- 29.10.2010, 12:39:24
- /
- OTS0187 OTW0187
Favoriten: Ausstellung zur Geschichte der Firma Ankerbrot
Wien (OTS) - Von 4. bis 25. November präsentiert das Bezirksmuseum
Favoriten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeiterbildung eine
Ausstellung über die Firma Ankerbrot. Neben einem Blick auf die
Geschichte der traditionsreichen Firma dokumentieren Fotos den
Werdegang des Unternehmens. Gezeigt wird die Ausstellung in der
Volkshochschule Favoriten (10., Arthaberplatz 18). Am 4. November um
19.00 Uhr eröffnet Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner die Schau.
Der Besuch ist während der Öffnungszeiten der Volkshochschule möglich
(Montag bis Freitag 8.00 bis 20.00 Uhr), der Eintritt frei.
Die Geschichte der Ankerbrotfabrik
Bereits 1891 entstand die "Wiener Brot- und Gebäck-Fabrik Heinrich &
Fritz Mendl" aus der Konkursmasse eines Favoritner Bäckereibetriebes
am Keplerplatz. 1893 übersiedelte die Produktion in das neue
Firmengebäude in die Puchsbaumgasse 1 / Absberggasse 35 am Laaer Berg
- nicht zuletzt um den schwer beladenen Pferdefuhrwerken die
Ausfahrten stadteinwärts zu erleichtern. Ab diesem Jahr führte die
Fabrik als Markenzeichen den Anker. 1907 entstand schließlich aus dem
Produktnamen "Ankerbrot" die Firmenbezeichnung "Anker-Brot-Fabrik".
1922 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich erfolgte 1938 die
"Arisierung" des Betriebes und die Mitglieder der Gründerfamilie
mussten Österreich verlassen. Nach der Einnahme Wiens durch die
Alliierten 1945 wurde das Unternehmen wieder an die Gründerfamilie
restituiert. Ab 1969 wechselte die Firma mehrmals die Besitzer bzw.
Mehrheitseigentümer. Das Unternehmen besitzt im Großraum Wien heute
an die 170 Filialen. Das Gelände und die Bauten der Ankerbrotfabrik
wurden 2009 zum Teil verkauft, derzeit entstehen in den historischen
Gebäuden Ateliers und Lofts.
Die Historiker des Bezirksmuseums Favoriten (10., Ada Christengasse
2B) sind für Auskünfte via E-Mail erreichbar:
museum.favoriten@a1.net.
o Allgemeine Informationen: Bezirksmuseum Favoriten www.bezirksmuseum.at
(Schluss) kad
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Mag. Erwin Kadlik
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81083
E-Mail: erwin.kadlik@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK