• 27.10.2010, 15:59:39
  • /
  • OTS0226 OTW0226

GPA-djp empfiehlt Handelsverband Zurückhaltung

Handelsangesellte erwarten hohen Kollektivvertragsabschluss

Wien (OTS/ÖGB) - "Die Handelsangestellten erwarten vor allem einen
möglichst hohen Kollektivvertragsabschluss und ein verbessertes
Rahmenrecht, ob die Verhandlungen kurz oder lange dauern, das ist
völlig unerheblich" lässt Karl Proyer, stv. Bundesgeschäftsführer der
GPA-djp, dem Handelsverband ausrichten.

Der Handelsverband kommentiert seit Wochen die
Kollektivvertragsverhandlungen für die Handelsangestellten, was
natürlich sein gutes Recht ist. Klüger aber wäre es, den
VerhandlerInnen einfach die notwendige Verhandlungszeit einzuräumen
und sie zumindest einige Tage mit Kommentaren von der Tribüne zu
verschonen, war am Rande der heutigen KV-Verhandlungen von der
GPA-djp zu erfahren. Die Sozialpartner haben im Handel bislang auch
ohne die täglichen "Trittbrettkommentare" des Handelsverbandes ihre
jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen ganz vernünftig bewältigt.

"Der Handelsverband soll sich besser um die Arbeitsbedingungen der
Angestellten in seinen Mitgliedsbetrieben kümmern, da hätte er ein
großes Arbeitsfeld, konkrete Informationen liefern wir gerne. Über
die Verantwortung der BetriebsrätInnen gegenüber den von ihnen zu
vertretenden Angestellten braucht sich der Handelsverband übrigens
keine Sorgen machen. Wenn bei den laufenden
Kollektivvertragsverhandlungen entsprechende Lösungsvorschläge der
Arbeitgeber am Tisch liegen, werden die BetriebsrätInnen ihrer
Verantwortung auch nachkommen und entscheiden, was zu tun ist", so
Proyer abschließend.

Rückfragehinweis:

GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
   Litsa Kalaitzis
   Tel.:   05 0301-21553
   Mobil: 05 0301-61553
   E-Mail: litsa.kalaitzis@gpa-djp.at
   http://www.gpa-djp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel