Wien (PK) - Der aus dem Präsidium von Nationalrat und Bundesrat
sowie aus VertreterInnen aller Fraktionen zusammengesetzte
Baubeirat des Parlaments hat heute getagt, um über den aktuellen
Stand im Sanierungsprojekt zu beraten. Dazu erstattete der von
der Parlamentsdirektion bestellte Generalkonsulent (eine
Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Architekten Frank +
Partner und Werner Consult Ziviltechniker GmbH) einen
Zwischenbericht.
Im Februar wurde im Baubeirat beschlossen, ein Sanierungs- und
ein Nutzungskonzept erstellen zu lassen. Beide Konzepte liegen
vor, sie werden derzeit auf Machbarkeit überprüft und zu einem
Gesamtkonzept zusammengeführt. Dieses soll die Grundlage für die
im Februar 2011 zu treffende Entscheidung über das weitere
Vorgehen sein. Das Projekt befindet sich voll im Zeitplan.
Einigkeit gab es im Baubeirat über die Notwendigkeit einer
umfassenden Sanierung des Hauses. Diese wird von den eingeholten
Gutachten (Statik und Konstruktion, Hochbau und Architektur,
Denkmalschutz, Haustechnik, Elektrotechnik, IT-Technik,
Vermessung) eindringlich bestätigt: Das Haus ist rund 130 Jahre
nach Errichtung in vielen Bereichen am Ende seiner technischen
und funktionellen Lebensdauer angelangt. Außerdem ist in
wichtigen Fragen (z. B. Brandschutz, Barrierefreiheit) keine
Gesetzeskonformität gegeben.
Des weiteren soll geprüft werden, wie das Haus im Rahmen der
unumgänglichen Sanierung effizienter und ökologischer gemacht
werden kann. Dazu hat das deutsche Planungsunternehmen
Quickborner Team ein Nutzungskonzept entwickelt. Die darin
enthaltenen Vorschläge dienen als Diskussionsgrundlage, sie
müssen mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden und es werden
Kostenvergleiche angestellt. Schließlich ist sich der Baubeirat
einig, das Haus im Zuge der Baumaßnahmen zu öffnen und für die
Bevölkerung leichter zugänglich zu machen.
Heute wurde vereinbart, mit den Fraktionen weitere Gespräche über
das Nutzungskonzept zu führen, etwa über die künftige
Raumaufteilung. Parallel dazu werden vom Generalkonsulenten die
Kostenschätzungen für die notwendige Sanierung sowie für die
Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ausgearbeitet. Diese
Informationen sollen dem Baubeirat in einer nächsten Runde
vorgelegt werden.
Das Nutzungskonzept von Quickborner Team ist auf der Homepage des
Parlaments nachzulesen. (Schluss)
Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA