit sowie die Möglichkeit der
Selbstverwirklichung. Der Gang in die Selbständigkeit als Alternative
zur Arbeitslosigkeit spielt für die Jungen wie auch für die
restlichen Befragten eine eher geringe Rolle.

Generell mangelt es den Österreichern auch nicht an
Einfallsreichtum. Denn nur knapp jeder Fünfte sieht eine fehlende
Geschäftsidee als Barriere für die eigene Unternehmensgründung.
Hinderlich sind vielmehr nicht vorhandenes Startkapital (51,5
Prozent) bzw. die Angst vor dem Scheitern (39,3 Prozent).

EPUs liegen im Trend

Die Tendenz in Österreich wie in Europa geht eindeutig zu Formen
wie Solo- Selbständigkeit oder Selbständigkeit im Nebenerwerb, die
sich leicht realisieren lassen. Unterschiede gibt es hier zwischen
Männern und Frauen bzw. zwischen den Altersgruppen. Frauen und die
Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen sprechen sich mit ca. 50 Prozent
klar für die Soloselbständigkeit aus, nur etwa ein Viertel kann sich
auch vorstellen, weitere Mitarbeiter zu beschäftigen. Männer und
Studienteilnehmer zwischen 15 und 29 Jahren hingegen können sich mit
jeweils etwa 40 Prozent sowohl für EPUs als auch für Unternehmen mit
Angestellten begeistern.

Die Studie wurde von Amway zum Auftakt der Globalen
Unternehmerwoche 2010 veröffentlicht und neben Österreich auch in
Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen,
Russland, der Schweiz, der Türkei und der Ukraine durchgeführt.

Hintergrund - Amway

Amway ist ein internationales Unternehmen in Familienbesitz und
eines der führenden Direktvertriebsunternehmen mit einem weltweiten
jährlichen Umsatz von USD 8,4 Milliarden. Zusätzlich zur Zentrale in
Ada, Michigan/USA, verfügt Amway über Niederlassungen in mehr als 80
Ländern. Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl hochwertiger
Produkte, unter anderem Schönheits-, Wellness- und Haushaltsprodukte,
wie ARTISTRYTM und beautycycleTM Kosmetikprodukte, NUTRILITETM
Nahrungsergänzungen, L.O.C.TM Reiniger und viele mehr.

Rückfragehinweis:
Amway Ges.m.b.H
Gudrun-Johanna Korec-Neszmerak, Corporate Affairs Managerin
Tel.: +43 (0) 1 277 57 214, gudrun-johanna.korec@amway.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel