• 25.10.2010, 10:24:31
  • /
  • OTS0068 OTW0068

Jugend Schweiß-Masters 2010: Die Sieger sind gekürt

Der talentierte Schweißer-Nachwuchs stellte im Rahmen des österreichweiten Wettbewerbes sein Können im WIFI Dornbirn unter Beweis

Wien (OTS/PWK813) - Klaus Hülmbauer von der Firma Ginzler
Stahl- und Anlagenbau GmbH aus Niederösterreich und Mathias Erhard
von der Firma Josef Bertsch GmbH aus Vorarlberg sind die besten
Jung-Schweißer Österreichs im Spezialisten- bzw. Kombinationsbewerb.

Das Jugend Schweiß-Masters, eine Initiative der
Wirtschaftsförderungsinstitute der Wirtschaftskammern (WIFIs) zur
Förderung junger Talente, wurde heuer bereits zum 7. Mal mit
Unterstützung österreichischer Firmen und Institutionen durchgeführt.
Zugelassen sind Schweißer-Fachkräfte unter 24 Jahren. Bei den
Vorausscheidungen in den Bundesländern haben sich in den Kategorien
"Spezialisten" und "Kombinierer" je neun Sieger für das
Österreich-Finale qualifiziert. "Ziel des Jugend-Schweiß-Masters ist
es, junge Fachkräfte zu fördern und das hohe Niveau unserer
heimischen Jung-Schweißer einer breiten Öffentlichkeit zu
präsentieren. Die österreichische Schweißtechnik genießt
international einen hervorragenden Ruf und unsere Top-Fachkräfte
werden am Arbeitsmarkt stark nachgefragt", betont Michael
Landertshammer, Institutsleiter des WIFI Österreich.

Die 18 Finalisten stellten im WIFI Dornbirn ihre Fertigkeiten
unter Beweis. Jeder Finalist hatte die Aufgabe zwei anspruchsvolle
Prüfstücke, die von einer Fachjury bewertet wurden, zu fertigen.

Jugend Schweiß Master 2010 - Spezialistenbewerb
Platz 1: Klaus Hülmbauer
Platz 2: Christoph Holzknecht
Platz 3: Mario Jakovljevic

Jugend Schweiß Master 2010 - Kombinationsbewerb
Platz 1: Mathias Erhard
Platz 2: Muhammet Baki Fidanci
Platz 3: Markus Aichinger

Die Preisträger erhielten neben ihrer Sieger-Urkunde auch
wertvolle Sach- und Geldpreise sowie WIFI-Weiterbildungsschecks, die
von Vertretern der Wirtschaft und der Sponsoren Fronius,
Böhler-Welding, TÜV Austria und dem WIFI Österreich überreicht
wurden. Alle Finalisten wurden zusätzlich belohnt - sie erhielten
neben der Teilnahmebestätigung wertvolle Sach- und Geldpreise. Diese
wurden gesponsert von den Firmen 3M Austria, Air Liquide Austria,
Metabo und ÖGS. Alle Teilnehmer am Wettbewerb wurden mit
Schweißer-Overalls ausgestattet - gesponsert von der AUVA.

Österreichweit werden im WIFI jährlich rund 5.000 Fachkräfte von
ca. 60 Schweißlehrern aus- und weitergebildet. Die
Zertifizierungsstelle des WIFI Österreich hat allein im Vorjahr knapp
4.500 Schweißerzertifikate ausgestellt. Die zertifizierten Schweißer
arbeiten in Gewerbe- und Industriebetrieben im Heizungs- und
Lüftungsbau, im Behälter- und Apparatebau, Kessel- und Kraftwerksbau,
Kran-, Metall-, Stahl- oder Brückenbau. Sie sind für die
wirtschaftliche und fachgerechte Herstellung von
Schweißkonstruktionen verantwortlich.

Die WIFIs

Die WIFIs - Wirtschaftsförderungsinstitute der Wirtschaftskammern
- sind mit einem Marktanteil von 20 Prozent der größte Anbieter für
berufliche Aus- und Weiterbildung in Österreich. Pro Jahr besuchen
360.000 Kundinnen und Kunden 30.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge.
Aktuell sind für die WIFIs 12.000 Trainer/innen im Einsatz. Seit mehr
als 60 Jahren ist das WIFI kompetenter Partner der österreichischen
Wirtschaft mit neun Landesinstituten und 80 Außenstellen. Praktisches
Know-how "made in Austria" bietet das WIFI auch in immer mehr Ländern
Ost- und Südosteuropas an und begleitet international expandierende
Unternehmen mit Standorten in Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien,
Serbien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn. (BS)

Rückfragehinweis:
WIFI Österreich - Public Relations
Mag. Britta Kleinfercher
Tel: 05 90 900-3600
britta.kleinfercher@wko.at
www.wifi.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel