• 23.10.2010, 10:27:11
  • /
  • OTS0021 OTW0021

"Modellbau-Messe" 2010

Der ideale Ausflugstipp für die ganze Familie am verlängerten Wochenende zum Nationalfeiertag

Messe Wien (OTS) - Österreichs größte Messe und Show für
Modelltechnik, Spielen, Hobby und Basteln +++ Spiel, Spaß und
Spannung von Samstag, 23. bis Dienstag, 26. Oktober 2010
(Nationalfeiertag) in der Messe Wien +++ Buntes Action- und
Showprogramm zum Ansehen und Mitmachen +++ NEU 2010: Diorama
Dreamland, Prämierte Draisinen, "Modellbau 4 girls" mit Puppenverein
und Eisenbahnanlage +++ "Action Arena" mit Flugshows, Schiffen und
U-Booten - tägliches Publikumsfliegen und Publikumsfahren +++
Tägliche Autorennen in Halle D +++ Klassiker im Programm:
"okidoki-Spieleshow" und "tesa-Papierflieger-Flugbewerb" +++
Öffnungszeiten der "Modellbau-Messe" +++

Die Messe Wien steht über das verlängerte Wochenende bis Dienstag,
26. Oktober (Nationalfeiertag) mit der "Modellbau-Messe" ganz im
Zeichen von Action, Spaß und Spannung für Groß und Klein. Mehr als
130 Aussteller und 30 Modellbau-Clubs wecken mit ihren Präsentationen
und Shows in den Hallen C und D die Faszination für Modellbau,
Basteln und Spielen.

"Mit dem traditionellen Termin rund um den Nationalfeiertag und ihrem
sehenswerten, breit gefächerten Angebot an Neuheiten und Shows ist
die ?Modellbau-Messe? das Messe-Highlight für die ganze Familie und
einer unserer absoluten Publikumsmagneten", unterstreicht DI Matthias
Limbeck, themenverantwortlicher Geschäftsführer von Veranstalter Reed
Exhibitions Messe Wien. "Für die ausstellenden und teilnehmenden
Modellbauclubs, Händler und Hersteller ist die ?Modellbau-Messe? eine
Plattform von unschätzbarem Wert: Nur hier finden sie in geballter
Form den direkten Draht zu ihrer Zielgruppe und können vor Ort zum
Ausprobieren und Mitmachen anregen", betont Ing. Christian Friedl,
themenverantwortlicher Leiter des Geschäftsbereichs Messen bei Reed
Exhibitions Messe Wien.

Das breit gefächerte Spektrum der "Modellbau-Messe" reicht von Auto-,
Eisenbahn-, Flugzeug- und Schiffsmodellbau über Karton- und
Plastikmodellbau, Funktions-, Dampf- sowie historischen Modellbau,
Bausätze und Baukästen, Modellbau-Literatur und Spielwaren bis zu den
Kreativzonen, in denen die Besucher selbst als Bastler aktiv werden.

Die Messe mit dem besonderen Erlebniswert
"Bei einem Besuch der ?Modellbau-Messe? ist jede Menge Action
vorprogrammiert - von tauchenden U-Booten im Wasserbecken über
Flugzeuge und Hubschrauber in der Action Arena bis zu spannenden
Autorennen und Truckerfahrten auf eigens präparierten Strecken",
unterstreicht "Modellbau-Messe"-Projektleiterin Mag. Christine Kosar
den hohen Erlebniswert der Messe.

Das Mitmachen wird bei der "Modellbau-Messe" ganz groß geschrieben:
Während Züge durch die Hallen rattern und ferngesteuerte Autos über
die Rennstrecken düsen, können die Besucher in Bastelworkshops
Raketen bauen, T-Shirts bedrucken und Miniaturfiguren bemalen.
Außerdem gibt es Airbrush-Vorführungen und die Möglichkeit, die
Airbrush-Technik selbst auszuprobieren. Kreativität ist auch bei der
Kochbühne im Eingangsbereich zur Halle D gefragt. Mit der
Unterstützung von Fachkräften aus der Gastgewerbefachschule
Judenplatz können sich dort Kinder aller Altersgruppen täglich in
Kochfertigkeiten üben.

NEU: Diorama Dreamland, Prämierte Draisinen, "Modellbau 4 girls" mit
Puppenverein und Eisenbahnanlage
Als besonderes Highlight werden bei der "Modellbau-Messe" die
Miniaturwelten von Erik Trauner, dem Gründer und Leader der Mojo
Blues Band, gezeigt: Im "Diorama Dreamland" finden sich Nachbildungen
von historischen Szenen, sozialen Milieus, Berufen oder Tieren im
Maßstab 1:72. Zu bestaunen gibt es auch die so genannten
"Kleinserien" - von Hand gefertigte Modelle, die nur in limitierten
Auflagen erhältlich sind. Premiere bietet die Messe auch mit der
Präsentation von zwei prämierten Draisinen des "verrücktesten
Draisinenrennens der Welt", das im Frühling dieses Jahres im Prater
stattgefunden hat.

Zum ersten Mal widmet sich die "Modellbau-Messe" unter dem Titel
"Modellbau 4 girls" mit speziellen Neuerungen auch der weiblichen
Zielgruppe: Das deutsche Mädchengymnasium Maria-Ward stellt erstmals
in Österreich eine Eisenbahnanlage zur Schau, die von Mädchen im
Alter zwischen 14 und 18 Jahren gebaut worden ist. Der Modellbau- und
Puppenverein Neupetershain zeigt eine 18 Meter langen
"Waldeisenbahn"-Anlage und eine liebevoll gestaltete Puppenwelt. Und
beim Arbeiten mit Textilien und Basteln von Schmuck in
Bastelworkshops haben die Mädchen die Möglichkeit, ihr kreatives
Geschick zu trainieren.

Zwei Autorennstrecken mit täglichen Rennen in Halle D
Für Anhänger von rasenden Mini-Boliden ist mit den Autorennstrecken
für Action gesorgt. Der "Fun Cup Austria" veranstaltet wie im Vorjahr
auf einer eigenen Strecke in Halle D Rennen mit ferngesteuerten
Modellautos mit Elektroantrieb - spannende Rennatmosphäre und jede
Menge Action sind dabei garantiert. Auf einer weiteren Rennstrecke
zeigt das RC-UR-Team in Autorennen die besonderen Tricks, auf die es
beim Driften ankommt. Besondere Highlights gibt es täglich um 10.00
Uhr, 13.00 Uhr und 16.00 Uhr - zur "Showtime" zeigen die Fahrer ihr
ganzes Können und präsentieren Spezialeffekte. Die Modellbaugruppe 20
macht in der Halle D wieder ferngesteuerte LKW-Modelle, Baumaschinen
und Traktoren im Einsatz erlebbar. Neben Baggerarbeiten auf
Baustellen und Löscheinsätzen der Modellfeuerwehr sorgen dort auch
Vorführungen von Panzermodellen und das Geschicklichkeitsfahren mit
Trial-LKW für Spannung. In der Mini-Trucker-Fahrschule können die
Besucher unter fachkundiger Anleitung das Fahren mit den
ferngesteuerten LKW üben und einen Mini-Trucker-Führerschein
ergattern.

Abwechslungsreiches Actionprogramm
Auf den Vorführflächen in Halle C stehen an allen vier Messetagen
zahlreiche moderierte Vorführungen auf dem Programm: In der "Action
Arena" finden mehrmals täglich Flugshows statt, in der "Water World"
wird im Wasserbecken die Technik von U-Booten und Schiffen
demonstriert. Zur Mittagszeit (jeweils ab 12 Uhr) werden beim
Publikumsfliegen und Publikumsfahren mit den Schiffen täglich die
Messebesucher ans Steuer gelassen. Das detaillierte Programm findet
sich unter: http://www.modell-bau.at/besucher/action-programm.html

Klassiker im Programm: "okidoki-Spieleshow" und
"tesa-Papierflieger-Flugbewerb"
Ihre Geschicklichkeit können die Besucher wie gewohnt bei der
"okidoki-Spieleshow" mit Robert Steiner und Georg Urbanitsch wie auch
beim "tesa-Papierflieger-Flugbewerb" unter Beweis stellen.

Öffnungszeiten und Tickets
Die "Modellbau-Messe" ist von Samstag, 23. bis Montag, 25. Oktober
täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Nationalfeiertag, Dienstag 26.
Oktober 2010, von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Tickets sind online
(http://www.modell-bau.at/ticket/index.html) oder an der Tageskassa
erhältlich. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt zur
"Modellbau-Messe".

Alle Details gibt es im Internet stets aktuell unter
www.modell-bau.at. (+++)

Rückfragehinweis:

Reed Exhibitions Messe Wien/Presse & PR:
   Leitung: Mag. Paul Hammerl
   
   Mag. Jasmin Medani, 
   Tel. +43 (0)1 727 20 2421
   E-Mail: jasmin.medani@messe.at
   
   Stephanie Raidl, 
   Tel. +43 (0) 1 727 20 2420
   E-Mail: stephanie.raidl@messe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | REW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel