• 04.11.2010, 15:06:33
  • /
  • OTS0230 OTW0230

Wenn es "zwischenmenschlich" klappen soll: Ein gesundes Lächeln kommt immer gut an! - BILD

Oral-B Pulsonic

Wien (OTS) - Das zu erkennen bedarf es keiner komplizierten
Umfragen, ein Blick in die Augen des Gegenübers reicht zumeist schon!

Ein wesentlicher Lächel-Faktor, der gut ankommt: Mundhygiene! Und
es ist einfacher als man denkt: z.B. die neue Generation der
Schallzahnbürsten (Oral-B Pulsonic von Slim bis SmartGuide) ist
unkompliziert im Umgang, dafür aber effizient und vielseitig in der
Anwendung - und zusätzlich ein Schmuckstück im Badezimmer.

Das neue Putzgefühl verbindet das der Handzahnbürste mit der
modernen Schallreinigungstechnologie und innovativem High-Tech
Design. Die vibrierenden Borsten der Schallzahnbürsten lockern in
hoher Frequenz die Plaque, bevor man sie durch die eigene
Putzbewegung vom Zahn wischt.

Also - kein großes Umgewöhnen erforderlich, dafür aber ein optimales
Ergebnis!

Verschiedene Reinigungsstufen stehen zur Wahl: die gründliche
Standard-reinigung (Reinigung), die besonders sanfte Pflege
(Sensitiv) sowie die Stimulation des Zahnfleisches (Massage). Somit
ist nicht nur für eine gründliche Plaque-Entfernung sondern auch für
die Förderung der Gesundheit des Zahnfleisches gesorgt.

Darfs ein bisschen "mehr" sein? Die Premien-Ausführung Oral-B
Pulsonic SmartSeries verfügt neben fünf Pflegestufen über den
sogenannten "SmartGuide": Ein Funk-Display, das an einer beliebigen
Stelle im Badezimmer platziert wird und sichtbar Hilfestellung
während der Zahnpflege gibt. So zeigt er die Putzzeit an und führt
durch die einzelnen Kieferquadranten für eine systematische Reinigung
aller Zähne. Es ist klinisch erwiesen, dass die Anwender eines
Modells mit SmartGuide Ihre Mundpflege genauer und deutlich (um bis
zu fünf Mal) länger ausführen!

Innovativer Bürstenkopf als "Tüpfchen auf dem i"

Alle drei Modelle verfügen über die neue innovative
Pulsonic-Aufsteckbürste: Ihr Borstenfeld ist im Doppelbogen-Format
geschnitten, um den Zahn zu umschließen und seine Oberflächen von
Belägen zu lösen. Während die längeren Filamente vorne und hinten am
Borstenfeld tief in die Zahnzwischenräume vordringen, pflegen die
kürzeren seitlichen Borsten den Zahnfleischrand.

Also - nichts wie ran an die gründliche Mundhygiene - und wie
könnte man hier so schön sagen: klappt's mit dem gesunden Lächeln,
klappt's auch mit dem Partner!

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Waltraud Groll
1010 Wien, Elisabethstrasse 10/3
Tel: +43-1-587 88 440
mailto:waltraud.groll@pr-groll.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel