• 15.10.2010, 09:30:17
  • /
  • OTS0037 OTW0037

Wie Helmi auf die Erde kam

Die beliebteste Kindersicherheitsfigur Österreichs wird 30. Das KfV verrät Geheimnisvolles, Wissenswertes und Kurioses rund um den kleinen großen Fernsehstar.

Wien (OTS) - Nächste Woche ist es soweit: Helmis große
Geburtstagstour "Mit Herz und Hirn" startet in der Wiener Lugner
City. Der beliebte Sicherheitsexperte des KfV (Kuratorium für
Verkehrssicherheit) wird 30! Unter dem Motto "Augen auf, Ohren auf"
macht er seit 1980 gemeinsam mit seinem Freund Sokrates Kinder auf
Gefahren aufmerksam. "Helmi hat in Österreich einen Bekanntheitsgrad
von 92 Prozent! In Europa gibt es keine vergleichbare TV-Figur, die
sich seit so langer Zeit erfolgreich mit dem Thema Sicherheit
kindgerecht auseinandersetzt", zeigt sich Othmar Thann, Direktor des
KfV, erfreut. Unzählige Kinder und Erwachsene kennen Helmi von klein
an - der Sicherheitsexperte ist damit längst zur Kultfigur für Jung
und Alt geworden.

Aber wer ist Helmi?
Ursprünglich stammt Helmi vom Planeten der Flepse, ein Grund dafür,
weshalb man ihm seine 30 Jahre auch nicht ansieht - Helmi altert
nämlich viel langsamer. Seine außerirdische Herkunft erklärt auch,
weshalb Helmi nur vier Finger hat und sich an jede beliebige Stelle
beamen kann. Was kaum einer weiß: In Helmis Lebensgeschichte tauchen
einige bekannte Namen auf: Der junge Thomas Brezina schrieb 1980 die
ersten Drehbücher und war bis 1995 Teil des Helmi-Teams. Und Alfons
Haider hauchte Helmi als prominenter Stimmgeber von 1985 bis 1991
Leben ein. Heute ist Helmi oft gemeinsam mit dem Okidoki-Team und
Robert Steiner unterwegs, der gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten
auf zahlreichen Bühnen Kinderaugen größer werden lässt.
Bei seinen Sicherheitseinsätzen wird Helmi seit 1985 von Hundefreund
Sokrates begleitet. Gemeinsam fliegen sie in ihrem Raumschiff, dem
Schwuppodrom, über die Erde, und schreiten ein, wenn Kindern Gefahr
droht. Dann wird nämlich der M.A.U.S.-Alarm, der megaschnelle
Auffinder unsicherer Situationen, ausgelöst.

Helmi-Relaunch 2005: Neues Outfit und Helmi in Lebensgröße
Auch dass Helmi ein wenig eitel ist, wissen die wenigsten: Zu seinem
25. Geburtstag 2005 unterzog er sich einer äußerlichen Erneuerung:
Helmi erhielt einen neuen rot-weiß-roten Helm mit einer Helmkamera,
eine neue Frisur und neue Proportionen. Sein Outfit ist seither
dynamischer, moderner und beweglicher. "Helmi ist mittlerweile zur
Kultfigur geworden. Auch ohne aufwändige Special Effects gefällt
sowohl Kindern als auch Erwachsenen der herzige Sicherheitsexperte.
Der Relaunch 2005 brachte kleine Veränderungen, im Grunde ist Helmi
aber noch so wie man ihn kennt - eben ausgestattet mit einem Herz für
Kinder und viel Hirn für Sicherheit", sagt Thann.
Helmi liebt das Bad in der Menge: Mit dem Relaunch wurden auch die
Walkarounds entworfen: Lebensgroße Helmi-Kostüme, die vor allem für
Kinder eine Sensation sind, aber auch mittlerweile groß gewordene
Helmi-Fans begeistern. Der "echte" Helmi ist hingegen etwa 60
Zentimeter groß.

Auftakt der KfV-Helmi-Geburtstagstour am 22. und 23. Oktober in der
Wiener Lugner City
Seit 1980 wurden insgesamt rund 1.350 Folgen ausgestrahlt. Jeden
Samstag und Sonntag um 07.35 Uhr gibt Helmi auf ORF 1 wichtige Tipps
zum richtigen Verhalten. In der Zielgruppe der 3- bis 11-jährigen
erreicht der kleine Fernsehstar Marktanteile von bis zu 60 Prozent -
das schafft nicht einmal die Zeit im Bild.
Anlässlich seines Geburtstages kann man mit Helmi österreichweit
unter dem Motto "Mit Herz und Hirn" Kontakt aufnehmen: Auftakt ist am
22. und 23. Oktober in der Wiener Lugner City, wo jeweils von 9.00
bis 18.00 Uhr mit Spiel und Spaß groß gefeiert wird. Anschließend
macht er in allen Bundesländern Station.
Happy Birthday, Helmi! Infos zu Tourorten und Terminen finden Sie
unter www.helmi.at, der eigenen Homepage mit coolen Spielen für Kids,
die spielerisch Sicherheitsverhalten vermitteln, ohne dass der Spaß
zu kurz kommt.

Rückfragehinweis:
Kuratorium für Verkehrssicherheit, Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Bakk.phil. Elisabeth Gerstendorfer
Tel.: 05 77 0 77-1906
mailto:elisabeth.gerstendorfer@kfv.at
www.kfv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KVS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel