• 09.11.2010, 13:26:13
  • /
  • OTS0189 OTW0189

Kärntner Landeskulturpreis geht an Lilian Faschinger

LR Dobernig: Kärntens Kulturpreisträger 2010 wurden einstimmig beschlossen

Klagenfurt (OTS/LPD) - Die Vergabe der diesjährigen Preise des
Landes Kärnten für besondere Leistungen auf kulturellem Gebiet wurde
in der heutigen Regierungssitzung einstimmig beschlossen. Das gab
Kulturreferent LR Harald Dobernig heute, Dienstag, nach der Sitzung
bekannt. Acht Förderungspreise, drei Würdigungspreise und schließlich
der Landeskulturpreis wurden von den Fachbeiräten des Kärntner
Kulturgremiums vorgeschlagen und im Regierungsgremium beschlossen.
Insgesamt werden wieder Preisgelder in Höhe von 61.300 Euro vergeben.

Der mit 14.500 Euro dotierte Kulturpreis des Landes Kärnten, der
jedes Jahr in einem anderen Bereich verliehen wird, geht heuer an
Lilian Faschinger für ihre außerordentlichen Leistungen im Bereich
der Literatur. "Mit Faschinger bekommt eine der profiliertesten
Kärntner Schriftstellerinnen, die seit mehr als 20 Jahren die
österreichische Literaturszene bereichert, den Landeskulturpreis. Sie
hat sich auch als Übersetzerin einen Namen gemacht und ist eine
absolut verdiente Preisträgerin", so Dobernig.

Faschinger wurde 1950 in Tschöran (Bodensdorf) geboren. Nach dem
Studium der Anglistik und Geschichte und der Dissertation 1979 wurde
sie Vertragsassistentin und Lektorin am Institut für Anglistik in
Graz. Seit 1992 ist Faschinger sowohl als Schriftstellerin als auch
literarische Übersetzerin tätig. So wurde ihr 1995 erschienener Roman
"Magdalena Sünderin" in 17 Sprachen übersetzt. Sie bekam bereits
diverse Preise und Auszeichnungen. Für ihren zuletzt erschienenen
Roman "Die Stadt der Verlierer" wurde Faschinger der
Friedrich-Glauser-Preis verliehen, einer der wichtigsten Krimi-Preise
im deutschen Sprachraum.

Der Würdigungspreis für besondere Leistungen der Architektur und
Verdienste um die Baukultur geht heuer an den Verein Napolenstadel -
Kärntens Haus der Architektur. Der Würdigungspreis für Elektronische
Medien - Fotografie und Film geht an Karina Ressler, der
Würdigungspreis für Naturwissenschaften/technische Wissenschaften an
Prof. Helmut Zwander. Die Würdigungspreise sind mit jeweils 6.000
Euro dotiert.

Die mit jeweils 3.600 Euro dotierten Förderungspreise gehen an:
Katharina Schmidl für Bildende Kunst, den Verein VADA für
Darstellende Kunst, Judith Zdesar für Elektronische Medien,
Fotografie und Film, Silvia Pistotnig für Literatur, Markus Sepperer
für Musik, Bernhard Wolfsgruber für Volkskultur, Sabine
Kanduth-Kristen für Geistes- und Sozialwissenschaften und Christian
Timmerer für Naturwissenschaften/ technische Wissenschaften.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Kärntner Landesregierung, Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel