- 10.11.2010, 11:12:19
- /
- OTS0134 OTW0134
Gemeinsam für Klima- und Artenschutz
oekostrom und das Jane Goodall Institut-Austria (JGI-A) starten Kooperation
Wien (OTS) - Österreichs größter unabhängiger Ökostromanbieter und
das Jane Goodall Institut-Austria, eine Non-Profit-Organisation, die
sich für Artenvielfalt, Arten-, Klima- und Naturschutz,
Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche und Sozialthemen
engagiert, haben mit Herbst 2010 ihre Zusammenarbeit gestartet.
In den kommenden Monaten unterstützt oekostrom das JGI-A nicht nur
im Rahmen der Veröffentlichung des Filmes "JANE'S JOURNEY", sondern
beteiligt sich auch an der JGI-Handyrecyclingkampagne "Unsere alten
Handys stecken voller Leben". Durch die Sammlung von Althandys wird
ein Beitrag zu Umweltschutz und Schonung von Ressourcen geleistet.
Darüber hinaus werden damit Artenschutzprojekte in Ostafrika und
insbesondere im Kongo unterstützt. "Mit oekostrom haben wir einen
glaubwürdigen und engagierten Kooperationspartner für unsere Projekte
gefunden, mit dem wir unsere Botschaften und Anliegen für Klima- und
Artenschutz auch entsprechend an relevante Zielgruppen kommuniziert
können," freut sich Walter Inmann, Geschäftsführer des JGI-A.
Bis zu 60 verschiedene Rohstoffe in einem Handy
Ein Handy ist im Schnitt rund vier Jahre gebrauchsfähig. Dennoch
erwerben die meisten Österreicher alle 12 bis 18 Monate ein neues
Gerät. Folglich liegen in Österreichs Schubladen mehrere Millionen
ungenutzter Handys. Dabei würden ihre Rückgabe und fachgerechte
Verwertung Ressourcen sparen und Mensch und Tier retten. Handys
enthalten neben vielen wiederverwertbaren Edelmetallen wie Gold,
Silber, Palladium und Platin auch Schadstoffe, die fachgerecht
entsorgt werden müssen. Mit der Kampagne "Unsere alten Handys stecken
voller Leben" sollen die Österreicher v.a. auf die Problematik beim
Abbau des Erzes Coltan und das seit Kurzem mögliche Recycling
sensibilisiert werden. 80 Prozent der Weltreserven von Coltan
befinden sich im Kongo. Rebellengruppen und korrupte nationale Armeen
bauen diesen Rohstoff ohne Rücksicht auf gesundheitliche und soziale
Folgen ab und finanzieren so ihre Bürgerkriege. Die ökologischen
Auswirkungen sind verheerend. Alle Informationen zur Kampagne auf
www.janegoodall.at/handyrecyclingkampagne.
oekostrom beteiligt sich als erstes Unternehmen an der Handysammlung
"Jeder Einzelne kann etwas verändern! Wir können jeden Tag aufs
Neue entscheiden, welchen Einfluss wir auf diese Welt ausüben
möchten", so Dr. Jane Goodall. Nicht zuletzt deshalb hat sich
oekostrom als erstes Unternehmen an der JGI-A-Handyrecyclingkampagne
beteiligt und setzt im Sinne der Unternehmensstrategie ein bewusstes
Zeichen für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Im
oekostrom-Büro steht eine Handysammelbox der Firma mobile-collect.
Alte Handys können entweder dort abgeben oder mit dem Vermerk
"Postgebühr zahlt Empfänger" direkt an mobile-collect, Kennwort "Jane
Goodall Institut-Austria", Postfach 3310, 1170 Wien gesendet werden.
Für jedes abgegebene oder eingesendete Handy erhält das JGI-A
mindestens Euro 1,50.
oekostrom für Artenschutz
Wer im Rahmen der Kooperation von oekostrom und JGI-A auf
Österreichs saubersten Strom umschaltet, profitiert im ersten
Bezugsjahr von günstigen 18,3 ct/ kWh. Für jeden Umstieg unterstützt
oekostrom das Projekt "Sonnenstrom für das Youth Education Project in
Uganda" des JGI-A mit einer Spende von Euro 50. Alle Infos zu dieser
Aktion und zu Österreichs sauberstem Strom finden sich auf
www.oekostrom.at/janegoodall.
Klima schonen! oeko stromen.
"Klimaschonende Stromproduktion ist unseren Kunden etwas wert.
Immer mehr Menschen fragen sich, woher der Strom in ihrer Steckdose
kommt und welche Energiepolitik sie mit ihrer Stromrechnung
finanzieren. Wir punkten mit ökologischer Glaubwürdigkeit, Strom aus
erneuerbaren Energiequellen aus Österreich und einer transparenten
Geschäftspolitik", so Horst Ebner, Geschäftsführer der oekostrom
Vertriebs GmbH. Nicht zuletzt deshalb haben sich führende
Umweltorganisationen wie WWF, GLOBAL 2000 und Klimabündnis
Österreich, die OeNB und das Parlament sowie zahlreiche Unternehmen
wie IKEA und WELEDA für oekostrom(R) - ausgezeichnet mit dem
Umweltzeichen des Lebensministeriums und des Vereins für
Konsumenteninformation (VKI) und regelmäßig überwacht vom
unabhängigen Prüfinstitut TÜV AUSTRIA - entschieden.
Das Jane Goodall Institut (JGI)
Von der renommierten Primatologin Jane Goodall gegründet, ist das
JGI eine global agierende, nicht auf Profit ausgerichtete
Organisation, die Menschen im Hinblick darauf stärkt, für alle
Lebewesen etwas bewegen zu können. JGI unterstützt die Schaffung
gesunder Ökosysteme, trägt zu einem nachhaltigen Auskommen bei und
fördert neue Generationen an engagierten, aktiven BürgerInnen auf der
ganzen Welt. Das JGI-A wurde 2003 gegründet - derzeit existieren
weltweit 21 Institute.
Jane Goodall
"To be with Jane Goodall is like to walk with Mahatma Ghandi",
publizierte im Jahr 2002 der Boston Globe. 1960 begann Dr. Jane
Goodall das Leben der Schimpansen im Gombe Nationalpark in Tansania
zu studieren. Sie revolutionierte die vergleichende
Verhaltensforschung und das Wissen über Menschenaffen. Heute ist sie
UNO-Friedensbotschafterin und wurde 2009 laut "New Scientist Magazin"
zu den zehn wichtigsten Wissenschafterinnen aller Zeiten gewählt.
Jane Goodall erkannte die Zusammenhänge von Artenschutz, Umweltschutz
und den Anliegen sowie Bedürfnissen der Menschen. Sie regt zum
Nachdenken und Handeln an. Sie ruft zu Engagement auf und ermuntert
stets zu Aktivismus. Trotz der heutigen Situation motiviert sie alt
und jung, nie die Hoffnung aufzugeben.
Rückfragehinweis:
DI Gudrun Stöger
T: +43 (0)1-961 05 61-46
E: Gudrun.Stoeger@oekostrom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEK