• 04.11.2010, 16:29:07
  • /
  • OTS0256 OTW0256

50 plus 10

Internationale Bodensee-Hochschule Zehn Jahre Internationale Bodensee-Hochschule

Kreuzlingen/Schweiz (OTS/VLK) - Über 50 grenzüberschreitende
Forschungsprojekte, mehr als zehn neue hochspezialisierte
Masterstudiengänge - so lautet die Bilanz der Internationalen
Bodensee-Hochschule (IBH), die heute, Donnerstag, in Kreuzlingen
ihren zehnten Geburtstag feierte. "Diese Zusammenarbeit der 29
Hochschulen ist ein enormer Mehrwert für die Region Bodensee und
insbesondere auch für das Land Vorarlberg", sagte Landesrätin Andrea
Kaufmann.

Menschen, Wissenschaft und die Zukunft der Bodenseeregion standen
im Mittelpunkt des Geschehens am heutigen (Donnerstag) Bildungsgipfel
in Kreuzlingen, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen war. "Die
gemeinsame Ausstellung der Hochschulen und die
Bodensee-Hochschulkonferenz sind ein starkes Doppel, von dem eine
Aufbruchsstimmung ausgeht", so IBH-Vorsitzender Erwin Beck nach der
Ministerkonferenz der IBK am Vormittag. "Die IBH wird die
grenzüberschreitenden Hochschulkooperationen weiter vertiefen, die
der ganzen Region nützen."

Die Bodenseehochschulkonferenz aus Ministern und Chefs der
Bildungsressorts der Länder und Kantone würdigte die positive
Entwicklung der letzten Jahre, in denen über 50 grenzüberschreitende
Forschungsprojekte, mehr als zehn neue hochspezialisierte
Masterstudiengänge initiiert worden sind und intensiv an der
grenzüberschreitenden, akademischen Vernetzung gearbeitet wurde.

In der Bodensee-Hochschulkonferenz sind die Regierungen der zehn
Mitgliedsländer und -kantone der IBK vertreten, die neben dem
EU-Programm Interreg die Hochschulzusammenarbeit finanziell fördern.
Mittelfristig sollen durch koordinierten Wissens- und
Technologietransfer zusätzliche Forschungsgelder aus Brüssel, Berlin,
Wien und Bern in den Verbund und in regionale Unternehmen fließen.

IBK

Die 1972 gegründete IBK ist ein Zusammenschluss der an den
Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen Länder und Kantone
Bayern, Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St. Gallen,
Appenzell-Ausserrhoden, Appenzell-Innerrhoden, Fürstentum
Liechtenstein sowie Vorarlberg. Die IBK hat sich zum Ziel gesetzt,
die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und
Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale
Zusammengehörigkeit zu stärken. In der Bodenseeregion leben rund 3,6
Millionen Menschen.
www.bodenseekonferenz.org
www.bodenseehochschule.org

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20141, Fax: 05574/511-20190
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse
   
   Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel