• 14.10.2010, 15:21:16
  • /
  • OTS0242 OTW0242

"E-Office": Energie Steiermark eröffnet neues Headquarter

Service-Drehscheibe für über 600.000 Kunden im In- und Ausland - Innovatives Niedrigenergie-Haus: 550 Quadratmeter Photovoltaik-Fassade, 12 Erdwärme-Bohrungen, Solar-Anlage

Das "E-Office": Die neue Konzernzentrale der Energie Steiermark wurde durch den Einsatz von Photovoltaik- und Solarsystemen zum Niedrigenergie-Haus.

Graz (OTS) - Heute wurde in Graz nach zweijähriger Bauzeit das
neue Headquarter der Energie Steiermark am Grazer Leonhardgürtel 10
eröffnet.

Am Festakt nahmen u.a. Diözesanbischof DDr. Egon Kapellari, LH
Mag. Franz Voves, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und der Grazer
Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl teil. Ebenso waren die Landesräte
Ing. Manfred Wegscheider, Dr. Christian Buchmann, Dr. Bettina
Vollath, IV-Präs. Mag. Jochen Pildner-Steinburg, Kelag-Vorstand DI
Dr. Hermann Egger und Vorstandsdirektor DI Dr. Roland Pumberger von
der Energie AG anwesend.

Die Konzernzentrale, die die Bezeichnung "E-Office" trägt, ersetzt
vier bisherige Standorte im Großraum Graz, die nun aufgelassen
werden. Dazu gehören u.a. das Palais Herberstein und die
Verwaltungszentren in der Grazer Ankerstraße (Strom) und am
Gaslaternenweg (Gas und Wärme).

Das ursprünglich aus dem Jahr 1961 stammende Gebäude wurde
umfassend saniert, auf 15.500 Quadratmeter Nutzfläche erweitert und
von Architekt Ernst Giselbrecht zu einem innovativen
Niedrigenergie-Bürohaus für 620 MitarbeiterInnen umgestaltet.

Eine einzigartige, interaktive Erlebnis-Ausstellung im Erdgeschoß
- die "E-Wunderwelt" - eröffnet Interessierten einen faszinierenden
Einblick in das Thema Erneuerbare Energie und kann für Führungen
gebucht werden. Die Investitionen betrugen insgesamt rund 36 Mio.
Euro.

"Die wesentlichen Vorteile der neuen Konzernzentrale sind kurze
Wege, schnellere Entscheidungsabläufe und eine einheitliche
Unternehmenskultur", so Vorstandssprecher Dr. Oswin Kois.
Vorstandsdirektor DI Olaf Kieser verweist auf die Hebung der
Service-Qualität für die rund 600.000 Kunden: "Wir haben ab sofort
nur mehr eine Anlaufstelle für Strom, Gas und Wärme, durch die neue
Bündelung können wir neue, innovative Produkte anbieten."

"Das E-Office ist ein Vorzeigeobjekt in Sachen Energieeffizienz,"
erklärt Architekt Ernst Giselbrecht. So wurden in die Fassade und am
Dach des Gebäudes insgesamt 550 Quadratmeter Photovoltaik-Module
integriert, die Strom für mehr als 30 Haushalte liefern. Darüber
hinaus sorgen 12 Erdwärme-Systeme und eine Solaranlage für
international beachteten Niedrigenergie-Standard. Über eine
intelligente Nutzung von Regenwasser können jährlich mehr als 1,8
Millionen Liter kostbares Trinkwasser eingespart werden.
Bewegungssensoren im Inneren und der Einsatz von LED-Technologie
sorgen für eine Einsparung von bis zu 90 Prozent gegenüber
herkömmlichen Lichtsystemen.

An die Stelle des ehemaligen Parkplatzes setzte man eine
ausgedehnte Parkanlage mit mehr als 100 Bäumen.

Foto (honorarfrei): Das "E-Office": Die neue Konzernzentrale der
Energie Steiermark wurde durch den Einsatz von Photovoltaik- und
Solarsystemen zum Niedrigenergie-Haus.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Energie Steiermark AG
   Mag. (FH) Urs Harnik-Lauris
   Leiter Konzernkommunikation 
   Tel.: +43 (316) 9000 5926, Mobil: +43 (664) 180 1780
   mailto:urs.harnik@e-steiermark.com
   Fax: +43 (316) 9000 20829
   8010 Graz, Leonhardgürtel 10

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EST

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel