Nächster Meilenstein im Infrastrukturausbau von A1 Telekom Austria

Klagenfurt (OTS) - A1 Telekom Austria hat ganz Klagenfurt am
Wörthersee an ihr Highspeed-Glasfasernetz angeschlossen. Ab
5.November 2010 werden mehr als 55.000 Haushalte und Gewerbebetriebe
in Klagenfurt am Wörthersee und Umgebung mit GigaSpeed-Internet
versorgt. Mit einem GigaSpeed-Produkt von A1 Telekom Austria sind
Bandbreiten von bis zu 30 Mbit/s und multimediale Services wie
hochauflösendes TV möglich.
"Breitband-Netze bilden die Kommunikations-Infrastruktur der
Zukunft. Immer mehr Menschen nutzen das Internet für Kommunikation,
Information und Unterhaltung. Die multimedialen Services brauchen
immer mehr Bandbreite. Damit möglichst viele an dieser Entwicklung
teilhaben können, investieren wir in eine leistungsfähige
Breitband-Infrastruktur", erklärt Walter Goldenits, Chief Technology
Officer von A1 Telekom Austria.
Mit dem Anschluss von über 55.000 Haushalten in den Gebieten
Klagenfurt am Wörthersee, Viktring, Hörtendorf, Zell bei Ebenthal und
Wölfnitz an ihr Highspeed-Glasfasernetz führt A1 Telekom Austria den
Infrastrukturausbau in Kärnten erfolgreich fort. Villach, die erste
GigaNetz-City Österreichs, nahm ihren Betrieb bereits Ende
vergangenen Jahres auf. Im ländlichen Bereich, wo sich der
Glasfaserausbau sehr aufwändig gestaltet, wurde das Breitbandnetz zur
selben Zeit auf Basis der VDSL@CO Technologie erweitert. Durch diese
Initiativen haben mittlerweile insgesamt rund 125.000 Kärntner
Haushalte und Gewerbebetriebe - das sind 35 % aller Adressen - Zugang
zu Bandbreiten mit bis zu 30 Mbit/s. Darüber hinaus stehen diesen mit
aonTV über 90 TV-Kanäle, 30 Premium-Kanäle, HD-TV und eine
umfangreiche Online-Videothek zur Verfügung.
"Mit unseren GigaSpeed-Produkten sind wir der führende
österreichische Anbieter bei superschnellem Internet - im Business-
und im privaten Bereich. Durch das neue Glasfasernetz steht nun auch
unseren Klagenfurter Kunden im Internet die Überholspur offen -
künftig können sie bis zu viermal schneller surfen als bisher. Bei
diesen enormen Geschwindigkeiten steigt die Performance für die
Kunden deutlich. Gleichzeitiges Internetsurfen, HD- und 3D-Fernsehen
wird möglich", führt A1 Telekom Vorstandsdirektor und Chief
Commercial Officer Alexander Sperl aus.
Breitband-Technologien im Detail
Um diese Spitzenleistungen zu erreichen, realisierte A1 Telekom
Austria in Klagenfurt am Wörthersee und Villach den
Infrastrukturausbau auf Basis von FTTC (Fiber to the Curb). Das
Glasfaserkabel endet bei dieser Methode in unmittelbarer Nähe der
Nutzer. Da nur das letzte Stück mit klassischen Kupferkabeln
überbrückt wird, sind nun weit höhere Bandbreiten möglich. Neben
Kärnten werden derzeit auch in zwei Wiener Bezirken
Glasfaser-Projekte realisiert, die Anfang kommenden Jahres in Betrieb
gehen. In den Bezirken Fünfhaus und Döbling wird auf Basis FTTB
(Fiber to the Building) und FTTH (Fiber to the Home) ausgebaut. Im
ländlichen Bereich wird der Ausbau der Netzinfrastruktur auf Basis
von VDSL@CO vorangetrieben. Diese Technologie, über die
österreichweit 1,5 Mio. Haushalte und Gewerbebetriebe Zugriff auf
GigaSpeed-Produkte haben, ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von
bis zu 30 Mbit/s und Uploads von bis zu 4 Mbit/s.
Christian Scheider, Bürgermeister von Klagenfurt am Wörthersee,
betont die wirtschaftliche Bedeutung schneller Breitband-Netze:
"Schnelles Internet ist heute in jeder Stadt mit einer zeitgemäßen
Infrastruktur ein absolutes Muss und weder aus dem Geschäfts- noch
aus dem Privatleben wegzudenken. Das Glasfasernetz von A1 Telekom
Austria in Klagenfurt am Wörthersee stärkt unsere
Wettbewerbsfähigkeit als Drehscheibe der Alpen-Adria-Region
nachhaltig und schafft uns neue Standortvorteile."
GigaSpeed-Produkte sind die ersten 3 Monate gratis
Bei Anmeldung bis 1.2.2011 genießen neue Kunden die Vorteile der
GigaSpeed-Produkte die ersten 3 Monate kostenlos. Mit GigaSpeed 16
gibt es für bestehende Kunden Internetzugang bis zu 16 Mbit/s um 4,90
pro Monat. Die Option GigaSpeed 30 bringt bis zu 30 Mbit/s um einen
monatlichen Preis von 14,90 pro Monat. Die Aktivierung ist im Angebot
inkludiert.
In der aonPowerKombi um 29,90 im Monat sind enthalten:
unlimitiertes Datenvolumen, bis zu 16 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit,
digitales Kabelfernsehen und mobiles Internet. Damit ergeben sich
völlig neue Möglichkeiten für Kommunikation und Unterhaltung - ganz
ohne Festnetz-Telefonieanschluss. Die Mindestvertragsdauer beträgt 18
Monate. Eine aonTV MediaBox ist im Angebot inkludiert, das
Aktivierungsentgelt für GigaSpeed ist ebenfalls enthalten. Die
Herstellung für Internet und aonTV sind kostenlos.
Die Produkte für das GigaNetz sind erhältlich in folgenden Shops:
Telekom Austria Shop: Pernhartgasse 1, 9020 Klagenfurt
A1 SHOP: Heuplatz 5, BS 3, 9020 Klagenfurt
A1 SHOP: Südpark 1, 9020 Klagenfurt
sowie unter http://www.telekom.at
Fotomaterial und Presseinformationen finden Sie im A1 Telekom Austria
Newsroom.
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=71&dir=201011&e=20101105_t&a=event
A1 Telekom Austria - Mobilfunk und Festnetz aus einer Hand
A1 Telekom Austria ist mit 5 Mio. Mobilfunkkunden und 2,3 Mio.
Festnetzanschlüssen Österreichs führendes
Telekommunikationsunternehmen, das aus einer Fusion von Telekom
Austria und mobilkom austria im Juli 2010 entstand. Die Kunden
profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand:
Sprachtelefonie, Internetzugang, Daten- und IT-Lösungen,
Mehrwertdiensten, Wholesale-Services und mobile Business- und
Payment-Lösungen. Die Produktmarken Telekom Austria, A1, bob und Red
Bull MOBILE stehen für Qualität und smarte Services.
A1 Telekom Austria ist Teil der Telekom Austria Group - einem
führenden Telekommunikationsunternehmen im CEE Raum. Die Telekom
Austria Group ist in acht CEE Ländern tätig.
A1 Telekom Austria beschäftigt in Österreich mehr als 10.000
Mitarbeiter. Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter, zugleich
auch Generaldirektor der Telekom Austria Group und Member of the
Board der GSM Association (GSMA) - dem internationalen
Interessenverband der Mobilfunkindustrie.
Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete mobilkom austria einen
Umsatz von 1.574,4 Mio. Euro, ein bereinigtes EBITDA von 585,7 Mio.
Euro und ein Betriebsergebnis von 354,9 Mio. Euro. Der Umsatz von
Telekom Austria betrug 1.860,1 Mio. Euro, das bereinigte EBITDA 575,7
Mio. Euro und das Betriebsergebnis lag bei 116,1 Mio. Euro. Der
Umsatz der Telekom Austria Group betrug im Geschäftsjahr 2009 4.802,0
Mio. Euro, das bereinigte EBITDA 1.794,0 Mio. Euro und das
Betriebsergebnis lag bei 343,9 Mio. Euro.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Werner Reiter, Pressesprecher A1 Telekom Austria
Tel: +43 +43 664 66 20711,
E-Mail: werner.reiter@a1telekom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEL