• 02.11.2010, 10:41:52
  • /
  • OTS0081 OTW0081

Khol: Alleinverdienerabsetzbeträge für Pensionisten MÜSSEN bleiben!

"Mütter des Baby-Booms" dürfen nicht betroffen sein! AVAB muss für alle Pensionshöhen bleiben!

Wien (OTS) - "Wir werden mit vollem Einsatz dafür eintreten, dass
der Alleinverdienerabsetzbetrag (AVAB) für Pensionisten erhalten
bleibt - und zwar für alle Pensionshöhen. Die Abschaffung des AVAB
für angeblich kinderlose - das heißt für Menschen, die heute keine
Familienbeihilfe mehr erhalten - wäre ungerecht und würde
ausgerechnet jene hart treffen, die in schwierigen Zeiten (mehrere)
Kinder groß gezogen haben", erklärt Dr. Andreas Khol, Bundesobmann
des Österreichischen Seniorenbundes und amtierender Präsident des
Österreichischen Seniorenrates.

Die Regierungsspitze hatte im Zuge der Pensionsverhandlungen
weitere Verhandlungen zu diesem Punkt zugesagt, die Khol nun dringend
einfordert.

Zu den Details hält Khol fest:

"Die betroffenen Menschen mussten damals 45 Wochenstunden
arbeiten; bei 2 Wochen Jahresurlaub. Es gab damals keine Karenz und
keinen Kündigungsschutz - nach 4 bis maximal 6 Wochen Stillurlaub
musste man am Arbeitsplatz zurück sein, sonst war er weg. Es gab kein
Karenzgeld und keine Familienbeihilfe. Kindergartenplätze waren rar
und so sie vorhanden waren, sehr teuer. Dennoch haben diese Familien
im Schnitt deutlich mehr Kinder bekommen als es heute üblich ist und
haben damit einen entscheidenden Grundstein für die positive
Entwicklung Österreichs gelegt. Auch die immer wieder ins Treffen
geführte Wahlfreiheit von zu Hause bleibenden Frauen kann für diese
älteren Frauen nicht gelten. Denn eine über 50jähre kann sich nicht
mehr eine eigene Pension erarbeiten. Diesen Menschen jetzt 30 Euro im
Monat wegzunehmen ist daher unverantwortlich, zumal an diesen Bezug
noch weitere Punkte geknüpft sind - zB die erweitere Absetzbarkeit
von Pflegekosten. Unsere Forderung an die Bundesregierung ist daher
klar: Die Alleinverdienerabsetzbeträge für Pensionisten müssen
bleiben - und zwar für alle Einkommensgruppen! Dafür werden wir mit
aller Kraft kämpfen"

Rückfragehinweis:
Österreichischer Seniorenbund, Susanne Kofler, 0650-581-78-82, skofler@seniorenbund.at; www.seniorenbund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel