• 02.11.2010, 11:46:35
  • /
  • OTS0115 OTW0115

Budget: BZÖ Kärnten sammelt Unterschriften gegen rot-schwarze Kürzungen bei Familien und Kindern

Bucher und Petzner: "Familien und Kinder werden für eine Krise zur Kasse gebeten, die sie nicht verursacht haben" - Unterschriftenaktion für Rücknahme der Kürzungen

Am Wochenende hat das BZÖ Kärnten mit der Sammlung von Unterschriften für die bundesweite BZÖ-Initiative "SOS Familie" begonnen. Die Unterschriftenaktion, die in Klagenfurt mit Bündnisobmann KO NRAbg. Josef Bucher, dem geschäftsführenden Kärntner Bündnisobmann NRAbg. Stefan Petzner, den Klagenfurter Obmännern Klaus Kotschnig und Clemens Costisella gestartet wurde, richtet sich gegen die massiven Kürzungen der rot-schwarzen Bundesregierung bei Familien und Kindern. Familien und Kinder werden nämlich für eine Krise zur Kasse gebeten, die sie nicht verursacht haben: Die Auszahlung der Kinderbeihilfe wird um zwei Jahre gekürzt, die 13. Familienbeihilfe reduziert, der Mehrkindzuschlag ab dem dritten Kind und der Alleinverdienerabsetzbetrag für Familien ohne Kinder abgeschafft. Verschlechterungen beim Pflegegeld führen zudem dazu, dass tausende Pflegebedürftige in Zukunft kein Pflegegeld mehr bekommen werden.

Klagenfurt (OTS) - Am Wochenende hat das BZÖ Kärnten mit der
Sammlung von Unterschriften für die bundesweite BZÖ-Initiative "SOS
Familie" begonnen. Die Unterschriftenaktion, die in Klagenfurt mit
Bündnisobmann KO NRAbg. Josef Bucher, dem geschäftsführenden Kärntner
Bündnisobmann NRAbg. Stefan Petzner, den Klagenfurter Obmännern Klaus
Kotschnig und Clemens Costisella gestartet wurde, richtet sich gegen
die massiven Kürzungen der rot-schwarzen Bundesregierung bei Familien
und Kindern. Familien und Kinder werden nämlich für eine Krise zur
Kasse gebeten, die sie nicht verursacht haben: Die Auszahlung der
Kinderbeihilfe wird um zwei Jahre gekürzt, die 13. Familienbeihilfe
reduziert, der Mehrkindzuschlag ab dem dritten Kind und der
Alleinverdienerabsetzbetrag für Familien ohne Kinder abgeschafft.
Verschlechterungen beim Pflegegeld führen zudem dazu, dass tausende
Pflegebedürftige in Zukunft kein Pflegegeld mehr bekommen werden.

Bucher und Petzner zu den Beweggründen für die
BZÖ-Unterschriftenaktion "SOS Familie": "SPÖ und ÖVP haben die
höchste Staatsverschuldung in der Geschichte der zweiten Republik zu
verantworten! So steigt der Schuldenstand bereits im Jahr 2013 auf
über 200 Milliarden Euro! Hauptursache für diese Schuldenexplosion
ist einerseits das rot-schwarze Bankenpaket, wo den Banken Milliarden
Euro Steuergeld geschenkt wurden und andererseits, dass in der
Verwaltung nichts eingespart wird und so weiterhin Milliarden Euro in
Bürokratie und Verwaltung versickern! Eingespart und gekürzt wird
stattdessen ausgerechnet bei jenen, die nichts für die Krise können
und das Chaos am Finanzmarkt nicht verursacht haben! Nämlich bei uns
allen! Beim Mittelstand und vor allem bei Familien und Kindern! Denn
die rot-schwarze Bundesregierung hat ein Budget mit massiven
Steuererhöhungen für den Mittelstand und dramatischen Kürzungen bei
Familien und Kindern beschlossen! Wir vom BZÖ fordern daher per
Unterschriftenaktion für Österreichs Familien: Familienbeihilfe bis
zum 26. Lebensjahr, Beibehaltung der vollständigen 13.
Familienbeihilfe, keine Abschaffung des Mehrkindzuschlages, keine
Abschaffung des Alleinverdienerabsetzbetrages, keine
Verschlechterungen beim Pflegegeld und Wertsicherung der
Familienleistungen!"

Die gesammelten Unterschriften gehen an den Petitionsausschuss des
Parlaments, wo BZÖ-Sozialsprecherin NRAbg. Ursula Haubner den Vorsitz
innehat. "Wir wollen so im Rahmen einer parlamentarischen Behandlung
die Rücknahme der massiven rot-schwarzen Kürzungen für Familien und
Kinder erreichen", so Bucher und Petzner.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
BZÖ Kärnten - Medien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BZC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel