• 18.10.2010, 08:00:16
  • /
  • OTS0008 OTW0008

Kräftiges Lebenszeichen der BIO-Hotels

Kochlust PUR 2 erscheint als Buch und App für den iPAD

Kochlust PUR als App für iPAD

Schwaz (OTS) - 142 erlesene, landestypische oder fast vergessene
Rezepte sind es, die darauf warten, entdeckt und nachgekocht zu
werden - vom Biococktail, einer Heusuppe, russischer Soljanka,
Salzburger Krapfen, bis hin zum Bieramisu oder Mufflonrücken unter
Bärlauch-Kruste. Alle Gerichte stammen aus der Feder der Küchenchefs
persönlich. Reich bebildert, mit passender Getränke-Empfehlung bringt
das neue Kochlust PUR den Geschmack von den Urlaubsregionen der
BIO-Hotels nach Hause. Seit 11. Oktober 2010 auch als App für den
iPAD.

Bio ist Trend. Doch bei den Köchen der BIO-Hotels geht es nicht um
kurzlebige Moden, sondern um die Leidenschaft für die wahre und echte
Küche. Nur unverfälschte Lebensmittel aus kontrolliert biologischer
Landwirtschaft, eigenem Anbau oder heimischer nachhaltiger Produktion
gelangen auf die Teller. Geschmacksverstärker sind genauso tabu wie
Mikrowellen. Alle BIO-Hotel - Chefköche suchen nach dem echten,
ursprünglichen Geschmack ihrer Region, pflegen alte Rezepturen und
verfeinern und interpretieren sie dabei neu. So unterschiedlich die
BIO-Hotels sind, so unterschiedlich sind auch ihre Rezepte. Ob
bodenständig alpin, modern bekömmlich, mediterran oder gar Haute
Cuisine, allen Gerichten gemein ist die 100-prozentige Leidenschaft
für unverfälschten Genuss. Insbesondere auch die Vegetarier kommen
auf ihre Kosten: 84 Rezepte in KochlustPUR sind rein vegetarisch.

Ausgangspunkt der zweiten kulinarischen Reise ist diesmal
Österreich. Hier reicht die Verführung der Leser vom obligatorischen
Kaiserschmarrn mit Apfelperlen und Zwetschenröster bis hin zum
Ayurvedischen Gericht mit Austernpilzen. Nudeln, Strudel oder Torten,
Ausgangspunkt sind immer alte Rezepte oder typisch regionale
Spezialitäten wie beispielsweise der Gamsrücken aus dem Karwendel,
gemixt mit jungen modernen Geschmackselementen. Weiter geht die Reise
ins Thüringische Vogtland, wo den Leser klassisch Thüringische Küche
im modernen Gewand erwartet. Auf "drei Etagen des guten Geschmackes"
gibt es Brotsuppe, Gemüseterrine und Bierhuhn. In Mecklenburg und
Vorpommern kreuzen immer wieder Russische Einschläge die saisonale
Küche. Im hohen Norden gibt es natürlich Fisch, doch diesmal mit
asiatischem Einschlag. Im Sauerland und der schwäbischen Alb landen
alte, fast schon vergessene Nutztierrassen wieder auf dem Speiseplan:
ausgewilderte Mufflonschafe oder der schwäbische Albbüffel. Bayerns
Spitzenköche warten zwar mit klassischen Zutaten auf: Bier und
Knödel, allerdings neu verpackt und mit ungewöhnlichen Begleitern:
als Breznknödel mit Kräuterseitling und Bieramisu.

Eine gute Küche braucht gute Zutaten. Doch nur wenige BIO-Hotels
haben eigene Gärten und Stallungen. Deshalb arbeiten die BIO-Hotels
mit qualifizierten Erzeugern und Herstellern aus dem Biolandbau
zusammen. KochlustPUR II stellt daher auch dieses Mal wieder
Landwirte von Bioland vor, die mit ihrer ureigenen Hofphilosophie zur
Nachhaltigkeit ihrer Region beitragen. Die Bio-Weine, die
Diplomsommelier Jürgen Schmücking empfiehlt, stammen aus dem Weinland
Österreich. Zu manchem Gericht gibt es keinen Weintipp, da darf es
auch gerne mal Vodka, Likör oder Bier sein - 100 Prozent Bio versteht
sich.

Als Neuheit wurde Kochlust PUR nicht nur als Buch veröffentlicht.
Die BIO-Hotels ließen eine eigene Applikation für das iPAD von Apple
entwickeln. Somit ist das Kochbuch im iTunes Store als Download
verfügbar. "Wir sind überzeugt, mit diesem Schritt eine neue
Zielgruppe anzusprechen und damit die BIO-Hotels für ein junges
Publikum mit modernem Life-Style interessant zu machen.", ist Ludwig
Gruber vom BIO-Hotels Service-Team sicher.

Auch die zweite Ausgabe von Kochlust PUR gibt es nicht im
Buchhandel, sondern ausschließlich bei den teilnehmenden BIO-Hotels
vor Ort oder per Online-Bestellung auf den Websites der BIO-Hotels
(www.biohotels.info) und biogenussmarketing
(www.biogenussmarketing.at).

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Information, Bilder, Rezensions-Exemplare:
   
   Jürgen Schmücking
   biogenussmarketing
   js@biogenussmarketing.at
   www.biogenussmarketing.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GEM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel