• 09.11.2010, 12:11:42
  • /
  • OTS0141 OTW0141

Neue NORDSEE Filiale im Donauzentrum

Westbahnhof eröffnet am 22.12. SCS wird im Sommer 2011 neu eröffnet

Robert Jung, Country Manager NORDSEE Österreich

Wien (OTS) - Wohlfühlatmosphäre im Fokus: Das neue Design von
NORDSEE kann nun erstmals in Österreich in der am 28.10. im Wiener
Donauzentrum eröffneten Filiale erlebt werden. Nach nur vier Wochen
Bauzeit bietet NORDSEE mit dem neuen Restaurant im Erdgeschoss des
Donauzentrums auf 200 m2 Fischgenuss vom Feinsten. Nicht nur Design
und Farbwelt haben sich im neuen Store verändert; mit einem
innovativen Ladenbaukonzept konnte die Servicequalität für den Gast
weiter optimiert und das Angebot erweitert werden. Das neue
Restaurant bietet 72 Sitzplätze im Innen- und weitere sechzehn Plätze
im erweiterten Außenbereich.

Beim Eintreten in die neue Filiale taucht der Besucher in die Welt
der NORDSEE ein: Bilder von Strandszenen mit dem typischen Flair der
Nordsee, Strand, Dünen, bewegtes Meer, der Boden im Stil eines
Holzstegs und natürlich die typischen Strandkörbe auf Sylt - all das
soll dem Gast bei NORDSEE Meer- Urlaubsfeeling und natürlich Gusto
auf Fisch und Meeresfrüchte vermitteln. Robert Jung, Country Manager
NORDSEE Österreich: "Mit einem neuen Farbenkonzept treten bei NORDSEE
in Österreich und Deutschland beige und sand wie die Dünen an der
Nordsee und natürlich meeresblau in den Vordergrund. Mit Seegras rund
um die Tische kann man sich fast wie am Strand fühlen. Wichtig war
uns mit einem offenen Raumkonzept auch das Tageslicht mit
einzubeziehen. Auch bei den Materialien haben wir natürliche
Werkstoffe bevorzugt: Verwendet wurden bspw. für unsere neuen Tische
und Stühle hochwertige Materialien wie gekälkte Eiche."

Front Cooking mit frischem Gemüse und Fischgerichten aus dem Wok

Mit einem neuen Ladenbaukonzept verlegt NORDSEE einen Teil der
Produktion von der Theke in die hinteren Bereiche des Stores. Damit
gewinnt das "Front-Cooking" von frischen, schnellen Gerichten mit
knackigem Gemüse und Fischen weiter an Stellenwert. Auch können damit
Küchengerüche reduziert werden. Jung: " Mit der Verlagerung der
Produktion nach hinten können sich unsere MitarbeiterInnen voll auf
das Service für unsere Gäste konzentrieren. Die Abläufe werden
dadurch optimiert, die Warenverfügbarkeit ist im neuen Küchenbereich
bedingt durch die Nähe zum Kühllager besser, damit kann schneller und
effizienter gearbeitet werden." Im Produktionsbereich findet sich
auch die Frischeiszubereitung, hier produziert NORDSEE das Eis zur
Fischkühlung selbst.

Laufende Weiterentwicklung des bewährten NORDSEE Konzeptes

Neben Neueröffnungen sind aber auch die laufenden "faceliftings"
bestehender Filialen für NORDSEE wichtig. Dabei geht es weniger um
die Technik sondern um aktuelle Trends neue Farben oder Materialien.
So hat sich bspw. das Farbkonzept von lachsrosa in den letzten Jahren
zum nun aktuell dominierenden typischen NORDSEE meeresblau gewandelt.
Robert Jung: "Wir investieren in die Wohlfühlatmosphäre in allen
unseren Filialen und gehen dabei natürlich auch mit dem Zeitgeist und
mit der Mode. Bei uns soll man sich wie an der Nordsee fühlen - mit
Bildern, der Inneneinrichtung und der Farbwelt. Wir bieten den
frischen Fisch zum "NORDSEE-Feeling" an. Die Gäste danken es uns mit
einem Umsatzplus von 15-20 % pro Filiale! NORDSEE Gäste bleiben gerne
immer länger - und konsumieren auch mehr!"

Zentraler Hingucker in jeder NORDSEE ist die Theke - übrigens von
NORDSEE mit 100 Jahren Fischexpertise selbst entwickelt - als
Präsentationsfläche mit den frisch zubereiteten Speisen. Ebenfalls im
Thekenbereich die Grillplatte u.a. für Wok-Gerichte sowie der
Dampfgarer. Je nach Saison unterschiedlich ausgelastet werden Kühl
oder Wärmevorrichtungen: Daher hat NORDSEE multifunktionale
Thekentechnik für Hot Snacks und die frischen knackigen Salate
gemeinsam mit der Firma Rebhandl aus Wels entwickelt.
Robert Jung: "In die neue Filiale haben wir gesamt 550.000 Euro
investiert, denn bei den Materialien und der Technik verwenden wir
nur das Beste. Mit einem Drittel davon der größte Posten macht die
Theke aus Edelstahl mit innovativer, multifunktionaler und vor allem
auch flexibel steuerbarer Kühl- und Wärmetechnik aus." Mikrowelle
sucht man bei NORDSEE übrigens vergeblich. Das Sortiment besteht
vielmehr aus frisch vor dem Gast zubereiteten Gerichten mit Nudeln,
Reis und Garnelen, dem Standardsortiment wie bspw. dem Alaska
Seelachs oder auch 100 % Österreich wie das "Steirische
Lachsforellenfilet auf gschmackigem, heimischem Wurzelgemüse mit
Weinviertler Erdäpfeltalern", das im Zuge des Herbstschwerpunktes
"Fisch, frisch, österreichisch!" bei NORDSEE angeboten wird. Snacks
und Feinkostsalate (gänzlich ohne Konservierungsstoffe hergestellt)
runden das breite Angebot an Fischgerichten für den schnellen Hunger
zwischendurch, lunch oder Abendessen ab.

Sushi und Kaffe in Selbstbedienung - Bier vom Fass

Nicht nur Filialen werden verschönert und das Filialnetz
erweitert, auch das Angebot wird ständig vergrößert. Seit neuestem
gibt es bei NORDSEE neben innovativen, warmen und kalten
Fischspezialitäten auch Sushi und Kaffee in Selbstbedienung und Bier
vom Fass.

Neueröffnung Westbahnhof noch vor Weihnachten - SCS neu 2011

Die nächsten Projekte: NORDSEE am Westbahnhof eröffnet neu am
22.12. Revitalisiert werden außerdem die Filialen Wien
Rotenturmstraße sowie Salzburg Getreidegasse.

Bereits im ersten Quartal 2011 können FischfreundInnen gespannt
sein: Mit einem außergewöhnlichen Design und völlig neuem Konzept
wird NORDSEE in der SCS eröffnen.

Das NORDSEE Qualitätsversprechen

NORDSEE steht seit mittlerweile 110 Jahren für Fisch und
Meeresfrüchte von höchster Qualität. Das Unternehmen verwendet in
seinen Produkten keine genveränderten Bestandteile. Die Fischprodukte
stammen aus quotierten Fängen oder auch aus kontrollierter
Aquakultur. NORDSEE führt auch eine immer breitere Palette von
Fischen und Schalen- und Krustentieren aus biologischer Aquakultur.

NORDSEE - ein Traditionsunternehmen in Österreich

NORDSEE Österreich ist eine 100% Tochter der deutschen NORDSEE
Gruppe, die 1896 von Bremer Reedern und Kaufleuten gegründet wurde.
In Österreich ist das Unternehmen seit 1899 aktiv und mit seinen 39
Standorten (Restaurants und Meeresbuffets) führender Anbieter von
Fischspezialitäten. Mit insgesamt 546 Mitarbeitern werden hierzulande
jährlich weit über 4 Millionen Kundentransaktionen getätigt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Petra Tischler / Public Relations
Mobil: 43 699 19530029 / Mail to: petra.tischler@tischler-pr.at
Fotos zum download:www.download2.tischler-pr.at
Fotograf: Peter Barci / Copyright NORDSEE

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel