• 09.11.2010, 11:00:50
  • /
  • OTS0098 OTW0098

EANS-News: SinnerSchrader will Wachstumstempo 2010/2011 weiter erhöhen

--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Utl.: Endgültige Zahlen für 2009/2010 bestätigen erfolgreiches Geschäftsjahr

Hamburg (euro adhoc) - SinnerSchrader hat das Geschäftsjahr 2009/2010 (1.
September 2009 bis 31. August 2010) mit einem Nettoumsatz von 23,9 Mio. Euro und
einem operativen Ergebnis (EBITA) von 2,2 Mio. Euro abgeschlossen. Im Vergleich
zum Vorjahr legte SinnerSchrader im Umsatz 3 Mio. Euro oder 14,3 Prozent zu und
steigerte das EBITA um 0,75 Mio. Euro oder 51,7 Prozent. Mit diesem Ergebnis hat
SinnerSchrader die Umsatzziele erreicht und die EBITA-Planungen sogar
übertroffen. Die operative Rendite verbesserte sich auf 9,1 Prozent nach 6,9
Prozent im Vorjahr.

Beim Aufbau der neuen Geschäftsfelder Adserving und E-Commerce-Outsourcing
fielen 2009/2010 operative Anlaufverluste in Höhe von 1,25 Mio. Euro an, ohne
die das EBITA bei 3,45 Mio. Euro oder 14,4 Prozent vom Nettoumsatz gelegen
hätte. Im Geschäftsjahr 2008/2009 hatte SinnerSchrader Anlaufkosten von 1,0 Mio.
Euro getragen.

Der testierte und vom Aufsichtsrat gebilligte Konzernabschluss, der heute
vorgelegt wird, bestätigt die vorläufigen Zahlen vom 14. Oktober 2010. Damit
werden auch die Rekordzahlen des vierten Quartals 2009/2010 - ein Nettoumsatz
von 6,8 Mio. Euro und ein EBITA von 1,1 Mio. Euro - untermauert. Dank
erfreulicher Erfolge bei der Neukundengewinnung hat SinnerSchrader Nettoumsatz
und EBITA im vierten Quartal um 27,0 Prozent bzw. 73,0 Prozent steigern können.

Das auf die SinnerSchrader-Aktionäre entfallende Konzernergebnis erreichte im
Geschäftsjahr 2009/2010 1,1 Mio. Euro oder 10 Cent je Aktie. Es lag 0,1 Mio.
Euro oder 1 Cent je Aktie unter dem Vorjahr, da positive Einmaleffekte im
Finanzergebnis und bei den Ertragsteuern des Vorjahres weggefallen und die
Amortisationsbelastungen für Akquisitionen gestiegen waren. Die
Liquiditätsreserve erhöhte sich zum 31. August 2010 um 0,3 Mio. Euro auf 8,3
Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag zum Stichtag bei 60 Prozent. Ende August
2010 waren 305 Mitarbeiter in der SinnerSchrader-Gruppe beschäftigt, davon 19
Auszubildende.

Angesichts des freundlichen Konjunkturumfelds und der fortschreitenden
Digitalisierung des Marketings sieht SinnerSchrader für das laufende
Geschäftsjahr 2010/2011 erhebliche Wachstumschancen. Sie sollen genutzt werden,
um das Wachstumstempo noch einmal zu erhöhen. So rechnet SinnerSchrader für
2010/2011 mit einem organischen Nettoumsatzwachstum zwischen 15 Prozent und 20
Prozent und einer mindestens ebenso deutlichen Steigerung des EBITA. Eine
positive operative Entwicklung würde im Geschäftsjahr 2010/2011 auch wieder in
einer spürbaren Verbesserung des Konzernergebnisses resultieren.

Vor diesem Hintergrund schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung
am 16. Dezember 2010 eine Dividende in unveränderter Höhe von 8 Cent je Aktie
vor. Dieser Betrag würde erneut aus dem steuerlichen Einlagekonto bedient und
wäre daher für nicht wesentlich Beteiligte steuerfrei. Eine Verbesserung des
Konzernergebnisses im Geschäftsjahr 2010/2011 böte Raum für eine Erhöhung der
Dividende.

Der Aufsichtsrat hat in seiner Bilanzsitzung Matthias Schrader, einer der beiden
Gründer der SinnerSchrader-Gruppe und seit September 2002 alleiniger
Vorstandsvorsitzender der SinnerSchrader AG, für weitere fünf Jahre bis zum 31.
Dezember 2015 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt.

Konzernabschluss und Jahresabschluss der SinnerSchrader AG sind ab heute auf der
Investorenwebsite von SinnerSchrader unter www.wkn514190.de einzusehen. Der
vollständige Geschäftsbericht wird voraussichtlich am 18. November 2010 an
gleicher Stelle veröffentlicht.

Über SinnerSchrader

SinnerSchrader gehört zu den führenden Digitalagenturen in Deutschland.
SinnerSchrader entwickelt interaktive Strategien, Plattformen und Applikationen,
die radikale Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken schaffen. In der
SinnerSchrader-Gruppe arbeiten über 300 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg
und Frankfurt am Main für Kunden wie TUI, Tchibo, simyo, REWE, comdirect bank,
Gucci Group, OTTO, mobilcom-debitel und Steigenberger. SinnerSchrader wurde 1996
gegründet und ist seit 1999 börsennotiert.

Rückfragehinweis:
SinnerSchrader Aktiengesellschaft

Thomas Dyckhoff, CFO
T. +49. 40. 39 88 55-0

Benjamin Nickel, Corporate Communications
T. +49. 40. 39 88 55-542

E-Mail: ir@sinnerschrader.com
F. +49. 40. 39 88 55-100
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Unternehmen: SinnerSchrader AG
             Völckersstraße 38
             D-22765 Hamburg
Telefon:     +49(0)40-398855-0
FAX:         +49(0)40-398855-55
Email:       info@sinnerschrader.de
WWW:         http://www.sinner-schrader.de
Branche:     Software
ISIN:        DE0005141907
Indizes:     CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
             Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München 
Sprache:     Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel