• 29.10.2010, 10:13:25
  • /
  • OTS0087 OTW0087

Neue GSK-Initiative gegen die Ausbreitung von tropischen Krankheiten

Neuer 5-Jahres-Vertrag mit der WHO für Kinder in Afrika; GSK spendet 1 Mrd. Albendazole Tabletten pro Jahr

Wien (OTS) - Anlässlich der Veröffentlichung des ersten Berichts
der World Health Organization über vernachlässigte tropische
Krankheiten am 14. Oktober 2010 hat GlaxoSmithKline eine neue
5-Jahres-Vereinbarung mit der WHO angekündigt. Um alle
schulpflichtigen Kinder gegen Eingeweidewürmer schützen zu können,
spendet GSK weitere 400 Mio Tabletten zusätzlich zu den bisherigen
600 Mio. Tabletten gegen Elephantiasis (LF). Durch verstärkte
Investitionen in Fabriken in Südafrika und Indien konnte die
Produktionskapazität gesteigert werden, so dass erste Lieferungen
gegen Ende 2011 erwartet werden.

Andrew Witty, CEO von GSK: "Unsere Aktivitäten in diesem Bereich
sind breit gefächert. Wir forschen sowohl zur Vorbeugung als auch zur
Behandlung von tropischen Krankheiten und hoffen, mit unserem
verstärkten Engagement einen wesentlichen Beitrag für ein besseres
Leben von Müttern und Kindern in Afrika leisten zu können."

Dr. Margaret Chan, Generaldirektorin der WHO: "Mit GSK verbindet
uns eine langfristige Zusammenarbeit im Kampf gegen Krankheiten, die
durch Armut genährt werden, vor allem in Afrika. Durch diese Spenden
kann der Kreislauf von Armut, Krankeit, schlechter schulischer
Leistung und verlorener Produktivität durchbrochen werden.
Albendazole ist eine sichere, effektive und leicht zu verabreichende
Behandlung für Kinder mit Wurmkrankheiten."

Von Eingeweidewürmern sind weltweit mehr als 1,2 Mio. Menschen
betroffen, davon leben 300 Mio. in Afrika. Kinder sind am stärksten
betroffen. Bei 5 - 14Jährigen in Ländern mit niedrigem Einkommen sind
sie für 11 - 12 % der Krankheiten verantwortlich. Die Auswirkungen
sind Fehlernährung, verlangsamtes Wachstum und mangelhafte
Entwicklung. Es gibt schätzungsweise 562 Mio. Schulkinder in
Entwicklungsländern, die Abwesenheitsrate in der Grundschule durch
Wurminfektionen liegt bei rund 200 Mio. Jahren.

Vernachlässigte tropische Krankheiten gehören zu den chronischen
Krankheiten. Sie betreffen die ärmste Bevölkerung der Welt und sind
ein Indikator für Armut und Benachteiligung. 2,7 Mrd. Menschen leben
weltweit von weniger als 2 $ pro Tag, 1,2 Mrd. davon sind von
vernachlässigten tropischen Krankheiten betroffen.

GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden
forschungsintensiven Pharma- und Gesundheitsunternehmen - engagiert
sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, indem es
ihnen ein aktiveres, gesünderes und längeres Leben ermöglicht.

Fotos siehe
http://www.glaxosmithkline.at/images/pack_shot_Albendazole.jpg
http://www.glaxosmithkline.at/images/Albendazole_Lieferung.jpg

Rückfragehinweis:
Dipl.-Kffr. Martha Bousek
GlaxoSmithKline Pharma GmbH
Tel.: 01/970 75/0
mailto:martha.bousek@gsk.com
www.glaxosmithkline.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel