• 27.10.2010, 15:36:23
  • /
  • OTS0224 OTW0224

50 Jahre Österreichische Mediathek - BILD

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=201010&e=20101027_t&a=event
V.l.n.r. Pio Pellizzari (IASA, Vice President), Dr. Johanna Rachinger (Generaldirektorin Österreichische Nationalbibliothek), HR Dr. Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek), Sektionschef Dr. Michael P. Franz (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultut), Univ. Prof. Dr. Gerhard Jagschitz, Mag. Gabriele Eschig (Generalsekretärin der Österreichischen UNESCO-Kommission) und HR Dr. Rainer Hubert (Leitung Österreichische Mediathek)

Wien (OTS) - Die Österreichische Mediathek, das audiovisuelle
Archiv des Technischen Museums Wien, feiert ihren 50. Geburtstag. Aus
diesem Anlass lud das Technische Museum Wien am 27. Oktober 2010, dem
UNESCO "World Day for Audiovisual Heritage", zu einer hochkarätig
besetzten Festveranstaltung.

Pio Pellizzari (IASA, Vice President), Dr. Johanna Rachinger
(Generaldirektorin Österreichische Nationalbibliothek), Sektionschef
Dr. Michael P. Franz (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und
Kultur) sowie Mag. Gabriele Eschig (Generalsekretärin der
Österreichischen UNESCO-Kommission) gratulierten zum Jubiläum.

Dr. Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin Technisches Museum Wien mit
Österreichischer Mediathek) und Dr. Rainer Hubert (Leitung
Österreichische Mediathek)stellten die 50 - jährige Entwicklung und
Zukunft des audiovisuellen Archivs vor. Univ. Prof. Dr. Gerhard
Jagschitz hielt den Festvortrag.

Was Bücher für Bibliotheken sind, das sind Tonaufnahmen und Videos
für die Österreichische Mediathek. 1960 als Sammelstelle für
Schallplatten gegründet, hat sich die Österreichische Mediathek in
den vergangenen fünf Jahrzehnten weit über ihre ursprüngliche Aufgabe
hinaus entwickelt. Mit ihren umfangreichen Archivbeständen von mehr
als 1,5 Millionen Aufnahmen trägt die Österreichische Mediathek dazu
bei, das audiovisuelle Erbe Österreichs zu archivieren, zu erhalten
und somit auch einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu
machen.

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=201010&e=20101027_t&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Technisches Museum Wien
   Mag. Barbara Hafok
   Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
   Tel. 01/899 98-1200
   mailto:barbara.hafok@tmw.at
   www.technischesmuseum.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel