Das Praktikum deines Lebens!

Wien (OTS) - Die von Hannes Jagerhofer initiierte YPD-Challenge,
ein Wettbewerb um die besten Ferialjobs Österreichs, geht in die
dritte Runde. Tausende Jugendliche und junge Erwachsene ritterten in
den letzten beiden Jahren um Top-Praktika in Österreichs
Top-Unternehmen. Der große Anklang bei den SchülerInnen und
Studierenden und die enorm positiven Rückmeldungen der
Partnerunternehmen aus Österreichs Industrie und Wirtschaft
bestätigen die YPD-Organisatoren bei der Weiterentwicklung dieses
zukunftsorientierten Projektes.
Die YPD-Challenge richtet sich an rund 260.000 junge Erwachsene im
Alter von 18 bis 28 Jahren von 24 österreichischen Universitäten und
196 FH-Studienlehrgängen zusätzlich zu den 220.000 Schülerinnen und
Schülern ab 16 Jahren, die eine österreichische AHS oder BHS
besuchen. Die Top-Brands der österreichischen Wirtschaft und
Industrie stellen auch heuer wieder außergewöhnliche und
selbstverständlich bezahlte Ferialjobs, Praktika und Traineeships zur
Verfügung, wo sich die Besten der Besten erste Sporen verdienen und
wichtige Kontakte knüpfen können.
Wille & Einsatz - sonst nix!
Die Grundlage für das Projekt, das von zahlreichen namhaften
Unternehmen unterstützt wird, ist, Jugendlichen zu zeigen, dass man
mit Einsatz und Willenskraft seine Ziele verwirklichen kann. Gerade
in Zeiten der Wirtschaftskrise legen Arbeitgeber besonderen Wert auf
Attribute wie Motivation, Wille und Einsatz.
YPD steht für top-motivierte junge Erwachsene
32 Top-Unternehmen der heimischen Wirtschaft - viele von ihnen
bereits seit 2009 - sind bei der YPD-Challenge 2011 als Partner mit
an Bord und stellen Österreichs Jugend rund 100 Praktika zur
Verfügung. Einige renommierte Partner aus Österreichs Wirtschaft und
Industrie sind heuer erstmalig dabei - was den Erfolg des Konzeptes
unterstreicht. Besonders erfreulich: Das Feedback der Arbeitgeber
über die YPDler, das Hannes Jagerhofer nach den Challenges 2009 und
2010 erhielt, war mehr als nur positiv. Beim YPD-Organisationsteam
gingen bemerkenswerte Beurteilungen der Leistungen der
PraktikantInnen ein.
"Die Besten für die Besten" - Hannes Jagerhofer, Initiator der
YPD-Challenge:
Die besten Praktika bei den besten Unternehmen für die besten
SchülerInnen und Studierenden. Dafür steht die YPD-Challenge 2011.
Und somit für alle, die "Young, Powerful und Dynamic" sind und ihre
Karriere selbst in die Hand nehmen wollen. Bereits zum dritten Mal
findet die YPD-Challenge statt. Für die Challenge 2011 haben wir den
Online-Teil bereits in den Dezember 2010 gelegt, damit die YPDler
rechtzeitig wissen, ob sie unter den FinalistenInnen sind, welche
einen der über 100 begehrten Praktikumsplätze bekommen. Österreichs
Top-Firmen suchen wieder die Motiviertesten des Landes und
ermöglichen ihnen mit einzigartigen Praktika den ersten Schritt in
das Unternehmen Zukunft. Die Resonanz der Unternehmen, die in den
letzten beiden Jahren bereits YPDler in ihrem Haus begrüßen durften,
war mehr als nur positiv. Ich erlaube mir, diesbezüglich sogar den
Begriff euphorisch in den Mund zu nehmen. Verlängerungen der
Praktika, Teilzeitanstellungen neben Schule oder Studium sowie fixe
Dienstverträge waren das Ergebnis der erfolgreichen Praktikumszeit
unserer jungen Motivierten bei Österreichs Top-Unternehmen!"
Jugend ist Zukunft - Mag. Markus Beyrer, Generalsekretär der
Industriellenvereinigung:
Junge Menschen sind die Zukunft für unsere Industrie. Die
Jugendlichen von heute sind die Fachkräfte und Wissenschaftler von
morgen. Für die IV gilt dabei wie für viele Industriebetriebe, dass
neue Ideen und Innovationen oft von jungen Menschen ausgehen. Wir
setzen auf ihre Leistungsfähigkeit wie auch auf ihre Kreativität, um
im Wettbewerb von morgen bestehen zu können.
Public Day, Online-Spieltage und Live-Finale: so sichert man sich die
Top-Jobs der YPD-Challenge 2011
Die YPD-Welt erleben: Ganz Österreich wird am Public Day YPD
Am 13. November 2010 wartet auf www.ypdpeople.com eine besondere
Herausforderung auf ganz Österreich! Am Public Day können nicht nur
die TeilnehmerInnen, sondern auch ihre Familien, Freunde und
Bekannten YPD-Luft schnuppern, eine zweistündige Probe-Challenge
bestreiten und dabei spektakuläre Preise wie zum Beispiel die neue
KTM 125 Duke, Fluggutscheine, VIP-Tickets für den A1 Beach Volleyball
Grand Slam presented by VOLKSBANK oder einen Fallschirmsprung mit der
Cobra gewinnen!
Bis einschließlich 27. November 2010 können sich die Jugendlichen
und jungen Erwachsenen in Dreier-Teams für die YPD-Challenge
anmelden. Studierende und SchülerInnen treten getrennt an. Außerdem
müssen die Teammitglieder nicht dieselbe Schule bzw. Hochschule
besuchen. Am 29. November startet die Challenge mit dem ersten von
insgesamt 6 Online-Spieltagen. Die Teams haben online Fragen aus den
Themenbereichen Allgemeinbildung, Entertainment, Sport aber auch
Wirtschaft und Kultur zu beantworten sowie einige knifflige Aufgaben
in der faszinierenden Online-Welt zu lösen. Mit Wissen, Hausverstand,
Teamgeist und der nötigen Dynamik qualifizieren sie sich für die
spannendsten Ferialjobs. Am letzten Spieltag, dem 8. Dezember,
entscheidet sich schließlich, wer beim dreitägigen Finale der
YPD-Challenge im Frühjahr 2011 dabei ist. Nur die besten 100 Teams
(300 YPDler), die sich bei der Online-Challenge durchsetzen konnten,
treffen hier aufeinander.
Beim Live-Finale geht es schließlich darum, sich beim
actionreichen Showdown zu beweisen. Der Lohn der Mühen: Die YPDler
können im Rahmen ihrer Ferialjobs Top-Führungskräfte des Landes bei
ihrer Arbeit begleiten, einen Blick hinter die Kulissen der Konzerne
werfen, Verantwortung und viele herausfordernde Aufgaben übernehmen
und sich so erste Sporen im Berufsleben verdienen.
Die YPD-Licence - ein essentielles Tool zum Erfolg
Natürlich bekommen alle Finalisten die begehrte YPD-Licence. Dabei
handelt es sich um eine wissenschaftliche Zertifizierung, welche die
Motivation und die persönlichen Stärken der TeilnehmerInnen ausweist.
Dieses Zertifikat stellt die Fähigkeiten der Jugendlichen in
unterschiedlichen Dimensionen dar - sowohl für fachliche
Qualifikation also auch für soziale Kompetenzen werden Punkte
vergeben. Unternehmen und Organisationen können dieses Zertifikat
heranziehen, um Persönlichkeiten, die über die jeweiligen
unternehmensrelevanten Kompetenzen verfügen, punktgenau ausfindig zu
machen. Mit der Licence kann man auch auf die YPD-Plattform
zugreifen, wo weitere Karrierechancen warten.
YPD steht für Young, Powerful & Dynamic - der Titel ist Programm.
Alle Informationen auf www.ypdpeople.com.
Die Partner der YPD-Challenge 2011:
Bundesministerium für Inneres
card complete
Cube Hotels
EVN
Industriellenvereinigung
Infineon Technologies
KTM
NIKI
Nokia
Orange
ÖFB - Österreichischer Fußball Bund
ÖVV - Österreichischer Volleyball Verband
Peek & Cloppenburg
Polizei
Porr AG
Red Bull
REHAU
REWE International
s.Oliver
stadt wien marketing
Vienna International Hotels
Wien Holding
Wüstenrot
checkfelix.com
ACTS mit dem Beach Volleyball Grand Slam
Medienpartner:
TV: ORF
Hörfunk: Hitradio Ö3
Print:
Kleine Zeitung Kärnten
Kleine Zeitung Steiermark
Die Presse
Oberösterreichische Nachrichten
Salzburger Nachrichten
Tiroler Tageszeitung
Vorarlberger Nachrichten
Digitale Medien:
www.medienhaus.com
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
YPD-Challenge 2011 c/o ACTS Werbeveranstaltungen GmbH Krottenbachstraße 107, 1190 Wien Miriam Gucher, MSc miriam.gucher@acts.at tel: +43 1 470 72 470 mob : +43 699 1015 8888 www.ypdpeople.com - www.acts.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASP