- 10.11.2010, 10:55:02
- /
- OTS0123 OTW0123
"Gesellschaft Freunde der Spanischen Hofreitschule" distanziert sich vom "Freundeskreis" und fordert diesen zur Namensänderung auf!
Wien (OTS) - Wir, die "Gesellschaft Freunde der Spanischen
Hofreitschule", weisen darauf hin, dass wir mit dem selbsternannten
"Freundeskreis der Spanischen Hofreitschule Bundesgestüt Piber" nicht
ident sind!
Unsere Ziele sind lösungsorientiert, deshalb distanzieren wir uns
von diesem "Freundeskreis" und fordern diesen zur Namensänderung auf!
Wir stehen, wie Aufsichtsrat und Rechnungshof, zur positiven
Entwicklung der Spanischen Hofreitschule.
Als "Gesellschaft Freunde der Spanischen Hofreitschule" haben wir
in der Vorstandssitzung vom 5. November 2010 einstimmig beschlossen,
uns von den Aktivitäten des "Freundeskreises" eindeutig zu
distanzieren. Einziges Ziel dieses "Freundeskreis" ist es, den guten
Ruf der Spanischen Hofreitschule zu beschädigen. Wir, die
"Gesellschaft Freunde der Spanischen Hofreitschule" begleiten die
Spanische Hofreitschule seit 1966, und haben immer geholfen die Ziele
der Schule zu unterstützen. Durch kleine finanzielle Unterstützungen,
aber vor allem durch gemeinsames Arbeiten an Lösungsvorschlägen mit
der jeweiligen Direktion der Spanischen Hofreitschule.
Die Spanische Hofreitschule ist ein sehr emotionales Stück
Österreichischer Geschichte, deshalb wurde immer darauf geachtet die
Diskussionen nicht zu emotionalisieren und die Probleme nicht über
die Medien zu diskutieren. Einzig im letzten Jahr hat es hier ein
Fernsehinterview gegeben, von dem sich der mittlerweile
zurückgetretene, geschäftsführende Vizepräsident in der
Vorstandssitzung distanziert hat.
Aufsichtsrat und Rechnungshof sehen die Vorgaben für die Führung
der "Gesellschaft Spanische Hofreitschule-Bundesgestüt Piber"
erfüllt, und blicken optimistisch in die Zukunft.
Nur der selbsternannte "Freundeskreis" weiß alles besser, und
beschädigt mit seinen Aktivitäten das Ansehen der Institution.
Plumpe Verdächtigungen (Rotlichtmilieu) und haltlose Anklagen
(Tierquälerei) werden durch Wiederholung der Behauptungen weder wahr
noch glaubwürdiger, schaden jedoch dem internationalen Ansehen der
kulturellen Institution "Spanische Hofreitschule".
Alleine das beweist, dass die hier handelnden Personen keine
"Freunde" sind. Deshalb fordern wir die Unruhestifter auf, ihre
Negativkampagne unverzüglich einzustellen, und ihren Namen zu ändern!
Die mit der Bezeichnung Freunde einhergehenden Verwechslungen mit
unserer Gesellschaft sind für uns nicht mehr tragbar.
Wir bedanken uns auch bei Frau Generaldirektorin Dipl. Kfm.
Elisabeth Gürtler für die sehr konstruktiven Gespräche, und freuen
uns auch in Zukunft unsere Arbeit für die Spanische Hofreitschule
gemeinsam in lösungsorientierter Weise fortsetzen zu können.
Rückfragehinweis:
Dr. Richard Schmitz
Präsident der Gesellschaft "Freunde der Spanischen Hofreitschule"
Tel.:+43 664 526 34 53
E-mail: office@freunde-hofreitschule.at
http://www.freunde-hofreitschule.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF