9. Rheumatag am 15. Oktober im Wiener Rathaus
Wien (OTS) - Im Wiener Rathaus dreht sich am 15.Oktober 2010 von
10:30 Uhr bis 16:30 Uhr alles um das Thema Rheuma: Früherkennung,
Therapiemöglichkeiten und Verbesserung der Lebensqualität stehen im
Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK)
ist auch heuer wieder dabei und bietet themenspezifische Information
und Beratung an.
"Wichtig ist, dass manche rheumatische Erkrankungen, wie zum
Beispiel chronische Polyarthritis oder Morbus Bechterew im
Frühstadium erkannt werden, weil man durch den rechtzeitigen Einsatz
moderner Medikamente optimale Behandlungserfolge erzielen kann", sagt
Dr. Johann Hitzelhammer, Leiter der Rheuma-Ambulanz des
Gesundheitszentrums (GZ) Wien-Mitte der WGKK: "So lässt sich die
Lebensqualität erhalten und Betroffene können weiterhin am
Arbeitsleben teilnehmen." Dr. Hitzelhammer steht mit Kolleginnen/en
im Rathaus vor Ort den Versicherten gerne Rede und Antwort.
Auch in den Rheumaambulanzen in den beiden anderen
Gesundheitszentren der WGKK, dem GZ Wien-Mariahilf und dem GZ
Wien-Süd, sowie in der Rheuma-Ambulanz im Wiener Hanusch-Krankenhaus
stehen Früherkennung und Therapie im Vordergrund: Der Bogen spannt
sich von der Diagnose über die unterschiedlichsten Behandlungsformen
(z. B. medikamentöse und physikalische Therapie) bis zur
Ernährungsberatung und Gesprächen zur Verbesserung der
Lebensqualität. Rheuma ist leider nicht heilbar. Die Fachärzte der
WGKK-Gesundheitseinrichtungen können helfen, die Beschwerden zu
lindern und das Voranschreiten der Krankheit zu verlangsamen bzw. zu
stoppen.
Auszeichnung für die WGKK
Dass sich das Engagement der Kasse bei der Betreuung von
Rheumapatientinnen und -patienten lohnt, zeigt sich auch anlässlich
der Preisverleihung der Gesellschaft der Rheumatologen Österreichs,
die im Rahmen des Rheumatages stattfindet. Die WGKK hat mit ihrem
Gemeinschaftsprojekt mit der Rheuma Hilfe Österreich - dem "Infopoint
Rheuma"- den 2. Platz von insgesamt 200 eingereichten Projekten
belegt. Das Konzept des Infopoints umfasst ärztliche, psychologische
und soziale Beratung rund um rheumatische Erkrankungen. Dieser
Service kann kostenlos und anonym jeden dritten Donnerstag im Monat
von 13.00 bis 16.00 Uhr im Kundencenter Lassallestraße in Anspruch
genommen werden. Die Mitnahme der e-card ist nicht erforderlich. Dr.
Hitzelhammer freut sich über den Preis: "Mit dem Infopoint Rheuma ist
es der WGKK und der Rheuma Hilfe Österreich gelungen, ein besonderes
Projekt im Sinne der einer modernen Patientenkultur anbieten zu
können."
Vorträge zu verschiedenen Themen
Der Rheumatag im Wiener Rathaus steht heuer unter dem Motto
"Rheumatologie im Wandel der Zeit". Heute kennt man ungefähr 400
Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis. Rund ein Prozent der
Bevölkerung leidet an chronischer Polyarthritis. Allein in Wien sind
ca.15.000 Menschen von dieser entzündlichen Gelenkserkrankung
betroffen.
Die Vorträge renommierter Expertinnen und Experten sowie ein
Erfahrungsbericht einer Patientin beschäftigen sich mit den
verschiedensten Themen, darunter:
Checkliste: "Habe ich Rheuma?"
Sport bei Rheuma
Rheuma und Diabetes
Wird Rheuma vererbt
Lebenslustig und aktiv bei Rheuma - aus Sicht einer Betroffen.
In folgenden Gesundheitszentren der WGKK bekommen Sie Beratung und
Hilfe:
Wien-Mitte
3, Strohgasse 28
Öffnungszeiten : Mo-Fr, 7-14.30Uhr
Telefon: (+43 1) 606 22-40300
Wien-Mariahilf
6, Mariahilfer Straße 85-87
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 7-14.30 Uhr
Telefon: (+43 1) 601 22-40600
Wien-Süd
10, Wienerbergstraße 13
Öffnungszeiten: Mo-Do 7-14.15 Uhr, Fr 7-14 Uhr
Telefon: (+43 1) 601 22-1722
Wien-Nord
21, Karl-Aschenbrenner-Gasse 3
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 7-14.30 Uhr
Telefon: (+43 1) 601 22-40200
Beratung beim Infopoint Rheuma: jeden dritten Donnerstag im Monat
Kundencenter Leopoldstadt
Medizinischer Bereich
Lassallestraße 9B
1020 Wien
Hanusch-Krankenhaus
Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Pavillon 6, Untergeschoß
14, Heinrich-Collin-Straße 30
Rückfragehinweis:
Wiener Gebietskrankenkasse Brigitte Kilian Öffentlichkeitsarbeit Wienerbergstraße 15-19, 1100 Wien Telefon: (+431) 601 22-1351 E-Mail: brigitte.kilian@wgkk.at www.wgkk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WGK