Wien (OTS) - Freitag startet größter Forschungsevent des Jahres -
Wirtschaftsministerium unterstützt Initiative der Bundesländer
Burgenland, Kärnten, Ober- und Niederösterreich sowie Vorarlberg
Über 400 Stationen in fünf Bundesländern: Morgen, Freitag, startet
ab 16 Uhr die "Lange Nacht der Forschung 2010". Die teilnehmenden
Länder Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und
Kärnten setzen neben vielen spannenden Stationen auch auf ein
umweltgerechtes und komfortables Mobilitätskonzept. Überall werden
gratis Shuttledienste zur "Langen Nacht der Forschung 2010"
angeboten.
- Im Burgenland verbinden direkte Busse die Veranstaltungsplätze in
Eisenstadt, Pinkafeld und Güssing.
- Aus den Kärntner Bezirksstädten Wolfsberg, Völkermarkt, Spittal,
Villach, St. Veit und Feldkirchen starten Buslinien in Richtung
Klagenfurt und bieten entlang der Strecke zahlreiche
Zustiegsmöglichkeiten.
- Innerhalb der niederösterreichischen Städte Krems, Tulln und Wr.
Neustadt gibt es regionale Transfers zu den Bahnhöfen und in der
Gemeinde. Zwischen dem Campus Krems und dem Campus Tulln werden
zusätzlich zwei Sonderfahrten angeboten. Die Agrana Bioethanolanlage
in Pischelsdorf ist nur mit dem Shuttledienst vom Campus Tulln aus
erreichbar.
- Die Linz Linien AG verbindet die zahlreichen Linzer Standorte mit
Straßenbahnlinien und eigenen Shuttlebuslinien.
- Die An- und Abreise zur LNF in Dornbirn kann aus ganz Vorarlberg
und den Grenzbahnhöfen mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg erfolgen.
Alle Details zu Abfahrtszeiten und Haltestellen gibt es auf der
Homepage www.LNF2010.at.
Die "Lange Nacht der Forschung 2010" ist eine Initiative der
teilnehmenden Bundesländer und wird vom Wirtschaftsministerium
(BMWFJ) unterstützt.
Rückfragehinweis:
info@LNF2010.at Burgenland: TOB - Technologieoffensive Burgenland GmbH +43 5 9010 -0 Kärnten: Lakeside Science & Technology Park GmbH +43 463 22 88 22 Niederösterreich: ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH +43 2742 9000 -0 Oberösterreich: Upper Austrian Research GmbH (UAR) +43 732 9015 -0 Vorarlberg: Wirtschaftsstandort Vorarlberg Gesellschaft +43 5572 55252
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF