• 20.10.2010, 10:30:01
  • /
  • OTS0069 OTW0069

Otto-Wagner-Spital feierte 10jähriges Bestehen

Wien (OTS) - Das Otto-Wagner-Spital (OWS) in Penzing feierte
heute, Mittwoch, sein zehnjähriges Bestehen im Kurhaus auf dem
Krankenhausgelände. Die Zusammenlegung mehrerer
Sonderkrankenanstalten im Jahre 2000 auf der Baumgartner Höhe
ermöglichte eine sparsamere und effizientere Führung. Die kollegiale
Führung konnte beim Festakt zahlreiche Gäste begrüßen, an der Spitze
Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely,
Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner und nicht zuletzt
KAV-Generaldirektor Dr. Wilhelm Marhold. ****

Das Otto-Wagner-Spital ist mit seinen rund 1.100 Betten eines der
größten Spitäler der Stadt Wien. Es ist aus der Zusammenführung von
fünf bis dahin selbständigen Einrichtungen des Wiener
Gesundheitswesens entstanden. Diese Einrichtungen waren das
Förderpflegeheim Baumgartner Höhe, das Neurologische Krankenhaus der
Stadt Wien Maria Theresien-Schlössel, das Pflegeheim
Sanatoriumstraße, das Psychiatrische Krankenhaus Baumgartner Höhe und
das Pulmologische Zentrum Baumgartner Höhe. Auf dem Areal, das etwa
so groß wie der 8. Wiener Gemeindebezirk ist, werden derzeit 32
Pavillons klinisch genutzt.

Die Erfolgstory des OWS lässt sich auch an den Würdigungen ablesen:
Zahlreiche Preise wurden den MitarbeiterInnen und der Führung
zuerkannt. Vor allem die Umweltschutz-Aktivitäten wurden immer wieder
als preiswürdig angesehen. Insgesamt neun Auszeichnungen gewannen die
Umweltschutz-Projekte.

MitarbeiterInnen aus den verschiedenen Bereichen hatten bei der
Jubiläumsfeier die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Erfahrungen der
letzten zehn Jahre bei einem von Hans Besenböck moderierten "Runden
Tisch" zu präsentieren. Die Küche des Otto-Wagner-Spitals sorgte für
das Buffet und die Polizeimusik für den musikalischen Rahmen. Durch
das Programm führte Pflegedirektor Hannes Nadlinger als derzeitiger
Vorsitzende der Kollegialen Führung.(Schluss) mov

Rückfragehinweis:
Wiener Krankenanstaltenverbund/Presse
Paul Vécsei, Bakk. Phil
Telefon: 01/ 40409-70051
E-Mail: paul.vecsei@wienkav.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel