• 13.10.2010, 12:05:07
  • /
  • OTS0124 OTW0124

Neuer ÖBB-Fahrplan ab Mitte Dezember

Im Westen viel Neues: Stündliche Verbindungen nach Wien - Brennerverkehr wird ausgeweitet. Nahverkehr bleibt im Takt.

Wien (OTS) - Am 12. Dezember 2010 tritt der neue ÖBB-Fahrplan in
Kraft. Wie jedes Jahr werden am zweiten Sonntag im Dezember in ganz
Europa die Fahrpläne aktualisiert und an neue Gegebenheiten
angepasst.

Westösterreich rückt näher

Im Fernverkehr wird das Angebot 2011 vor allem in Westösterreich
verbessert. Mit dem vollständigen Ausbau des railjet-Taktes kann ab
Fahrplanwechsel zwischen Wien und Feldkirch ein
zwei-Stunden-railjet-Takt angeboten werden. Um eine Stunde
zeitversetzt wird ein Zwei-Stunden-IC-Takt zwischen Wien und
Innsbruck eingeführt, einige Züge fahren weiter nach Landeck-Zams
bzw. Bregenz. Das heißt, dass Sie künftig stündlich eine bequeme und
schnelle Verbindung zwischen Westösterreich und der Bundeshauptstadt
haben.

Erweitert wird das Angebot auch auf der Brennerachse, wo künftig fünf
statt wie bisher vier Zugpaare täglich auf der Strecke München -
Verona verkehren. Aufgrund der geringen Nachfrage wird allerdings ein
Zug Verona - München, ausgenommen Samstag, auf Innsbruck - München
verkürzt. Neu ist auch, dass künftig wieder eine Verbindung München -
Innsbruck - Venedig angeboten wird. Darüber hinaus werden zusätzliche
railjet-Direktverbindungen zwischen Wien und Zürich verkehren, eine
weitere an Wochenenden von Budapest über Wien und München nach
Stuttgart und Frankfurt.

Dem Steuerzahler verpflichtet

Die ÖBB sind verpflichtet, wirtschaftlich und effizient zu denken und
zu handeln. Jede Leistung im Fernverkehr muss eigenwirtschaftlich
geführt werden können. Die Direktverbindung zwischen Graz und Linz
muss daher eingestellt werden. Allerdings ist hier mit sieben
Umsteigeverbindungen pro Tag und Richtung nach wie vor eine gute
Verbindung gewährleistet.

Um das österreichische Schienennetz zu modernisieren und
leistungsfähig zu halten, muss an der Strecke gearbeitet werden. Auch
das spielt bei der Fahrplangestaltung für das kommende Jahr eine
große Rolle. So verlängert sich wegen Bauarbeiten etwa die Fahrzeit
von Wien nach Salzburg um sechs Minuten. Auch auf der Südbahn führen
die Arbeiten in den Bahnhöfen Bruck/ Mur, Graz Hbf und Leibnitz zu
rund drei Minuten längerer Fahrzeit.

Nahverkehr bleibt im Takt

Der Nahverkehr und seine Anschlüsse werden - wo dies möglich ist - an
die geänderten Voraussetzungen angepasst. Hier geht es vor allem
darum, bestehende regionale Taktsysteme stabil zu halten und
innerhalb der Region die bestmöglichen Anschlüsse herzustellen. Dazu
kommt, dass der Nah- und Regionalverkehr grundsätzlich anders
organisiert ist als der Fernverkehr. Hier spielen jene Leistungen die
Hauptrolle, die Länder und Verbünde bei der ÖBB-Personenverkehr AG
bestellen. Daher bedeutet das auch, dass in einigen Regionen
Leistungen zurückgenommen werden, weil keine Bestellung mehr dafür
vorliegt.

Für detaillierte Informationen zum Fahrplan 2010/11 verweisen wir auf
die regionalen Presseinformationen bzw. -konferenzen in den kommenden
Tagen. Darüber hinaus werden alle Informationen zum neuen Fahrplan
auf www.oebb.at nachzulesen sein. Die österreichweiten Informationen
sind heute ab 20 h abrufbar; je nach Bundesland werden bis 18.10.
alle Fahrplaninfos abrufbar sein.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister

Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Mit rd. 45.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von rd.
5,7 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des
Landes. Im Jahr 2009 wurden von den ÖBB 453 Mio. Fahrgäste und 120,3
Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des
Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service, sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at

Rückfragehinweis:

ÖBB-Holding AG
   Mag. Thomas Berger
   Pressesprecher ÖBB-Personenverkehr AG
   Tel.: Mobil +43 664 6170045, Fax +43 1 93000 25000
   mailto:thomas.berger@oebb.at
   
   IZD-Tower, A-1220 Wien, Wagramerstraße 17-19

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel