- 24.10.2010, 12:16:48
- /
- OTS0047 OTW0047
"72 Stunden ohne Kompromiss" haben die Realität verändert
5.000 Jugendliche drückten Österreich den Stempel der Solidarität auf
Wien (OTS) - An Österreichs größter Jugendsozialaktion,
organisiert von der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit
youngCaritas und dem Hitradio Ö3, haben sich mehr als 5.000
Jugendliche beteiligt. Unter dem Motto "72 Stunden ohne Kompromiss"
haben sich die TeilnehmerInnen in 400 Projekten engagiert und
freiwillig mehr als 350.000 Arbeitsstunden geleistet.
"Jugend-Bischof" Stephan Turnovszky, der am Freitag und Samstag
mehrere Projekte in Niederösterreich besucht hat, würdigte das große
soziale Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. "'72 Stunden
ohne Kompromiss' hat Jugendlichen die Möglichkeit geboten,
einzigartige Erfahrungen zu machen, Gemeinschaft zu leben und ihr
soziales Lernen weiterzuentwickeln. Die Katholische Jugend hat mit
den '72 Stunden ohne Kompromiss' einmal mehr bewiesen, dass
Jugendliche mit vereinter Tatkraft nicht nur Bäume versetzen sondern
die Welt ein Stück besser machen können."
"Jugendliche sind sozial und solidarisch - das beweist ihr
Engagement bei '72 Stunden ohne Kompromiss'. Sie sind Vorbild für die
ganze Gesellschaft", so Ingrid Zuniga Zuniga, ehrenamtliche
Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich. "Bei meinen
Projektbesuchen hat sich mir immer wieder gezeigt, dass Jugendliche,
die sich kompromisslos für ihre Mitmenschen einsetzen, ihr Engagement
gerne weiterführen wollen. Die Begegnungen mit oftmals
benachteiligten oder sozial isolierten Personenkreisen sowie die
unterschiedlichsten Erfahrungen, die die Jugendlichen während des
Projekts machen, wirken über die Aktion hinaus in den TeilnehmerInnen
nachhaltig fort und eröffnen ihnen neue Sichtweisen auf ihre Umwelt."
"Die letzten 72 Stunden haben wieder einmal gezeigt: Geht nicht
gibts nicht", freut sich Caritas-Präsident Franz Küberl über das
große Engagement der TeilnehmerInnen. "Selbst scheinbar unlösbare
Aufgaben wie einen Bagger zu organisieren, konnten die Jugendlichen
innerhalb kürzester Zeit bewältigen, weil Firmen und Privatpersonen
mithalfen, um die Jugendlichen in ihrem Projekt zu unterstützen.
Besonders freut mich, dass einige Mädchen und Burschen von den
Begegnungen mit pflegebedürftigen, notleidenden oder auch behinderten
Menschen so beeindruckt waren, dass sie sich künftig weiter bei der
Caritas ehrenamtlich engagieren möchten", sagt Küberl: "Toll, dass so
viele junge Leute mitgemacht haben. Ihr seid Menschenverbesserer und
damit Weltverbesserer. Ich bedanke mich bei jeder und jedem einzelnen
sehr herzlich!"
Punkt 15 Uhr startete am vergangenen Donnerstag die Aktion, die
mit einem Programmschwerpunkt im Hitradio Ö3 bis zur letzten Minute
"on air" und online auf oe3.ORF.at begleitet wurde. Ö3 Moderator
Peter L. Eppinger war in ganz Österreich unterwegs und hat von den
einzelnen Projekten informiert bzw. konnten die Jugendlichen via Ö3
von ihren Erfahrungen berichten. Laufend neue Berichte gab es in
einem eigenen Webcast auf religion.orf.at zu sehen. Die Berichte
können "on demand" nachgesehen werden. TW 1 hat drei Projekte in
Salzburg, Oberösterreich und in der Steiermark speziell begleitet und
sendet am Sonntag, 24.10.2010 eine 45-Minuten-Dokumentation
(Wiederholung am 31.10.2010 um 18.05 Uhr).
"Ich bedanke mich bei allen TeilnehmerInnen für ihren großartigen
und unermüdlichen Einsatz", so die Projektkoordinatorin von "72
Stunden ohne Kompromiss" Angelika Rainer begeistert. "Die
Jugendlichen haben in den letzten 72 Stunden bewiesen, dass sie zu
gemeinnützigem Engagement bereit sind und dass sie dabei gemeinsam
Großartiges bewegen, kompromisslos anpacken und ein Stück Realität
verändern können. Vielen Dank auch an alle, die die TeilnehmerInnen
bei der Umsetzung ihrer Aufgaben unterstützt haben."
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt auch den SponsorInnen von "72
Stunden ohne Kompromiss", ohne deren Unterstützung die Aktion in
dieser Weise nicht hätte durchgeführt werden können: Europäische
Kommission (EACEA), Zentraleuropäische Initiative (CEI), BMWFJ,
Bundeskanzleramt, BMUKK, BMASK, Superiorenkonferenz, Raiffeisen,
Fussl Modestraße, UNIQA, Canisiuswerk, Radlberger, dm drogerie markt,
JaNatürlich!/Rewe International, RWA Raiffeisen Ware Austria,
Gebrüder Weiss, DIXI/Instantina,Tempo/SCA Hygiene Products, café+co
Rückfragehinweis:
Stefan Krobath
Öffentlichkeitsreferent "72 Stunden ohne Kompromiss"
1010 Wien, Johannesgasse 16/1
Tel: 0676/4528464
Mailto:presse@72h.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCZ