• 08.11.2010, 08:13:20
  • /
  • OTS0014 OTW0014

Ausbildung für Zukunftsjobs beginnt am Lise-Meitner-Realgymnasium in Wien

Tag der offenen Tür am 19. November 2010 präsentiert MINT und mehr

Spaß mit Naturwissenschaften und Technik am Lise-Meitner-Realgymnasium in Wien. Das Lise-Meitner-Realgymnasium (LMRg) als Schule mit Schwerpunkt in den MINT-Fächern lädt Buben und besonders Mädchen der Wiener Volksschulen und ihre Erziehungsberechtigten zum Tag der offenen Tür am Freitag, 19. November 2010, von 10.00 bis 15.00 Uhr, ein.

Wien (OTS) - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und
Technik sind unter der Bezeichnung "MINT" seit einiger Zeit in aller
Munde. Wirtschaft und Forschung suchen händeringend nach
Absolventinnen und Absolventen dieser Disziplinen. In Zukunft wird
der Bedarf nach diesen gut bezahlten Expertinnen und Experten noch
weiter steigen. Eine Ausbildung in diesen Bereichen ist daher mit
hervorragenden Chancen verbunden.

Das Lise-Meitner-Realgymnasium (LMRg) als Schule mit Schwerpunkt
in den MINT-Fächern lädt Buben und besonders Mädchen der Wiener
Volksschulen und ihre Erziehungsberechtigten zum Tag der offenen Tür
am Freitag, 19. November 2010, von 10.00 bis 15.00 Uhr, ein. Sie
können selbst erleben, wie Kinder und Jugendliche in den MINT-Fächern
sowie den klassischen Gegenständen bis zur Matura gefördert werden.

An dieser kleinen, familiären Innenstadtschule besuchen die Kinder
bereits in der Unterstufe fächerübergreifende Praktika in Physik,
Biologie/Umweltkunde, Chemie und Technischem Werken und lernen, wie
praktische Umsetzung und Kreativität zusammenspielen. In der
Oberstufe des LMRg atmen die jungen Studierenden ab der sechsten
Klasse Forscher/innenluft in den Gegenständen Informations- und
Kommunikationstechnologien, naturwissenschaftliches Praktikum
Biologie/Physik, Computergestützte Darstellende Geometrie sowie den
naturwissenschaftlichen Schwerpunktfächern Bio-Chemie und Physik.

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich am LMRg auch
intensiv mit den geisteswissenschaftlichen und musischen Disziplinen
sowie den Sprachen und dem Sport. Latein, Englisch, Französisch,
Spanisch oder Russisch können genauso gewählt werden wie
Fotografie/Film, Chor, Basketball und weitere Fächer. Kinder mit
Legasthenie oder Gehörschwäche werden zusätzlich betreut und
gefördert. Eine Tagesbetreuung mit integrierter Förderung (bei den
Hausübungen) in Deutsch, Englisch und Mathematik bis 17.00 Uhr
ermöglicht es berufstätigen Erziehungsberechtigten, Familie und Beruf
zu vereinbaren.

Lise Meitner (1878 - 1968) war eine der ersten Frauen, die in
Österreich ein Doktorat erwarben. Sie studierte Mathematik sowie
Physik und war später an bedeutenden Entdeckungen beteiligt.

Tag der offenen Tür

 Datum:   19.11.2010, 10:00 - 15:00 Uhr
 Ort:     Lise Meitner Realgymnasium Wien
          Schottenbastei  7-9, 1010 Wien

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Direktorin Mag.a Vera Aue
Lise-Meitner-Realgymnasium
Schottenbastei 7-9, 1010 Wien
Tel.: (01) 533 84 50
E-Mail: rg1@901036.ssr-wien.gv.at, Web: www.lise-meitner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel