- 09.11.2010, 09:50:58
- /
- OTS0057 OTW0057
Wiener Marktamt: 20 Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten
Wien (OTS) - In wenigen Tagen öffnen wieder 20 Adventmärkte mit
insgesamt 898 Ständen in Wien ihre Pforten. Die ersten Märkte warten
schon ab 12. November mit Punsch, Glühwein, Zuckerwatte und diversen
Weihnachtsgeschenken wie Kerzen, Christbaumschmuck und Spielwaren auf
frühe BesucherInnen. ****
Folgende Adventmärkte werden in Wien abgehalten:
o Christkindlmarkt am Rathausplatz, 1010 Wien, ab 13.11. o Altwiener Christkindlmarkt, Freyung, 1010 Wien, ab 19.11. o Kunst und Antiquitätenmarkt zu Weihnachten, Am Hof, 1010 Wien, ab 12.11. o Weihnachtsmarkt auf dem Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien, ab 17.11. o Adventmarkt, Mahlerstraße, 1010 Wien, ab 12.11. o Adventmarkt, Oberes Belvedere, 1030 Wien, ab 19.11. o Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, vor dem HGM im Arsenal, 1030 Wien, ab 3.12. o Adventmarkt, Resselpark, 1040 Wien, ab 19.11. o Adventmarkt, vor der Kirche Maria Hilf, 1060 Wien, ab 13.11. o Weihnachsmarkt, Spittelbergviertel, 1070 Wien, ab 16.11. o Adventmarkt, Hof im Alten AKH, 1090 Wien, ab 13.11. o Adventmarkt, Favoritenstraße/Quellenstraße, 1100 Wien, ab 12.11. o Adventmarkt, Fußängerzone Favoriten, 1100 Wien, ab 13.11. o Adventmarkt, Meidlinger Platzl, 1120 Wien, ab 13.11. o Adventmarkt, Schloss Schönbrunn, 1130 Wien, ab 20.11. o Adventmarkt, Am Platz, 1130 Wien, ab 19.11. o Adventmarkt, Türkenschanzpark, 1180 Wien, ab 13.11. o Adventmarkt, Franz-Jonas-Platz, 1210 Wien, ab 12.11. o Adventmarkt, Kinzerplatz, 1210 Wien, ab 26.11. o Maurer Winterzauber, Maurer Hauptplatz, 1230 Wien, ab 26.11.
Der größte Adventmarkt ist mit 145 Ständen wieder der
Christkindlmarkt am Rathausplatz, er öffnet am 13. November um 10
Uhr.
Im Vorfeld der Adventmärkte ist das Wiener Marktamt (MA 59) sehr
gefordert. Denn bei den Adventmärkten handelt es sich um sogenannte
"Anlassmärkte", die erst nach Verhandlungen durch die MA 59 genehmigt
werden. Ein "Anlassmarkt" muss zumindest aus zehn Ständen bestehen,
maximal ein Drittel der Stände darf für die Gastronomie verwendet
werden.
Außerdem ist das Wiener Marktamt für die Lebensmittelsicherheit
auf den Adventmärkten zuständig. Jedes Jahr werden sämtliche
Gastronomiestände, heuer sind es 144 Stände, auf die Einhaltung der
Lebensmittelhygiene kontrolliert und Lebensmittelproben werden
gezogen. Aufgrund der strengen Kontrollen durch das Marktamt gibt es
kaum Beanstandungen bei den Adventmärkten. Einem Besuch bei einem
Wiener Weihnachtsmarkt steht somit nichts im Wege.
Nähere Informationen gibt es bei der kostenlosen
Lebensmittel-Hotline unter der Wiener Telefonnummer 4000-8090. Die
Hotline ist Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr, Samstag
zwischen 9 und 17 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.
(Schluss) lac
Rückfragehinweis:
Büro Stadträtin Sandra Frauenberger
Mediensprecherin Mag.a Marianne Lackner
Tel.: +43 1 4000 81853
mailto:marianne.lackner@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK