Wien (OTS) - Am 4. und 5. November treffen in Paris MinisterInnen
für Bildung der OECD-Mitgliedsstaaten sowie weiterer bedeutender
Schwellenländer zusammen. Den Vorsitz hat Österreich mit
Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied inne. Vizevorsitzende sind
Alonso Lujambio, Minister für Öffentliche Bildung, Mexiko, sowie Anne
Tolley, Ministerin für Bildung, Neuseeland.
Bildungsministerin Claudia Schmied: "Ich freue mich sehr über diese
ehrenvolle Aufgabe. Die Bildungspolitik steht angesichts einer
wissensbasierten, von zunehmender Spezialisierung und rascher
Veränderung geprägten Gesellschaft in Österreich sowie in den
OECD-Mitgliedsstaaten vor großen Herausforderungen. Erstklassige
Bildung ist entscheidend für unsere Zukunft. Die
OECD-MinisterInnenkonferenz ermöglicht auf internationaler Ebene
einen wertvollen Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu aktuellen
Fragen im Bildungsbereich. Better politics for better life ist unser
Motto."
Nach dem letzten vergleichbaren MinisterInnentreffen 2006 in Athen,
bei dem die tertiären Bildungssysteme im Mittelpunkt standen, gehen
die TeilnehmerInnen heuer unter dem Titel "Investing in Human and
Social Capital: New Challenges" der Frage nach, wie Staaten jetzt und
in Zukunft ihre Bildungssysteme gestalten sollen.
Vier Themenschwerpunkte stehen auf der Tagesordnung: die Auswirkungen
der Wirtschaftskrise auf die Bildung, die Anpassung der
Qualifikationen an die wachsenden Anforderungen einer
wissensbasierten Gesellschaft, die Rolle der LehrerInnen und ihrer
Ausbildung und die Stärkung des sozialen Nutzens von Bildung.
Unmittelbar vor dem Ministertreffen am 4. November nehmen die
MinisterInnen in einem öffentlichen Forum gemeinsam mit den
Sozialpartnern sowie VertreterInnen von SchülerInnen und LehrerInnen
zum Thema "Investing in Skills for the 21st Century" Stellung. Dieser
Teil der Konferenz findet von 9.00 bis 12.00 Uhr im OECD Conference
Centre statt und wird via live webstreaming unter
www.oecd.org/education/ministerial/forum übertragen.
Im Anschluss an das Sitzungsende am 5. November informiert
Bildungsministerin Claudia Schmied als Vorsitzende der Konferenz
gemeinsam mit den beiden Vizevorsitzenden die Medien in einer
Pressekonferenz.
Bis zum 15. Oktober wird von der OECD unter dem Titel "Raise your
hand" eine online-Abstimmung über bildungspolitische Prioritäten
durchgeführt. Unter
https://community.oecd.org/community/educationtoday wurden bislang
über 17.000 Stimmen aus 70 verschiedenen Ländern abgegeben. Den
teilnehmenden MinisterInnen werden die Ergebnisse dieser
online-Abstimmung zur Kenntnis gebracht.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur,
Mag. Sigrid Wilhelm
Pressesprecherin
Tel.: +43-1-53120-5030
mailto:sigrid.wilhelm@bmukk.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK